Beiträge von HappyFly

    Ich hätte zum Mischen noch mal 'ne Frage...



    Ich bin Barf-Neuling und möchte halb frisch, halb trocken füttern. Die Frischration wollte ich der Einfachheit halber gelegentlich mit dem Lacana ergänzen. Beim Country fand ich das Ca/Ph-Verhältnis zu extrem, da ich auch mal Flügelchen etc. geben möchte. Ich habe mir erstmal das Heftchen von Swanie Simon besorgt. Da ist für Fleisch allerdings ein ganz anderes Verhältnis angegeben. Z. B. Muskelfleisch 6:195. Wie kommst Du auf 0,7:1? :???: Nach meiner Rechnung sind das gemischt dann ca. 0,44:0,46 -> 0,96.


    Rechnerisch verstehe ich, dass das Mischen 50/50 sinnvoll ist (nach Deiner Rechnung). Vor allem auch, um auf einen gemäßigten Proteinwert zu kommen. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Wenn ich Fleisch/Lacana zu 50/50 füttere, ergibt sich im Trockenprodukt ja etwa ein Verhältnis von 1:4. Wenn ich Fleisch/frisches Gemüse zu 50/50 füttere, dürften das trocken etwa 1:1 sein. Komme ich dann nicht mit dem Proteinwert zu hoch? Andererseits müsste ich sonst ja 20% Fleisch und 80% frisches Gemüse füttern. Das kann doch wohl nicht sein, oder? Irgenwas kann in meiner Rechnung nicht stimmen. :hilfe:

    Ich finde das Platinum nicht sonderlich empfehlenswert. Außer vielleicht mal als Leckerchen, weil sie wirklich gut ankommen.


    Habt Ihr mal die Werte auf ein "normales" Trofu mit 10% Feuchtigkeit runtergerechnet?
    Beim Lamm kommt man dann auf einen Rohaschewert von 8,7% -> (7,9 x 90) : 82. Nicht wirklich nierenfreundlich auf Dauer. Der Ca/Ph-Wert ist auch ziemlich hoch. Und beim Huhn kommt man auf einen satten Proteinwert von 28,5%!, beim Lamm sind es 25,2%.

    Jetzt hab ich noch mal 'ne Frage zum Wolfsblut Salmon... Da sind 40% Fisch in der Trockenmasse.
    Ist da nicht auf Dauer der Puringehalt zu hoch?


    Und dann ist mir noch eingefallen, dass die Hersteller beim Rohaschewert bis zu 1,5% weniger angeben dürfen. Schätze mal, dass das viele Hersteller auch ausreizen. Auch beim Proteingehalt gibt es eine recht große Gleitzone (von -5,2 bis + 6,4%). Weiß leider die Quelle nicht mehr :( :

    Danke für Deine Einschätzung.


    Ja, schon frech, allerdings würde mich die Reihenfolge nicht stören, wenn der Fleischanteil korrekt angegeben ist. Bei einigen Anbietern steht ja z. B. 60% Fleisch (frisch) vorne, rutscht dann in der Liste beim Trockenprodukt auch nach hinten.


    Viel bedenklicher finde ich, dass sich der Hersteller nicht äußert.

    Sehe ich genauso. Ohne nähere Info kommt es nicht in den Hund. Ich halte es jetzt auch nicht für sooo hochwertig, aber halt als Abwechslung oder Leckerchen in Ordnung. Als Hauptfutter wäre mir das Fleisch nicht hochwertig genug. Bei 30% im Trockenteil sind's mir doch etwas wenig Aminosäuren. Naja, und 'n bissl viel Kupfer und Zink. Gut finde ich die moderaten Vitaminzugaben.


    Angabe vom Hersteller zum Brotweizen:
    "Brotweizen unterscheidet sich in der Qualität zu normalem Weizen. Brotweizen muß einen bestimmte Qualität aufweisen und höheren Eiweißanteil. Da Weizen immer wieder als Allergieauslöser genannt wird, eine kurze Info, wir haben aus dem Bereich des Botweizens keine Abfallprodukte im Futter, sondern nur das volle Korn, kein Weizenmehl. Durch Erfahrung haben auch Hunde mit Weizenallergie keine Probleme mit UniQ. Herkunft ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft"


    Nicht besonders geschickt formuliert und, wie gesagt, aus Deutschland habe ich die Info, dass Brotweizen KEIN Vollkorn ist.

    Einige von Euch füttern ja wohl das UniQ oder empfehlen es zumindest. Hat sich wirklich noch niemand für die Inhaltsstoffe interessiert?
    Ich finde es schon sehr seltsam, dass der Hersteller nicht in der Lage ist, einfache Fragen zum Futter zu beantworten.