oh doch, es gibt "sture" Hunde.....ich hab z.B. mit unserem Teddybär schon diverse Turniere und Prüfungen hinter mir, er kennt meine Kommandos. Aber es gibt einfach Momente, in denen man ihm wirklich anmerkt, dass er keinen Bock hat. (Könnte man vielleicht auch als Alterssturheit definieren)
Wenn es dann aber Situationen sind, die für IHN gefährlich werden könnten, dann benutze ich auch mal einen Leinenruck.
Ich rede nicht davon, dass mir der Hund nicht nah genug "Bei Fuß" geht, oder sich zu langsam setzt oder hinlegt....das funktioniert zum Glück recht gut über Leckerchen. Verfressene Hunde sind bei sowas schon was Feines.
Aber genau das kann sich auch als gefährliches Problem darstellen.
Beispiel: Ich habe unseren Teddybär erst mit 6 Jahren bekommen. Zu der Zeit hat es alles, wirklich ALLES aus Gebüschen geholt, was irgendwie fressbar war. Mitlerweile haben wir es "meist" im Griff.... wenns jedoch besser riecht als alles andere (leider werden bei uns immer wieder Köder ausgelegt), dann hilft das beste "Nein" nicht mehr.
Und bevor ich eine Vergiftung bei meinem Hund riskiere, tu ich ihm lieber für einen Moment weh...sorry, aber so seh ich das.
Jetzt werden sicherlich wieder einige sagen: Dann haste zu spät reagiert. Möglich, Aber achtet ihr auf jeden Schritt, den euer Hund macht? Meine Hunde haben gelernt, sich ins Gebüsch zu verziehen um ihre Geschäfte zu erledigen. Da schau ich vorher nicht unter jedes Blatt, ob da was liegen könnte.
Ich halte nichts davon, meinem Hund per Leinenruck etwas beizubringen. Das keinesfalls. Ebenso, um bei meinem Hund etwas zu "verbessern". Da haben bisher immer Leckerchen oder Spielzeug funktioniert. Bei all meinen Hunden.
Wobei man auch bedenken muss, dass ein Leinen"ruck" bei den meisten Leuten eh kein richtiger "Ruck" sondern eher ein "Tauziehen" zwischen Hund und Halter ist. Die meisten ziehen an der Leine, wenn die Leine schon längst stramm ist. Das ist unnötiges Ziehen am Hals des Hundes und bringt gar nix. Das widerum erzeugt nur mehr "Druck".
Diese ewigen "Rucker" kenne ich leider auch. Leider bringt dies mit der Zeit den Effekt, dass der Hund dann nicht mehr darauf reagiert und der Hund erst durch die Gegend geschleudert wird, bis er überhaupt noch reagiert.
Aber ein Ruck zum richtigen Zeitpunkt und in einer Ausnahme Situation ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung, solang es nicht als "Allheilmittel" verwendet wird.