Hallo,
mein Mann, ich und unser Hund sind letztes Jahr ans andere Ende der Welt gezogen. Während unsere Hündin noch in Quarantäne war, versuchten wir einen gleichwertigen Ersatz zu ihrer bisherigen Fütterung zu finden (Terra Canis, Herrmanns etc.). Das war aber vergeblich. In Australien füttert man normalerweise Trockenfutter der großen international bekannten Hersteller und die wenigen Dosen, die erhältlich sind, sind überteuert und importiert.
Wir haben uns also entschlossen für sie zu kochen und das funktioniert auch wirklich gut. Zusätzlich haben wir auch ihre Leckerchen selbstgebacken. Die sind meistens eine Mischung aus Hackfleisch, Obst, Haferflocken und Ei, die dann portionsweise eingefroren werden. Dennoch habe ich festgestellt, dass es einfach praktisch ist, eine Tüte Trockenfutter im Haus zu haben. Wir möchten es lediglich nutzen, wenn wir kleine Tricks üben, zum Füllen unserer Nina Ottoson Spielzeuge und sehr selten mal eine handvoll in den Snackball. Ich will die richtig guten Sachen (eigene Kekse und getrocknetes Fleisch etc.) ungern dafür verwenden, sondern sie damit ernsthaft belohnen, für die wichtigeren Dinge im Hundeleben (z.B. Abrufen)
Nach langer Recherche habe ich dieses hier entdeckt: Naturapet Innova EVO (Small bites)
Turkey, chicken, turkey meal, chicken meal, potatoes, herring meal, chicken fat, natural flavors, egg, apples, tomatoes, potassium chloride, carrots, vitamins, garlic, cottage cheese, minerals, alfalfa sprouts, ascorbic acid, dried chicory root, direct-fed microbials, vitamin E supplement, lecithin, rosemary extract.
Guaranteed analysis:
Crude Protein (min) 42 %
Crude Fat (min) 22 %
Crude Fiber (max) 2.5 %
Moisture (max) 10 %
Linoleic Acid (Omega-6 Fatty Acid) (min) 4.2 %
Carbohydrates NFE (max) 12 %
Vitamin E (min) 300 IU/kg
Vitamin C (min) 500 mg/kg
Omega-3 Fatty Acids (min) 0.5 %
Docosahexaenoic Acid (min) 0.1 %
Total Microorganisms (min) 90,000,000 CFU/lb
Typical analysis:
Moisture 7.5 %
Protein 43.16 %
Fat 22.22 %
Linoleic Acid 4.2 %
Omega 3 0.52 %
Carbohydrates 14.46 %
Fiber 1.52 %
Ash 11.14 %
Calcium 3.03 %
Phosphorous 1.76 %
Magnesium 0.11 %
Sodium 0.38 %
Potassium 0.77 %
Chloride 0.67 %
Iron 236 mg/kg
Zinc 226 mg/kg
Copper 18 mg/kg
Iodine 3.8 mg/kg
Manganese 21 mg/kg
Selenium 0.9 mg/kg
Arginine 3.17 %
Histidine 0.85 %
Isoleucine 1.72 %
Leucine 2.99 %
Lysine 2.86 %
Methionine 0.99 %
Met-Cysteine 1.39 %
Phenylalanine 1.76 %
Phe-Tyrosine 3.09 %
Threonine 1.75 %
Tryptophan 0.42 %
Valine 2.08 %
Taurine 0.23 mg/kg
Choline 4132 mg/kg
Vitamin B2 (Riboflavin) 5.16 mg/kg
Vitamin B1 (Thiamine) 5.17 mg/kg
Niacin 40 mg/kg
Vitamin B6 (Pyridoxine) 5.11 mg/kg
Folic Acid 0.8 mg/kg
Vitamin B5 (Pantothenic Acid) 22 mg/kg
Biotin 0.34 mg/kg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10 ug/kg
Vitamin A 24271 IU/kg
Vitamin C 500 mg/kg
Vitamin D 2366 IU/kg
Vitamin E 300 IU/kg
Vitamin K 1 ug/kg
ME 3937 kcal/kg
Ich weiß, dass der Rohaschegehalt mit 11.14 % zu hoch ist.
Meine Frage ist, schadet der hohe Aschegehalt meiner Hündin, die täglich höchstens eine Snackportion davon bekommen soll? Und, gibt es weitere Argumente, die gegen dieses Hundefutter sprechen?
Ich kenne den Trockenfutterlink und konnte leider keines der angegebenen Trockenfutter hier auftreiben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kathrin und Pebbles