Hallo,
Wir hatten vor vielen Jahren ein Pulimaedchen.
Es stimmt, gemaess Rassestandard gehoert das so, aaaaaber:
Die Hunde werden in ihrer Heimat Ungarn zusammen mit den Schafen geschoren und unserer Meinung ist das auch gut so, weil diese Unmenge Fell, die sich entwickelt, kann man keinem Hund antun. (Ich shaetze das sind locker 3 kg Fell fuer einen 12 kg Hund) Das Fell wird sehr schwer, besonders wenn der Hund nass ist. Viele Pulis gelten als wasserscheu, liegt aber daran, dass die mit voller Schnuerung untergehen wuerden wie ein Stein. Wenn der Hund dann mal nass ist, muss man auch mit drei Tagen rechnen, bis er wieder vollkommen trocken ist. Eventueller Schnee setzt sich im Fell fest und gefriert zu grossen Eisklumpen. Die Pfoetchen waren dann so eingeeist, dass die Groesse der einer grossen Maennerfaust entsprach. Die Menge an Dreck, die in die Wohnung oder das Haus getragen wird, wenn die Schnuere am Boden schleifen ist auch bemerkenswert.
Wir haben unsere drei bis vier mal im Jahr mit einer Schere das Fell geschnitten und kurz vor dem Winter um die Beine rum noch mal extra. Der Hund war gluecklich und zufrieden, nur meinem Vater war die enstandene Friseur bisweilen so peinlich, dass er nur noch nachts raus mit ihr raus ist.
Meiner Meinung nach ist ein frei geschnittenes Gesichtchen auch sehr viel besser fuer die Hund-Hund Kommunikation. Wir sind neulich sogar einem Zuechter mit seinem Rueden begegnet (der hatte dann auch Fell gemaess Rassestandard) und ich war sehr erleichtert, dass unsere Huendin so nicht rumlief. Meinen eigenen beiden war der andere Hund etwas unheimlich und das obwohl beide mit anderen Hunden sehr gut auskommen. Der Zuechter meinte auch, dass wenn er nicht mehr ausstellt, kommt das Fell runter.
Und nun ein bisschen OT: ganz grossen Glueckwunsch zum neuen Familienmitglied, Pulis sind etwas ganz besonderes und wundervolles und ihr werdet sicher viel Freude mit ihr haben!
Viele liebe Gruesse