Beiträge von Pebbles2010

    Als ich vor vier Jahren nach dem ersten Lock down im Gartencenter war, bin ich sowohl mit einer gigantischen Menge Pflänzchen als auch mit einem bemerkenswerten Kassenbeleg wieder raus marschiert. Und ans Einkaufen als solches hatte ich gar keine echte Erinnerung mehr. Also jenseits von meinem offensichtlichen Shoppingproblem, wie soll ich sagen: Frufolino, ich fühl das!


    Ich plane in zwei Wochen einen Ausflug zur Staudengärtnerei und ich freu mich schon sooooo :hurra:

    Momo und Lotte Von Bingenheimer gibt es eine Blumensaatgutmischung für schattige Standorte


    https://www.bingenheimersaatgu…-schattige-standorte-b602


    Allerdings schreibt Bingenheimer nicht, was drin ist und sie schreiben, dass es einige Jahre dauert bis sich die Pflanzen etabliert haben.


    Nelkenwurz in verschiedenen Farben wäre ansonsten das, was mir zu deinem Standort so einfiele.


    Unabhängig davon, könntest du vllt die Pflanzen in Töpfchen vorziehen und dann einsetzen?


    Anirac, ich hatte die letzten Jahre auch so eine katastrophale Schneckenplage, die Sachen, die Schnecken schmecken waren nicht pflanzbar, ich hab sie überall gefunden, auch in Sachen, die eigentlich schneckensicher sein sollten und absammeln war vergebene Liebesmüh. Das waren im 400m2 Garten über 5 kg. Ich hatte einen kleinen Margeritenstock geschenkt bekommen und eingepflanzt. An dem Tag an dem ich da drin 15 Schnecken gefunden hatte, war ich so frustriert, dass ich Schneckenkorn gekauft hab.


    https://biogartenversand.de/ve…hr/ferramol-schneckenkorn


    Das Zeug funktioniert zuverlässig.


    Ich hatte/habe auch ein schlechtes Gewissen. Die Schnecken waren aber auch so zahlreich, dass mir unser Garten keinen Spaß mehr gemacht hat.

    Ich war vor seeeeeeeehr langer Zeit in der Therme (ich hab gerade nachgerechnet wie lange das her ist und komme mir jetzt aaaaaalt vor). Wir hatten damals extra noch eine Badehose für meinen damals noch nicht Mann gekauft, um dann zu erfahren, dass das ganze Badeerlebnis textilfrei ist. Keine Ahnung, ob das noch so ist, aber ich dachte es sei evtl. erwähnenswert

    Wir haben die jetzt das zweite Jahr und letztes Jahr hatte ich sie bis Mai oder so im Beet und dann geerntet.

    Welche Sorte hast du gepflanzt? Mai ist ja noch ne Weile, vielleicht berappeln sie sich noch 🤔

    Die heißen ‚Radar‘ und sind vom Biogartenversand. Ich hab sie mir gerade noch angeschaut, meine sind ca. 30 cm hoch und die meisten haben 4 Blätter und die sind noch schmäler als mein kleiner Finger (ich hoffe, die Infos helfen vllt)

    Momo und Lotte Da existieren keine Fotobeweise, die fragenden Blicke der vorbeilaufende Nachbarschaft wären beschämend genug |)

    Das war eine Broccolisorte, die angeblich, laut einer sonst ausgesprochen seriösen Immobilienfernsehshow der BBC, im Winter so kleine Broccolisprossen entwickelt, die dann im Februar geerntet werden können. Das hat im ersten Winter nicht funktioniert und im zweiten halt auch nicht :skeptisch2:, aber winterhart war die Pflanze und zum Schluss dann halt sooooo :flucht:(also der hier hat für das sooooo den falschen Gesichtsausdruck) groß.


    DerFrechdax meine Chefin hat vor zwei Jahren die Basilikumsamen, die als Werbegeschenk im Supermarkt mitgegeben wurden, in einen Topf gesät und seitdem ignoriert sie das Pflänzchen (ernsthaft, wenn ich krank bin, ruf ich an und sag ihr, dass sie bitte gießen soll) und als meine Arbeitskollegin im Herbst den Job gewechselt hat, hat sie mir ihre Orchidee dagelassen mit den Worten ,du kümmerst dich ja sowieso drum‘. Als bei uns in einer Weihnachtskarte Tannensamen mitkamen und die Chefin sinniert hat, ob sie sie in einem Topf mit Erde säen soll, war mein einziger Kommentar: „Bloß nicht!!!“