Ja, vielen lieben Dank
Beiträge von Atrevido
-
-
Könntest du Mal beide Modelle nebeneinander legen und Fotos machen, wo man die Unterschiede sieht?
-
Ich würde Outdoor nehmen.
Normale sind nach relativ kurzer Zeit nicht mehr richtig zu gebrauchen da sie doch immer feucht werden - sei es durch Morgentau oder doch vom Regen
Duschvorhänge??(
Die Vorhänge sollen als Sonnenschutz an der einen verglasten Seite dienen. Ich fürchte das klappt mit Duschvorhängen nicht
Sonst ist das eine gute Idee!
-
Vielleicht wisst ihr das bzw. habt Erfahrungen damit.
Muss ich unter einer überdachten Terrasse zwingend Outdoorvorhänge nehmen, oder würden da auch "normale" Vorhänge ausreichen, ohne dass sie mir wegen der Luftfeuchtigkeit ruckzuck wegschimmeln? Direkten Regen werden sie dort nicht abbekommen.
-
Würde sehr gerne einen höheren Selbstbehalt wählen und dafür niedrigere Beiträge.
Das wäre auch meine Wunschkonstellation.
-
Habs jetzt nicht im Kopf, hat es einen Grund warum die Krankenversicherung genommen hast und nicht nur die OP Versicherung? Krankenversicherung bei der Agila rechnet sich ja in der Regel leider so gar nicht.
Die Versicherung habe ich 2016 bei deutlich niedrigeren Tierarztkosten und für deutlich unter 30€/Monat bei einem besseren Tarif abgeschlossen. Noch dazu war die AGILA damals noch verlässlich und es gab kaum Alternativen. Da habe ich mich wirklich auch gut abgesichert gefühlt.
Dann wurde die AGILA immer unzuverlässiger und die GOT Anpassung kam. Da waren die Kater aber bereits schon zu alt bzw. dank FORL nicht mehr woanders versicherbar. Daher bleibe ich mit den beiden zähneknirschend dort. In die OP durfte ich nicht mehr wechseln, aber ich konnte sie innerhalb der Krankenversicherung einen Tarif runterstufen. Der etwas höhere Tarif war nämlich fernab gut und böse im Preis/Leistungs Vergleich.
Heute würde ich gar nicht mehr bei der AGILA abschließen.
-
Nach 13 Monaten habe ich eine erneute Erhöhung der AGILA für die Krankenversicherung (600€ Behandlung, 3000€ OP) der Katzen bekommen.
Das letzte Mal hat es mich ja aus den Socken gehauen von 32,90€ auf 52,90€. Dies Mal sind es niedliche 1,32€ mehr auf 54,22€. Damit kann ich diesmal gut leben
-
Könnt ihr mir beim Thema Box helfen?
Mein Hund fährt normalerweise auf dem Rücksitz mit, aber ich überlege gerade, auf Box umzusteigen.
- Hund: 45cm SH/14kg
- Auto: alter Volvo V70
- Anforderungen: stabil, Notausstieg, es soll bitte nix klappern - ist sonst noch irgendwas wichtig?
Ich möchte die Box nach Möglichkeit gebraucht kaufen, eine extra Maßanfertigung für zig hundert Euro möchte ich nicht.
Könnt ihr mir Anbieter empfehlen, bei denen ich mich mal umgucken kann?
Worauf sollte ich noch achten?
Danke :)
Vollkommen anderes Auto, aber gleiche Hundegröße, bei gleichen Gewicht und gleichen Anforderungen an die Box: ich bin mit der Heyermann Cooper 58 unfassbar happy. Ebenfalls gebraucht gekauft als Schnäppchen für unter 100€. Zwar mit einigen Gebrauchsspuren, die aber die Funktion und Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigen. Dann noch selbst schwarz lackiert (damit waren dann auch die optischen Gebrauchsspuren verschwunden und sie sah aus wie neu) ein bisschen ausgepolstert (sehen die meisten nicht als nötig, ich habe es aber lieber) und ich hatte die perfekte Box für mich.
Einziges kleines Manko, die haben keine schönen Verzurrmöglichkeiten, wenn die Box eben nicht den gesamten Kofferraum abdeckt. Aber da kann man ein bisschen improvisieren.
-
Mir fehlt die Erfahrung mit so einer alten Katze. Allerdings bin ich schon 3x mit Katze(n) umgezogen und das war bisher - TOI TOI TOI - noch nie ein Problem. Wir haben immer drauf geachtet, das bevorzugte Liegeplätze, Kratzbäume etc. so "unbehandelt" wie möglich rüberkommen, damit es vertraut und nach ihnen riecht. Auch so sind bisher immer der überwiegende Teil an Möbeln mitgekommen, was vermutlich zusätzlich positiv aufs Eingewöhnen auswirkt.
Natürlich haben sie sich im neuen Heim dann ein paar Tage vorsichtiger bewegt, waren etwas schreckhafter, aber alles wirklich in geringen Maßen.
Wie habt ihr das letzte Mal den Umzugstag gestaltet? Vielleicht gibt es da noch etwas Optimierungsmöglichkeit, damit er möglichst entspannt im neuem Heim starten könnte?
Denn alles was du beschreibst, klingt nach 6er im Lotto in der neuen Wohnung und eine gewisse Unsicherheit in der aktuellen. Deswegen wäre ich klar pro Umzug, wenn es keine Verschlechterung für die Katzen wäre.
-
Ich vermute, dass die Frage in einem Katzenforum anders beantwortet worden wäre.
Deswegen schrieb ich extra dazu, dass ich selbst Katzen halte. Also auch im Katzenforum hätte ich nicht anders geantwortet.
Aber natürlich alle ignoranten Freigängerhalter dort, denen die von mir erwähnten Gefahren, Kosten und Ärger einfach egal sind werden schreien, dass Katzen nun Mal so sind und man da gar nichts machen kann
Hat dann aber absolut nichts mit Tierschutz, Artenschutz oder Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen zu tun.