Beiträge von Pebbles2010

    Hallo,


    mein Mann, ich und unser Hund sind letztes Jahr ans andere Ende der Welt gezogen. Während unsere Hündin noch in Quarantäne war, versuchten wir einen gleichwertigen Ersatz zu ihrer bisherigen Fütterung zu finden (Terra Canis, Herrmanns etc.). Das war aber vergeblich. In Australien füttert man normalerweise Trockenfutter der großen international bekannten Hersteller und die wenigen Dosen, die erhältlich sind, sind überteuert und importiert.


    Wir haben uns also entschlossen für sie zu kochen und das funktioniert auch wirklich gut. Zusätzlich haben wir auch ihre Leckerchen selbstgebacken. Die sind meistens eine Mischung aus Hackfleisch, Obst, Haferflocken und Ei, die dann portionsweise eingefroren werden. Dennoch habe ich festgestellt, dass es einfach praktisch ist, eine Tüte Trockenfutter im Haus zu haben. Wir möchten es lediglich nutzen, wenn wir kleine Tricks üben, zum Füllen unserer Nina Ottoson Spielzeuge und sehr selten mal eine handvoll in den Snackball. Ich will die richtig guten Sachen (eigene Kekse und getrocknetes Fleisch etc.) ungern dafür verwenden, sondern sie damit ernsthaft belohnen, für die wichtigeren Dinge im Hundeleben (z.B. Abrufen)


    Nach langer Recherche habe ich dieses hier entdeckt: Naturapet Innova EVO (Small bites)


    Turkey, chicken, turkey meal, chicken meal, potatoes, herring meal, chicken fat, natural flavors, egg, apples, tomatoes, potassium chloride, carrots, vitamins, garlic, cottage cheese, minerals, alfalfa sprouts, ascorbic acid, dried chicory root, direct-fed microbials, vitamin E supplement, lecithin, rosemary extract.



    Guaranteed analysis:
    Crude Protein (min) 42 %
    Crude Fat (min) 22 %
    Crude Fiber (max) 2.5 %
    Moisture (max) 10 %
    Linoleic Acid (Omega-6 Fatty Acid) (min) 4.2 %
    Carbohydrates NFE (max) 12 %
    Vitamin E (min) 300 IU/kg
    Vitamin C (min) 500 mg/kg
    Omega-3 Fatty Acids (min) 0.5 %
    Docosahexaenoic Acid (min) 0.1 %
    Total Microorganisms (min) 90,000,000 CFU/lb



    Typical analysis:
    Moisture 7.5 %
    Protein 43.16 %
    Fat 22.22 %
    Linoleic Acid 4.2 %
    Omega 3 0.52 %
    Carbohydrates 14.46 %
    Fiber 1.52 %
    Ash 11.14 %
    Calcium 3.03 %
    Phosphorous 1.76 %
    Magnesium 0.11 %
    Sodium 0.38 %
    Potassium 0.77 %
    Chloride 0.67 %
    Iron 236 mg/kg
    Zinc 226 mg/kg
    Copper 18 mg/kg
    Iodine 3.8 mg/kg
    Manganese 21 mg/kg
    Selenium 0.9 mg/kg
    Arginine 3.17 %
    Histidine 0.85 %
    Isoleucine 1.72 %
    Leucine 2.99 %
    Lysine 2.86 %
    Methionine 0.99 %
    Met-Cysteine 1.39 %
    Phenylalanine 1.76 %
    Phe-Tyrosine 3.09 %
    Threonine 1.75 %
    Tryptophan 0.42 %
    Valine 2.08 %
    Taurine 0.23 mg/kg
    Choline 4132 mg/kg
    Vitamin B2 (Riboflavin) 5.16 mg/kg
    Vitamin B1 (Thiamine) 5.17 mg/kg
    Niacin 40 mg/kg
    Vitamin B6 (Pyridoxine) 5.11 mg/kg
    Folic Acid 0.8 mg/kg
    Vitamin B5 (Pantothenic Acid) 22 mg/kg
    Biotin 0.34 mg/kg
    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10 ug/kg
    Vitamin A 24271 IU/kg
    Vitamin C 500 mg/kg
    Vitamin D 2366 IU/kg
    Vitamin E 300 IU/kg
    Vitamin K 1 ug/kg
    ME 3937 kcal/kg


    Ich weiß, dass der Rohaschegehalt mit 11.14 % zu hoch ist.


    Meine Frage ist, schadet der hohe Aschegehalt meiner Hündin, die täglich höchstens eine Snackportion davon bekommen soll? Und, gibt es weitere Argumente, die gegen dieses Hundefutter sprechen?


    Ich kenne den Trockenfutterlink und konnte leider keines der angegebenen Trockenfutter hier auftreiben.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Kathrin und Pebbles

    Hallo,


    wann immer ich mich beschwere, dass meine Hündin so stark auf meine Launen reagiert, pflegt unsere Trainerin zu sagen: "Man bekommt nicht den Hund, den man verdient, sondern den, den man braucht." Ich denke inzwischen das ist wahr, denn Pebbles zwingt mich durch ihr Verhalten, meines zu hinterfragen und dann ggf. zu reagieren und das ist gut so.


    Bestimt gibt es Paare, die einfach nicht zusammen passen, aber ich denke, ihr habt eine gute Bindung, sonst würde dein Hind nicht so auf deine Schwangerschaft reagieren.


    LIebe Grüße

    Hallo,


    morgendliches Erbrechen kommt häufig während des Fellwechsels vor, denn der führt zu einer Übersäuerung des Magens. Deswegen brechen einige Hunde unregelmäßig (bzw. regelmäßig während sie vermehrt Fell verlieren) Galle.


    Insofern war die erste Idee mit einem Säureblocker seitens eures TA nicht so schlecht. Wir füttern allerdings in diesen Zeiten nichts vom Arzt, sondern einen Löffel Luvos Heilerde aus der Drogerie. Die Menge muss man langsam steigern, sonst droht Durchfall (wir beginnen mit einer Messerspitze voll).


    Rind würde ich einfach mal weglassen und schauen, wie der Hund reagiert, Es könnte sein, dass er ein bisschen ruhiger wird, da Rindfleisch ein absoluter Energieträger ist.


    Liebe Grüße

    Wir haben für Pebbles Korb eine Babymatratze aus dem blau-gelben schwedischen Möbelhaus zurechtgeschnitten. War günstig und sie liegt da wirklich gerne. Die haben einen Bezug, den man abnehmen und waschen kann. In deinem Fall würde ich vielleicht so eine reflektierende Rettungsfolie aus dem Erste Hilfe Kasten darunter legen.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    meine Hündin und ich hatten ähnliche Probleme. Wir haben monatelang konsequent Richtungswechsel geübt und es schien schlimmer zu werden. Zusätzlich blieb sie unvermittelt stehn, um sich zu kratzen und schien kaum ansprechbar zu sein.


    Wir sind dann wegen anderer Baustellen zu einer Trainerin gegangen und mit das erste was uns gesagt wurde war (ich weiß, wahrscheinlich kannst du es nicht mehr hören): Der Hund hat Stress!


    Wir sind auf ein Geschirr umgestiegen, zum einen, um eine Art "Neustart" zu signalisieren, zum anderen weil ein Halsband beim Hund direkt auf die Kehle wirkt. Auch im Falle einer ernsten Auseinanderstzung greifen Hunde im Ernstfall Vorderpfoten und Kehle an und manche Hunde reagieren darauf natürlich mit "Fluchtverhalten". Diese Verknüpfung wird mit einem Geschirr vermieden. Zusätzlich habe ich angefangen, sie mit Futter in der Hand für richtiges Verhalten zu belohnen. Also Herlocken (kein Kommando, denn es sollte ja eine Selbstverständlichkeit sein), ein paar Schritte neben mir gehen (ohne auf perfektes "Fuß" zu achten, einfach an entspannter Leine) und rein mit dem Keks. Wir haben am Anfang die Hälfte der täglichen Futterration verbraucht aber heute können wir meistens entspannt miteinander spazieren gehen. Wenn sie heute zieht weiß ich auch, dass es ihr an diesem Tag stressbedingt nicht gut geht; Für mich ein wichtiges Zeichen, um richtig zu reagieren.


    Ich weiß, dir wurde folgendes Buch schon einmal empfohlen: "Stress bei Hunden" von Clarissa von Reinhard und auch ich würde es dir gerne nochmal empfehlen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung erzählen, dass manche Hunde einfach anfällig sind, Das Buch kostet 20€ oder so, wenn du es liest und feststellst, wir hätten alle keine Ahnung, dann verkauf es bei Ebay und die Sache hat sich erledigt. Vielleicht stellst du aber auch fest, dass manche Aspekte auf euch zutreffen und es kann euch weiterhelfen!


    Viele liebe Grüße

    Hallo,


    das mit dem Badezimmer war zu Beginn bei uns auch so. War aber bei uns ein Fehler, da wir nur ein Bad haben und der Hund dort dann auch , wenn es nötig ist, gebaded wird. Wenn sie dann im Bad war, hat man ihr angemerkt, dass sie sich furchtbar fühlt, weil sie die Regeln verletzt, auch wenn sie dazu aufgefordert wurde.


    Seitdem darf sie ins Badezimmer, betritt es aber nur sporadisch und auch nur sehr kurz!


    Liebe Güße

    Hallo,


    wenn ich mich nach allem, was hier so steht richtig erinnere, hast du geschrieben, dass dieses Verhalten häufig bei eurem letzten Spaziergang auftritt, wenn dein Hund vorher schon geschlafen hat.


    Ich weiß von meiner Hündin, dass sie den Nachtspaziergang hasst. Bisweilen weigert sie sich einfach zu laufen und man Mann hat ihr schon mal "angedroht" (natürlich nur als liebevolle Bemerkung an seinen Hund), dass er sie das nächste mal auf ein Skateboard setzt und zum Grünstreifen zieht. Ich würde dieses Spaziergang auch gar nicht machen, wenn Madam sich nicht weigern würde im Garten ihr Geschäft zu erledigen.


    Vielleicht geht es deinem Hund ähnlich und ihm würden fünf Minuten um den Block vollkommen ausreichen, wo er sein Geschäft noch mal erledigen kann und dann gehts wieder ab ins Körbchen. Dann würdet ihr dieser Situation einfach ausweichen.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    du hast Recht. Der flüssige Kot ist wahrscheinlich ein Zeichen von Stress und das kopflose durch den Wald rennen hängt dann oft auch damit zusammen. Ich kenne das so gut, weil das bei meiner Hündin genau das selbe ist. Sie hat dann leider nach einer Weile auch angefangen stressbedingt zu jagen.


    Ich habe dann die Zeit die wir Gassi gehen gekürzt. Natürlich kommt man sich komisch vor, wenn alle anderen erzählen, dass sie am WE 5 Stunden Gassi waren und man selbst so auf die Zeit achten muss. Wenn dein Hund anfängt durch die Gegend zu düsen und nicht mehr ansprechbar ist, dann nimm ihn an die Leine, das nimmt den Stress. Schau ob es besser wird, wenn ihr keine Runden sondern die selbe Strecke hin und wieder zurück lauft.


    Wir achten zusätzlich darauf, dass unsere Maus weniger stressigen Situationen an einem Tag ausgesetzt ist. Wenn wir also Abends mit ihr Freunde besuchen, lasse ich sie morgens eher zu Hause, als das ich sie nochmal irgendwo mit hinnehme, so dass sie dann auch die nötige Menge Schlaf bekommt, die sie braucht.


    Clarissa von Reinhardt hat ein Buch geschrieben, über Stress bei Hunden, das ich sehr empfehlen kann. Es werden Stressymptone sehr gut geschildert, so dass man rechtzeitig einschreiten kann. Lösungsansätze sind nicht wirklich viele im Buch enthalten, aber ich denke das ist sowieso sehr individuell.


    Viel Freude und viel Erfolg euch drei!


    Liebe Grüße