Beiträge von Noctara

    Manuu, jetzt muss ich mal kapitulieren xD
    Ich hatte dich irgendwie in nen anderen Umgang eingeordnet durch die Beiträge im anderen Thread - ich glaube, wir haben dort einfach irgendwie aneinander vorbei geredet.


    Ich hab soo viele Möglichkeiten inzwischen aufgebaut, Verhalten zu unterbrechen. Da ist von still und leise bis hin zu ruppig auch alles dabei.

    allerdings auch spannend, dass mit meinem zu vergleichen
    ich bin mit meinem Abbruchsignal da absolut ruppiger

    Magst mal erklären, was du meinst? inwiefern ruppiger? ein ruppigeres Entspannungssignal oder ein ruppiger Abbruch?
    klassischer Abbruch sieht bei uns auch anders aus, aber wenns so geht , nutze ich das.

    Wenn ein anderer Hund in uns reinrennt, sind die Leinen meiner Hunde ab. Da ists mir dann egal, ob klein oder groß :p
    Wenn der Mensch mich bittet, dass die nicht spielen, dann erwarte ich einfach, dass er so wie ich auch, seinen Hund bei sich behält. sonst agiere ich so, dass meine Hunde keine Unannehmlichkeiten aus der Begegnung ziehen.

    Müssen Fremdhunde, die sich das erste Mal begegnen denn immer gleich spielen?
    Ich finde es vor allem wichtig in dem Alter, dass die Hunde lernen - Fremdhund bedeutet eben nicht ständig Action, ich kann mich auch ruhig mit einem anderen Hund beschäftigen, gemeinsam schnüffeln gehen etc. - das geht in allen Größen. Generell ist vieles, was zwischen Fremden Hunden läuft erstmal garkein Spiel.


    Ich hab zwar zwei Große, aber die dürfen nur mit ihrer Gewichtsklasse spielen, bei allen anderen haben die erstmal alle 4 Pfoten still zu halten und nur, wenn der Kleine kein Schisser ist, dürfen die auch zusammen rennen.


    Wenn die Besitzer dir schon sagen, dass deren Hunde Angst haben, würde ich das respektieren... das ist dann sowieso kein geeigneter Fremdhundekontakt für deinen jungen Hund, weil du nie sagen kannst, wie sich diese Angst äußert. Für die Kleinen sind dann eher erwachsene souveräne Hunde geeignet.
    Und für deinen würde ich eher souveräne selbstbewusste Hunde und gleichaltrige Hunde derselben Gewichtsklasse suchen als Gassibegleitung

    Ich hab ja "nur" die zwei und da sind die Verhältnisse klar. Manchmal lasse ich das auch zu, dass sie ihre Ressource bewacht, aber wenn ich sehe, sie stresst es zu sehr, dann nehme ich es ihr auch wieder weg... Bei den Hunden ist das Gottseidank alles klar - einmal hatten sie sich in der Wolle, seitdem können die Ressourcenkonflikte ganz gut alleine klären - da vertraue ich einfach deren Sozialkompetenz, warum einmischen?


    hier noch ein Video, wie so ein Ressourcenkonflikt idR geklärt wird :p