Ein wichtiger Teil von BAT sollen ja die "functional rewards", d.h. in den meisten Fällen die Distanzvergrößerung, sein - der Hund soll irgendwann diese Entscheidung selber treffen können (also: "Doofe Situation, ich geh mal lieber weg."). Damit man irgendwann da hinkommt, sollte man aber eben immer möglichst unter der Reizschwelle arbeiten, daher ist BAT so wie ich es verstehe eben neben dem Training auch viel Management, damit man sich die Trainingserfolge im Alltag nicht wieder kaputt macht.
soweit kann ich das nachvollziehen und hab es auch bei meinem Hund gesehen, dass im Zuge der Erfolge bei der Leinenaggression irgendwann der Moment kommt, wo der Hund von alleine sagt: "jetzt möcht ich lieber schnell weg von hier"
Aber irgendwann möchte man ja auch mal an den Punkt kommen, wo man am anderen Hund gut vorbeikommt und nicht umdrehen muss, um die Distanz zu vergrößern.
weißt du, was ich meine?
Dann ist man ganz schnell vom funktionalen Verstärker wieder weg, weil man dann ja eher Distanzunterschreitung hat - die Reizschwelle teilweise sogar überschritten wird, ehe man überhaupt erstmal auf den funktionalen Verstärker zurückgreifen kann.
bei meinem Rüden war es dann immer so, dass er es bis zum Passieren aushalten konnte - aber sobald der Fremdhund auf selber Höhe war, hat der dann doch losgepöbelt (ehe der Hund verschwindet, musste meiner ihm wenigstens nochmal gesagt haben, was er von ihm hält - so wirkte das. Mein Rüde hat aber auch eher das Bedürfnis, andere Hund kennenzulernen und einen Eindruck beim anderen zu hinterlassen - das ist ihm das allerwichtigste. Kann er das nicht, frustriert er)