Gestern auf dem Spaziergang angesprochen worden von einem Mann: "Ich habe eben total fasziniert 2 Füchse beim Spielen beobachtet!"
Oh, die müssen aber noch sehr jung gewesen sein, dachte ich so und fragte: "Wo denn?", sehe mich suchend um.
Er deutete auf Peaches und Lotta: "Waren vielleicht doch keine..."
Und heute: Eine ältere Frau sprach mich an, sie würde die ja noch aus ihrer Kindheit kennen, aber das wären ja schon sehr kleine Collies.
Gut, die Aussage bin ich gewohnt, klärte auf: Shelties.
Frau schaute irritiert.
Ich: "Ja die sind schon ein wenig wie kleine Collies."
Frau fand ihr Lächeln wieder und deutete auf Smilla, sie wäre ja auch putzig, welche Rasse sie denn wäre.
Ich: "Auch ein Sheltie."
Sie: "Nein, also ganz sicher nicht! Collies gibt es nur in der Farbe", deutete auf Peaches und Lotta.
Gut, wieder was gelernt...
So zum Zweithund: Smilla bräuchte keinen, lebt aber aktuell mit 4 anderen Hündinnen problemlos zusammen. Ich hab schon den Eindruck, die sind sehr rudelkompatibel, selbst wenn sie nicht extrem viel miteinander anfangen können. Peaches scheint mir gerne eine von mehreren zu sein, bräuchte aber nicht zwingend einen anderen Sheltie. Also sie mag auch Joey und Enya sehr (Aussie und Border) und findet das Kleinteil Lotta manchmal eher nervig
. Lotta selbst ist Fremdhunden gegenüber extrem zurückhaltend, im Rudel frech wie Oskar... Die genießt es absolut, nicht Einzelhund zu sein.
Spiele unter den Shelties hier können auch schon mal etwas bolleriger sein, würde mit Fremdhunden nie passieren