Beiträge von Atrevido

    Vollkommen anderes Auto, aber gleiche Hundegröße, bei gleichen Gewicht und gleichen Anforderungen an die Box: ich bin mit der Heyermann Cooper 58 unfassbar happy. Ebenfalls gebraucht gekauft als Schnäppchen für unter 100€. Zwar mit einigen Gebrauchsspuren, die aber die Funktion und Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigen. Dann noch selbst schwarz lackiert (damit waren dann auch die optischen Gebrauchsspuren verschwunden und sie sah aus wie neu) ein bisschen ausgepolstert (sehen die meisten nicht als nötig, ich habe es aber lieber) und ich hatte die perfekte Box für mich.

    Einziges kleines Manko, die haben keine schönen Verzurrmöglichkeiten, wenn die Box eben nicht den gesamten Kofferraum abdeckt. Aber da kann man ein bisschen improvisieren.

    Mir fehlt die Erfahrung mit so einer alten Katze. Allerdings bin ich schon 3x mit Katze(n) umgezogen und das war bisher - TOI TOI TOI - noch nie ein Problem. Wir haben immer drauf geachtet, das bevorzugte Liegeplätze, Kratzbäume etc. so "unbehandelt" wie möglich rüberkommen, damit es vertraut und nach ihnen riecht. Auch so sind bisher immer der überwiegende Teil an Möbeln mitgekommen, was vermutlich zusätzlich positiv aufs Eingewöhnen auswirkt.

    Natürlich haben sie sich im neuen Heim dann ein paar Tage vorsichtiger bewegt, waren etwas schreckhafter, aber alles wirklich in geringen Maßen.


    Wie habt ihr das letzte Mal den Umzugstag gestaltet? Vielleicht gibt es da noch etwas Optimierungsmöglichkeit, damit er möglichst entspannt im neuem Heim starten könnte?


    Denn alles was du beschreibst, klingt nach 6er im Lotto in der neuen Wohnung und eine gewisse Unsicherheit in der aktuellen. Deswegen wäre ich klar pro Umzug, wenn es keine Verschlechterung für die Katzen wäre.

    Ich vermute, dass die Frage in einem Katzenforum anders beantwortet worden wäre.

    Deswegen schrieb ich extra dazu, dass ich selbst Katzen halte. Also auch im Katzenforum hätte ich nicht anders geantwortet.

    Aber natürlich alle ignoranten Freigängerhalter dort, denen die von mir erwähnten Gefahren, Kosten und Ärger einfach egal sind werden schreien, dass Katzen nun Mal so sind und man da gar nichts machen kann :ugly:

    Hat dann aber absolut nichts mit Tierschutz, Artenschutz oder Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen zu tun.

    Aber schon frech, einfach ne Katze von der Strasse einzusammeln und dann noch ne Rechnung zu stellen.

    Aber sein Tier unkontrolliert und unbeobachtet raus zu lassen ist nicht frech? Es sich selbst diversen Gefahren auszusetzen? Das Risiko einzugehen, dass es wildert, fremde Grundstücke betritt, dort seine Hinterlassenschaften hinterlässt, Dinge zerstört oder beschädigt (Gartenmöbel, Autos, Beete etc)? Dass es den Straßenverkehr gefährdet und evtl auch noch zur unkontrollierten Vermehrung beiträgt? Und das ganze auch noch ohne Chip/Kennzeichnung.

    Aber wehe das Tierchen wird dann eingesammelt, dann sind die anderen frech :ugly:


    Bin selbst Katzenbesitzerin (mit gesicherten Freigang), aber solche Einstellungen machen mich wirklich fassungslos.

    Der Staffy wäre für mich raus, den finde ich komplett unpassend.


    Den von Rootdogs kann ich von den Bildern her in der Tiefe nicht einschätzen. Aber schmaler gebogen und mit anderen Nasenpolster könnte der sonst ganz gut passen.

    Die Farbe ist... gewöhnungsbedürftig, aber besser als vorher! Wie hast du gestrichen, mit Pinsel? Kommt man damit halbwegs vernünftig in die Zwischenräume?


    Und die Beine sind aus Alu, oder? Womit willst du die streichen? Frage für einen Freund mit ähnlichem Problem :sweet:

    Es hilft dir wahrscheinlich überhaupt nicht weiter, aber eventuell ist sie auch einfach nur extrem wärmesensibel, ohne krankhaften Grund.


    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mehr wie unbefriedigend ist. Aber mir selbst geht's auch so. So wie es warm wird, habe ich vielfältige Probleme. Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magen/Darm, kalter Schweiß, Schwindel bis hin zu ganz akuten Kreislaufproblemen bis zur Synopse. Und wir reden hier von Temperaturen deutlich unter 30 Grad. Ich bin sowohl von meiner Hausärztin gründlich untersucht worden, als auch weiter zum Kardiologen und Neurologen geschickt worden und komplett auf den Kopf gestellt worden. Man findet nichts. Irgendwo ja gut, aber dadurch kann an dem Zustand auch nicht wirklich etwas geändert werden und ich bin und bleibe absoluter Sommerhasser |)


    Edith: Kein Appel sein Tier (oder sich selbst) bei solchen Symptomen nicht untersuchen zu lassen. Es ist ja deutlich wahrscheinlicher, dass es einen Grund hat. Aber hier wurde ja schon viel getan und untersucht, daher nur ein Erfahrungsbericht.

    witzig, das hatte ich eben gerade in meinem Posting ergänzt. Können blonde Wheaten das nicht ausreichend gut, sagst du?

    Meine können das mangels fehlendem Jagdtrieb nicht. Daher hatte ich Jackys und Parsons empfohlen. DJT sind natürlich auch sehr zuverlässig. Oder, wenn es denn unbedingt weizenfarben sein soll, dann biete Lito von Atrevido ein Engangement an. Der hat‘s auch drauf.

    Das Wheaten wenig bis keinem Jagdtrieb haben, hat er ja leider nicht mitbekommen. Also ja, er hätte großen Spaß daran und würde hier und da auch welche kriegen, so ist nicht. Von Spitzmaus bis Fette Ratte hatten wir hier schon alles :ugly: Bei der Effektivität sind DJT oder andere Terrier aber wahrscheinlich trotzdem etwas besser :tropf: