Beiträge von Atrevido

    Suchst du einen leicht gefütterten, regenfesten Mantel?

    Wir sind mit dem Trekking Insulated von NSD sehr zufrieden.

    Suchen tatsächlich gar nicht. Ich könnte aber gerade günstig an einen Sportti kommen. Daher hatte ich überlegt, ob das sinnvoll für uns sein könnte.

    Und alle Mäntel die über den Rücken geschlossen werden sind bei Litos Überempfindlichkeit dort leider grundsätzlich ausgeschlossen. Trotzdem danke.


    Er ist leicht gefüttert. Innen ist ein Stoff der mich an dichteren Nicki-Stoff erinnert, fühlt sich schön an und ist durch den Flor vermutlich auch ein bisschen isolierend. Elvis hat der Sportti leider nicht gut gepasst, sonst hätte ich den als "Übergangsmantel" für den Herbst gebrauchen können, bei Regen und an Tagen, an denen es regnen könnte.


    Für kühlere Tage (ab ca. 5 Grad abwärts) würde ich ihn nicht nehmen, im Sommer wäre er mir aber zu warm, da haben wir dann wirklich reine Regenwesten.

    Oh, das klingt tatsächlich gar nicht schlecht. Nur dass er dann bei uns genau für 5 bis -5 Grad geeignet wäre xD Danke!

    Bonnie hat den. Da er nicht gefüttert ist, wird das der Sommerregenmantel. Ich find den toll, weils halt nicht soviel Stoff ist

    Ah danke, also wirklich gänzlich ungefüttert und ein reiner Regenmantel? Dann können wir den doch nicht gebrauchen, danke |)

    Ich bin ein bisschen genervt. Der Overall in der 22 ist deutlich zu klein, die 24 deutlich zu groß :ugly:

    Und ich habe ebenfalls das Gefühl, dass das Fleece etwas dünner ist als früher.


    Kennt jemand Trekfit als Alternative?

    Warten bis trocken, Dreck raus gerieselt, fertig.

    Genau das ist für mich der Unterschied. Da ist nichts raus gerieselt, weil gar nichts drin oder dran hängen geblieben ist.

    Sauberkeit war die selbe wie du sie beschreibst

    Du schreibst von bräunlichen Wasser. Ist für mich nicht dasselbe wie klares bzw. maximal trübes Wasser.

    Aber du hast Recht, es ist egal. Jeder muss mit dem Reinigungszustand seines Hundes zufrieden sein.

    Fakt is - egal wie sauber ein Hund wirkt, bedeutet das nicht dass er keinen Feinstaub an sich haben kann.

    Bin ich auch ganz bei dir, weswegen alle meine Hunde in großen Abständen in die Wanne gekommen sind. Unter anderem weil sie aufs Sofa und ins Bett kommen.


    Aber automatisch davon auszugehen, dass andere Hunde eklig, verkommen oder was hier noch alles unterschwellig unterstellt wurde, ist einfach Quatsch und total daneben.

    Ansonsten bzgl des Teflonfells - meine Hündin hat so ein Fell. Die ist bspw mal in nen Schlammtümpel gehüpft, war wirklich triefend pechschwarz, nach nen paar Sekunden nurnoch angerußt, und nach einmal in den Bach schicken sah die auch genauso aus wie vorher.

    Trotzdem, auch wenn die sauber aussieht, ist das Wasser ( nach Shampoo ) erstmal bräunlich.

    Das wäre für mich zB kein Teflonfell. Aber da sind wir eben wieder bei unterschiedlicher Auslegungssache, weswegen es eben auch so unterschiedliche Einstellungen zum Baden gibt und was vollkommen in Ordnung ist.


    Der Zwerg wird hier alle 4-8 Wochen mit hochwertigem Shampoo und Conditioner geduscht. Der braucht das, die Fellbeschaffenheit ist einfach so. Wenn ich ihn nicht dreckig nach einer Runde in die Wanne stelle, kam da aber noch nie bräunliches Wasser raus, maximal etwas trübes. Allerdings bekommt der bei entsprechendem Wetter auch täglich nach dem Spaziergang eine Unterbodenwäsche mit dem Niedrigdruckkärcher. Weil da wirklich alles drin hängen bleibt. Selbst wenn es eigl nur ein paar Matschspritzer sind, bleiben die im Fell. Da trocknet nichts und fällt raus, sondern bleibt an Ort und Stelle. Ohne Kärcher würde ich mir das Haus und alle Polstermöbel versauen, oder müsste eben täglich (mehrmals) duschen.


    Die beiden Großen hatten kurzes Stichelfell, einmal mit, einmal ohne Unterwolle. Wenn die bei Ekelwetter durch Pfützen, Schlamm und Co gelaufen sind, waren die ganz ohne Kärcher, abduschen, Bach, Fluss oder was auch immer fast immer komplett sauber zu Hause. Maximal hier und da ein paar Dreckspritzer die man vor der Tür mit dem Handtuch abrubbeln konnte. Da lag kein Dreck und nichts im Haus. Der Große hat sich nicht angepinkelt und Kot ist bei beiden bei so kurzen Fell auch nie hängen geblieben.

    Und wenn die alle Jubeljahre (1-2x Jahr) in die Wanne gekommen sind, weil sie sich in was Ekligen gewälzt haben oder einfach so, ist da auch niemals bräunliches Wasser raus gekommen. Das kenne ich wirklich nur vom Zwerg direkt nach dem offensichtlichen Einsauen, sonst nie von meinen Hunden.

    Genauso diese schwarzen Röllchen. Das gab's nie. Kenne ich aber wie auch schon erwähnt von kranken Hunden, oder von Hunden die draußen gelebt haben.


    Die beiden Großen hatten - für mich - wirklich Teflonfell. Und ich könnte verstehen, wenn jemand anderes diese Hunde nie geduscht hätte. Ich mochte es fürs Gefühl eben auch in großen Abständen. Dann rochen sie gut, waren ganz weich, Fell wurde gut belüftet und beim Großen hat's noch geholfen die Unterwolle raus zu holen. Aber brauchen oder gar unhygienisch wenn nicht... :ka:

    Das ist mir schon klar, trotzdem stimmt das was damit impliziert wird halt nicht.

    Also das, was ich damit meine, stimmt sehr wohl. Denn ich kenne nichts Teflonbeschichtetes was man nicht reinigt und alles abperlen lässt.

    Was andere da hinein interpretieren, kann natürlich anders sein und ist jetzt irgendwie Haarspalterei.

    Man darf ja aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Es gibt selbstreinigende Hunde mit Teflonfell und Dreckmagneten mit Klettverschlussfell, wo alles drin hängen bleibt. Genauso wie es Hunde gibt, die sich leidenschaftlich gern in Aas, Kot und Co wälzen und zu keiner Matschpfütze nein sagen und solche die um jede Wasserpfütze auf dem Asphaltweg einen Bogen machen. Da auf einen Nenner kommen zu können, ist doch unmöglich.