ZitatDen Rüden anleinen, Hündin frei machen, und sagen, dass man den jetzt ins Tierheim bringt als Fundhund.
Die Idee finde ich bisher am besten und würde es wohl auch genau so machen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDen Rüden anleinen, Hündin frei machen, und sagen, dass man den jetzt ins Tierheim bringt als Fundhund.
Die Idee finde ich bisher am besten und würde es wohl auch genau so machen
Zitat
Aber, warum hinnehmen? Warum immer "gegen die anderen kämpfen wollen?" Warum nicht "an sich und mit dem Hund arbeiten wollen?" Warum "nichts ändern wollen" aber dafür jeden anderen, der einem in die Quere kommt, die Schuld geben, oder die Einstellung vertreten "Keiner hat das RECHT dazu, zu meinem zu kommen".
Wie gesagt, gegen die Hunde, die einfach auf einen zugerannt kommen, kann man nichts unternehmen, weil man kann nur an seinen "eigenen Problemchen" arbeiten. Was hilft es, gegen die Probleme oder die Erziehungsmaßnahmen des anderen zu wettern? Dadurch wird kein Problem gelöst!
Wer sagt denn, dass die HH nicht an dem Problem arbeiten?
Aber kannst Du nachvollziehen, wie "schön" das ist, wenn man mit seinem Hund trainiert, vielleicht dem Hundchen auch noch nen MK verpasst, DAMIT nix passiert und man jedesmal wieder zurück geworfen wird, weil andere HH sich einen Scheiss darum scheren und ihre Hunde in meinen reinrennen lassen?
Meiner kann sich mit MK nicht verteidigen und die hier hochangepriesene Kommunikation wird durch einen MK auch massiv eingeschränkt. Wie soll mein Hund also lernen, andere Hunde zu ignorieren oder eine höhere Reizschwelle aufzubauen, wenn es auf der anderen Seite immernoch genug HH gibt, die es nicht akzeptieren?
Die Situation hatte ich nämlich auch schonmal wie jemand hier schon geschildert hat.
Copper (in seiner "heissen Phase") mit MK gesichert, ich dem HH zugerufen, er solle seinen Hund bitte zurück rufen, da meiner nicht verträglich ist und wir momentan im Training sind. Daraufhin kam dann auch nur: "Naja, ihrer kann ja nix tun." Toll! Danke! Als ich ihm dann zurief, dass ich aber keinen Maulkorb trage und somit "Was tun" könnte, hatte er seinen Hund recht schnell an der Leine.
Oder wenn dann vom anderen HH kommt: "Ach, das macht nix. Das tut meinem mal ganz gut, wenn er eine auf den Deckel bekommt."
Ich habe das Glück, dass ich mit Copper schon sehr weit im Training bin. Er lässt sich gut ablenken, knurrt zwischendurch nochmal, wenn wir auf andere Rüden treffen (mit Abstand). Es gibt sogar mitlerweile einige Rüden, mit denen er gerne spielt. Ich kann jedoch nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, dass er nicht zupacken würde, wenn ein Hund so nah kommt, dass er auf Grund der Leine (die ich ja in solchen Situationen kurz halte um Gefahrenabwehr zu betreiben) nicht mehr ausweichen könnte um der Situation aus dem Weg zu gehen.
Gut, die Situation lasse ich meist gar nicht entstehen, da ich den anderen Hund zur Not wegtrete, wenn normales Blocken nicht hilft. Klingt nun sicherlich für den ein oder anderen DFler sicherlich brutal. Aber das ist in solch einem Fall meine einzige Möglichkeit A. den anderen Hund daran zu hindern gebissen zu werden und B. meinem Hund den Schutz zu geben, damit er nicht wieder in alte Verhaltensmuster fällt.
Wenn es danach geht, dass jeder Hund, der eventuell einen Hund beschädigen könnte, einen MK zu tragen hat...tja...dann müssten es wohl alle Hunde tun.
Ich wurde vor einigen Jahren mit meinem "Tut-Nix" Teddybär auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. 7 Jahre (weiß nicht mehr genau, wie lang es her ist) hatte er NIE Probleme mit anderen Hunden gehabt. Er hat sich oft genug beissen lassen und eher bei mir Schutz gesucht, als sich zu wehren. Eines Abends trafen wir auf einen jungen Staffrüden. Der Staffrüde animierte Teddy zum Spielen und plötzlich macht sich Teddy steif und fixiert den Staff. Der HH des Staffs hat seinen Hund abgerufen. Als der Staff sich umdrehte um zu seinem Herrchen zu kommen, stürzte sich Teddy auf den Rüden. Seitdem waren die beiden Erzfeinde. Das war in Teddys ganzem Leben der einzige Hund, mit dem er jemals Stress angefangen hat. Hätte ich ihn DESHALB nun sein restliches Leben mit MK sichern müssen?
Der Vergleich Kind - Hund ist völlig unpassend.
Nur, weil mein Hund eventuell aggressiv auf Artgenossen reagiert, heisst das noch lange nicht, dass er Kinder beissen würde.
Copper zB LIEBT alles, was zwei Beine hat (freilaufend auf nem Kinderspielplatz wäre für ihn das Paradies), hat Angst (!!!) vor Katzen...aber er mag einfach keine Rüden.
Ein Hund, der generell jeden beschädigen will, der nicht zur Familie gehört, ist nochmal ein ganz anderer Fall.
Da bleibt meist nur noch der MK, da ein solch aggressiver Hund wohl nur selten noch resozialisierbar ist.
In dem Fall des ursprünglichen Threads, in dem ein Hund einen Arbeitskollegen gebissen hat, weil dieser sich über ihn gebeugt hat, während er gefressen hat ist auch nochmal eine ganz andere Geschichte. Den Hund würde ich nicht mit Maulkorb sichern. Schließlich ist der Hund nicht grundsätzlich aggressiv. Da würde es einfach während fremde Personen anwesend sind, kein Futter mehr geben und die Kollegen haben den Hund in Ruhe zu lassen, wenn er auf seinem Platz liegt.
Zitat
Was glaubst du, was ich tue? Ich trainiere, ich nehme Einzelstunden, ich gehe, wenn ich merke, dass Mr. T. nen schlechten Tag hat, in Gegenden, wo wenig bis nix los ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leute, deren Hunde an der Leine ungemütlich auf Tutnixe reagieren, NICHTS tun, um an diesem Verhalten zu arbeiten. Vielleicht nicht so viel wie der Durchschnitts-DFler, aber das spielt ja hier keine Rolle.
Was meinst du, was es ist, dass uns immer und immer wieder massiv im Training zurückgeworfen hat? Tutnixe, die eben NICHT auf steif machen und co. meines Hundes reagierten; Halter, die auf Ansagen meinerseits von weitem NICHT reagieren und ihren Hund ranrufen; Menschen, die mir sogar noch hinterherlatschen, wenn ich deutlichst ausweiche oder mir erzählen wollen, dass ihr junges Riesenkalb von einem Hund nur spielen will und somit sicherlich die perfekte Therapie für einen angstaggressiven Hund wie meinen sei... Was soll ich noch tun? Mich und den Hund in Luft auflösen?
Viele Menschen mit (leinen)aggressiven Hunden, die ich kenne, arbeiten an ihren Problemen sehr wohl, werden aber immer wieder durch Leute zurückgeworfen, die das anscheinend nen Furz interessiert.
Und klar kann man mit dem Hund üben, dass er heranstürmende Hunde akzeptiert - aber das ist so ziemlich die letzte Stufe im Training mit nem reaktiven Hund - und WANN ich das übe, würde ich sehr gerne selbst entscheiden - nämlich dann, wenn ich merke, dass mein Hund in der Lage ist, diese Situation zu meistern.
Zitat
Du erwartest, dass alle Hundehalter ihren Hund immer im Griff haben, damit sie Deinen nicht belästigen, hast aber Deinen eigenen Hund nicht im Griff, sonst würde er nicht beißen... Und da kannst Du jetzt nochmal kommen und sagen "Du hast ja Deinen Hund im Griff, SOLANGE KEIN ANDERER HUND AUF IHN ZU KOMMT.....also, hast Du ihn nicht im Griff....
Man kann nicht von anderen erwarten, was man selbst nicht erfüllt.
Nein, kann man nicht. Ich kann aber wohl erwarten, dass ein Hund im Freilauf soweit im Griff ist, dass er auf Rückruf hört. Schließlich lasse ich meinen rüdenaggressiven Hund auch nicht im Freilauf, wenn andere Rüden in der Nähe sind, da ich mir nicht sicher sein kann, ob er dann noch im "Aggro-Modus" zuverlässig hört.
Einen aggressiven Hund frei laufen zu lassen, ist natürlich ein No-Go, meiner Meinung nach. Aber wenn ich meinen Hund schon soweit absichere, (kurze Leine, aus dem Weg gehen, etc) dass er unter normalen Umständen keine Gefahr darstellt, dann muss das reichen.
HH, die ihren Hund an der 2m-Leine (oder sogar Flexi) wild toben lassen, ja, da gehe ich mit Dir konform. Die können meiner Meinung nach ihren Hund nicht einschätzen und reagieren nicht frühzeitig.
Für mich wäre es trotz der Einschränkungen Großbritannien. (mein Herz schlägt für Schottland)
Meine Hunde nehme ich eh nicht in Cafés, Restaurants oder generell in die Stadt mit. Auch zur Arbeit kann ich meine Hunde hier auch nicht mitnehmen. Und Messen und Ausstellungen sind mir eh ein kraus. Bei uns darfst Du den Hund nicht mal auf Stadtfeste mitnehmen. Daher käme ich damit schon klar. ;-)
Ich mag die Grundeinstellung zum Thema "Hund" der Briten, was ich hier in Deutschland immer mehr vermisse.
(Versucht mal in Deutschland mit nem großen Hund oder sogar mehreren Hunden eine Wohnung zu bekommen)
Grüne Wiesen, weite Felder etc, das hab ich in Deutschland auch. Das ist für mich kein Kriterium.
Zitat
Was tun nach einem Beissunfall?
Die geschädigte Person in erster Linie ärztlich versorgen lassen!
Und dann kommt es halt darauf an, ob es sich dabei um eine bekannte oder fremde Person handelt.
Ist es eine fremde Person, wird man um eine Anzeige nicht drum herum kommen. Dann wird sich auch das Ordnungsamt melden.
Ist es eine Person aus dem Bekanntenkreis, kann man meist von einer Anzeige verschont bleiben.
Zitat
Warum tun sie das?
Das ist unterschiedlich. Ich gehe jetzt mal von einem Hund aus, der bisher noch nie auffällig wurde. Denn sonst wüsste man als Halter ja, in welchen Situationen man aufpassen müsste.
Alle Situationen haben jedoch eines gemeinsam: Die Warnung des Hundes wurde nicht akzeptiert.
Nicht jeder Hund knurrt. Wie schon geschrieben wurde, wird vielen Hunden das Knurren verboten. Damit verknüft der Hund nicht, dass die Aggression ansich unerwünscht ist, sondern das Knurren. Schlussfolgerung: Ich knurre nicht, sondern beisse direkt zu. Ein Hund hat keine andere Möglichkeit, sich zu wehren.
Es gibt natürlich verschiedene Ausgangssituationen, weshalb sich ein Hund bedroht fühlt.
Das kann Angst sein, Ressourcenverteidigung oder auch Frustration.
JEDER Hund, der keine generelle Beschädigungsabsicht hat, warnt. Manche durch Knurren, andere durch eine angespannte Körperhaltung... Auch "Imponiergehabe" ist eine Art Aggression.
Zitat
Was kann der Halter tun?
In erster Linie dafür gerade stehen, dass es passiert ist.
Die Haftpflicht übernimmt die Kosten und ggf muss man sich dann halt dem Ordnungsamt stellen.
Ich würde mir dann erstmal aufschreiben, wie die Situation eskaliert ist. Was hat der Hund in dem Moment gemacht, was hat die geschädigte Person getan.
Dieses Protokoll kann sehr wichtig für den Trainer (zum analysieren der Ursache), aber auch ggf fürs Gericht sein (falls es eine Anzeige gibt und man sich nach 3 oder 4 Monaten noch an den genauen Ablauf des Vorfalls erinnern muss)
Ich würde mich dann schnellstmöglich nach einem kompetenten Hundetrainer umsehen, der auch Erfahrung mit verhaltensgestörten Hunden hat und meinen Hund analysieren kann. (Das können die wenigsten Hundetrainer in den normalen Hundeschulen & -vereinen)
Sobald ich die genauen Daten des Geschädigten hätte, würde ich das Ganze dann der Haftpflichtversicherung melden.
*Lesezeichen setzt*
Diese Möglichkeit hätte ich mal bei Teddy schon kennen müssen
Tyspn ist ja mal cool
Fraglich ist nur, wie lang es dauern wird, bis er auf den Futterbeutel genau so reagiert, wie auf Bälle :-/
Das "Ball schrecklich machen" finde ich schon okay. Das hätte früher oder später echt gefährlich werden können.
Und es musste "schnell" etwas passieren, bevor wirklich noch ein Kind zu schaden gekommen wäre.
Mit der Power kannste den Hund nicht 3 Monate nur an der Leine laufen lassen. (Und ne Schlepp hätten die Besitzer gar nicht festhalten können)
Ja, das ist ein ganz schön stolzer Preis.
Deshalb werde ich die Version von Amanhe mal ausprobieren. Liegt dann doch eher in meinem Budget
das Bad ist recht klein. Daher werde ich es mal mit der Outdoor-Toilette ausprobieren und zum Übergang mit diesen Windhaken. (Das Klo braucht ja n paar Tage, bis es da ist)
ich heize noch nicht.....Fenster sind auch noch Tag & Nacht offen... aber ich friere eh ned so leicht
Ah, DAS meint ihr mit Sturmhaken. Okay, ja, das wäre ne zumindest schnelle Möglichkeit. (Hab sowas schon an der Küchentür, da die kein richtiges Türschloss hat.
ZitatWarum war das Klo jetzt raus?
Bei uns hat kein Hund, weder die Kleinsten noch die Großen, geschafft, es zu "knacken".
LG von Julie
Nein, war noch nicht raus ;-)
Aber ich sammel momentan noch Ideen und entscheide mich dann letztendlich für die (für mich) sinnvollste.
ZitatWenn ich das recht in Erinnerung habe hat Breandán die Klos teils richtig auseinandergenommen, ich erinner mich da an ein paar Fotos... Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nun Breandán war oder ein anderer Hund aus dem Forum.
Dennch, bei einem Hund der so dermaßen auf Katzenschieter steht würde ich einfach nicht mehr groß rumprobieren, sondern eine langfristige Lösung suchen.
Nee, das war zum Glück nicht meiner.
Er ni8mmt das Klo auch nicht auseinander. Er sucht halt nur nach ner Möglichkeit, da irgendwie ran zu kommen. Und wo ne Katze durch passt, passt auch ein Hundekopf rein.
ZitatEs gibt dann noch 3 Möglichkeiten:
1. du nimmst es hin
2. du schaffst die Katze ab
3. du erziehst ihn konsequent.![]()
Tja, das ist so ne Sache mit dem "Hinnehmen"...oder kannst Du mir garantieren, dass es ungefährlich ist, wenn sich das Katze4nstreu im Hundemagen sammelt?
zu 2 & 3 enthalte ich mich jetzt besser...
Leider sind die Badezimmer- & Klotür die einzigen Türen hier , die leider keine Standarttüren sind...
Somit fällt "neue" Tür definitiv raus...und das Gitter wird dann wahrscheinlich auch problematisch.