Beiträge von Lilaja

    Ein erstes Anzeichen für eine Borrelieninfektion kann eine ringförmige Hautrötung rund um die Einstichstelle sein.


    Die Zecke fällt übrigens automatisch von alleine ab wenn sie voll gesaugt ist, daher mußte dein Hund sie nicht wegkratzen.
    Kann gut sein, dass das schon ein paar Tage her ist.


    Würde das daher so schnell als möglich von einem Tierarzt anschauen lassen.

    Wenn der Hund wirklich von einem Züchter ist und du dich schon lange auf den Welpen freust, solltest du mit Sicherheit wissen, wann er geboren ist, das ist doch selbstverständlich ?
    Als du den kleinen, dir viel zu jung erscheinenden Welpen gesehen hast – also mein erster Schritt wäre gewesen, sofort den Züchter anzurufen, fragen was da los ist und sofort fragen, wie ich mit so einem winzigen Welpen umgehen soll, bzw. was ich ihm füttern soll.
    Notfalls würde ich den auch jetzt noch aus dem Bett klingeln – der hat doch garantiert ein Handy oder sonstigen Telefonanschluss, zumindest sollte der dir genau sagen können, womit du ihn füttern sollst.
    Jedenfalls wäre er für mich der erste Ansprechpartner.
    Dem Welpen wünsche ich viel Glück :???: .

    Alternative zur Wurmkur:


    Wurmkur nur bei tatsächlichem Befall.
    Du kannst in regelmäßigen Abständen, z.B. alle paar Monate, eine Kotprobe zum TA bringen, der untersucht dann auf Wurmbefall. Wenn was ist, kann man behandeln – wenn nix ist, ersparst du dem Kerlchen die ganze Chemie.
    Jedenfalls habe ich vor, das so zu machen ;) .

    Ich glaube nicht, dass es möglich ist, einen Welpen innerhalb 6 Wochen daran zu gewöhnen, schon vier Stunden alleine zu bleiben, gut wäre es außerdem nicht für ihn. Oder wird er in der Zeit, in der du weg bist, von jemand anders betreut ?


    6 Wochen nach Einzug ist ein Welpe weder in der Lage, vier Stunden alleine zu bleiben noch wird er da schon stubenrein sein.
    In den ersten Wochen schläft ein Welpe ja auch noch sehr viel. Du schreibst, du möchtest mit ihm so viel toben, dass er dann in der Uni müde ist und schläft. Hm, wenn du Pech hast, dreht er durch das Toben derart auf, dass er gar nicht zu Ruhe kommen kann- was machst du dann ?
    Hast du auch einen Plan B für die Zeit, wenn du wieder in die Uni musst und der kleine Kerl das alles noch nicht kann, sprich, hast du jemanden, der ihn betreut ?

    Einer meiner früheren Kater hatte Blasensteine, der TA sagte mir damals, das käme häufig vom Trockenfutter, er würde das wohl nicht vertragen, ich solle nur noch feucht, bzw. Barf-Futter füttern. Ist lange her. Jedenfalls war beim Kater dann das Thema nach einigen Monaten erledigt, er bekam auch nie mehr TF von mir.


    Könnte mir jedenfalls vorstellen, dass da beim Hund ebenfalls ein Zusammenhang besteht, bzw. deiner halt so auf Trockenfutter reagiert, auch auf das „Spezial“ TF ? Wäre doch einen Versuch wert, mal über mehrere Wochen kein TF zu füttern und zu gucken, was passiert, kannst das ja mal beim TA ansprechen.

    Zitat

    Die kann unser Welpe zu Hause dann auch als Höhle nutzen und nachts kommt sie da auch rein.


    Dir ist aber schon klar, dass du den Welpen nicht einfach nachts in die Box stopfen kannst und dann Klappe zu ?
    Auch daran mußt du den Zwerg behutsam, langsam und nach und nach gewöhnen.


    Ich glaube auch, dass du dir vieles viel zu einfach vorstellst und das ganze nicht durchdacht ist :fear: .


    Dem Hund kann ich nur alles Gute wünschen.......