Die Schallplatten waren aus Schellack, einer Art natürlich vorkommendem Kunststoff. Unter Wassereinfluss kann dieser aufquellen, das wäre ja für die Platte richtig schlecht. Vielleicht ist das Abreiben mit Öl einfach eine schellackfreundliche Art, die Schallplatte zu putzen und dann sollte sie auch wieder besser klingen
Beiträge von Pebbles2010
-
-
Momo und Lotte Hier paddelt die Wasserwacht jedes Jahr mit den Kindern den Fluss hinunter (Ferienprogramm, zwei Stunden später holt man die Kiddies im Nachbarkaff sehr glücklich wieder ab).
Das sind Schlauchboote für ca 10 Personen. Da fahren 3 bis 4 Erwachsene mit und die können die Boote zusammen an einer Stelle über die Straße tragen, lange Strecken gingen aber nicht.
(ich hoffe die Info hilft dir ein bisschen weiter
)
-
Die Wärmekapazität von feuchter Luft ist größer als die von trockener Luft (sagen die Zahlen von Wikipedia). Der Unterschied ist gering, könnte aber ausreichen, dass feuchte Luft rund um die Hitzequelle sich zwar erwärmt, die Wärme aber auch besser speichert (alles geringfügig). Am anderen Ende vom Raum wird es also bei feuchter Luft langsamer warm.
-
Frufolino Pebbles hat die letzten Monate Anabolika bekommen und ihr hat es geholfen (ich hatte das hauptsächlich am Gangbild gemerkt). Unsere Tierärztin hat ihr das auch empfohlen und war sehr selbstbewusst, das es so gut wie keine Nebenwirkungen gibt. Verhaltensänderungen hatte ich keine bemerkt.
Nur zu anderen Medikamenten kann ich nichts sagen. Hier gab es das immer zum Librela und das geht wohl problemlos.
-
Und richtig brennen wird die Kohle dann auch!!!
-
Wir haben den von Tefal und nutzen ihn hauptsächlich für Pommes. Fisch ging auch gut, aber die Pommes sind so viel besser als aus dem Backofen. Unserer war sehr reduziert und mehr hätten wir in der Nachsicht nicht ausgeben wollen.
-
Ich halte die Tipps für ausgesprochen nachhaltig und wirkungsvoll. Wenn die Bude dann abgebrannt ist, riecht man weder Kleister noch Tabak
-
Natürlich vergilbt wirken die Tapeten dann auch ganz schnell, spart sich jahrelanges Rauchen, das ein ähnliches Farbspektrum erzeugen sollte
-
Ich bin auch kein Fan von Sprachnachrichten
. Telefonieren tue ich ganz gerne, da kann man nachfragen, oder weiter erläutern, wenn man das Gefühl bekommt, der anderen hat was nicht verstanden. Ein ewiges Hin und Her von Nachrichten hasse ich.
Ich höre auch gerne Podcasts, auch welche bei denen der Zuhörer im weitesten Sinne was lernen soll. Aber ich empfinde es als irrsinnig anstrengend, mir in einer mehrminütigen Nachricht Dinge zu merken, auf die ich reagieren soll und dann sitze ich da und mache mir Notizen, auf was ich antworten soll. In einem Gespräch kann ich direkt reagieren, in einer Nachricht kann ich nachlesen, aber eine Sprachnachricht, da bin ich verloren.
-
Es gibt inzwischen auch Akku-Rasenmäher. Wir haben diesen hier:
https://alko-garden.de/garteng…-akku-und-ladegeraet.html
Mit einem zweiten Akku im Angebot gekauft.
Unsere Rasenfläche ist ca 550 qm und mit dem zweiten Akku passt das ganz gut.