Hallo Philipp,
da bin ich auch schon drüber gestolpert.
Es gibt ja auch Sorten, bei denen der Kalziumanteil noch höher liegt, z. B. beim Canis Alpha (1,4%, bzw. 1,5%). Da wäre mein 17 Kg-Hund theoretisch schon mit 100g gut versorgt, was natürlich als Futtermenge nicht ausreicht. Bei Dir wären das mit 600g schon 9g/Tag! Das "Zuviel" muss ja auch irgendwohin, bzw. wieder aus dem Hund raus. Ich habe da jetzt nicht nachgeforscht, denke aber, dass das auf Dauer auf die Nieren geht. Mit der erhöhten Futtermenge steigt ja auch die aufgenommene Menge an Phosphor. Und andererseits müssten es mit Marengo (0,63%) bei mir schon mind. 200g Futter sein. Also, rein rechnerisch. Wäre schon wieder recht viel Futter. Mir stellt sich auch die Frage, wie gut ein Hund das angebotene Kalzium überhaupt verwerten kann? Bis auf Marengo und noch das ein oder andere Spezialfutter, bieten die Hersteller durchweg Sorten mit 1+% Ca an. Mir erschließt sich das noch nicht.
Einfach das Trofu mit 50% Barf ohne Kalziumquelle zu ergänzen, scheint mir jedenfalls nicht so 'ne gute Idee. Das Ca/Ph-Verhältnis würde gar nicht mehr stimmen.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
VG, Fly