Liebe Julia,
vielen Dank für Deine kompetente Antwort.
Da unser Hund keinerlei Medikamente bekommen hat, und der Tierarzt von einer genetischen Ursache sprach, müssen wir wohl davon ausgehen, dass die Krankheit angeboren war.
Es waren zuvor auch keine Symptome vorhanden, die auf irgendeine Erkrankung schließen ließen.
Der Hund war von Anfang an extrem "flippig" und aufgeregt, bereits im Welpenalter. Auch intensives Hundetraining und das "Erwachsenwerden" und die Kastration haben daran nichts geändert.
Ob vielleicht hier schon ein sichtbares Zeichen vorhanden war für einen gestörten Hormonhaushalt?
Oder hat die unruhige Wesensart so viel Streß bei ihr ausgelöst, dass die Nebennierenrinde dadurch geschädigt wurde?
Kann es also sein, dass äußere Umstände auch zu einer solchen Erkrankung führen?
Tausend Fragen gehen uns durch den Kopf, aber keine bringt uns den geliebten Hund wieder. Es braucht halt Zeit, um das zu verwinden.
Es grüßt Winterabend