Ich habe zwei Shibas, beide mittlerweile 13,5 Jahre alt. Was soll ich sagen, ich liebe diese Rasse. Meine Hündin habe ich seit Welpenbeinen. Sie hat uns in ihrer Sturm und Drangzeit allerhand Nerven gekostet und ja es hat gedauert, bis wir den , ich nenne es jetzt auch mal „Motivator“, gefunden haben. Zudem waren wir Ersthundebesitzer 😅. Aber es hat sich gelohnt. Begleithundprüfung und just for fun Agility haben wir gemacht und sie war unser Begleiter auf Angeltouren, Urlauben usw bis eine Sch… Erbkrankheit ihr Augenlicht raubte. Sie lief bisdahin größtenteils ohne leine.
Unser Rüde kam im Alter von 5 Jahren zu uns und hatte bereits mehrere Vorbesitzer die sich von der Schönheit der Rasse blenden ließen. Daraufhin wusste er genau wie er seine Zähne einzusetzen hatte und zeigte auch alle anderen negativen Seiten wie man sie oft liest. Und nein, dass zu korrigieren war sicher kein Zuckerschlecken, blutige Wunden an uns waren anfangs keine Seltenheit trotz Maulkorb. Mit der Zeit wuchsen wir zu einem super Team, dennoch müssen wir auch heute noch gewisse Situationen managen.
Seit knapp fünf Jahren leben sie mit unserem Sohn zusammen und es klappt super. Mit fremden Kindern wollen sie allerdings nichts zu tun haben.
Fremdbetreuung ist auch ein Punkt den es zu Bedenken gibt! Das ist mit Shibas nicht so einfach. Fängt zb schon beim Geschirr anziehen an. Gehen sie halt einfach oder unser Rüde zeigte bei Anderen halt seine Zähne. Also wenn, dann habt eine Vertrauensperson im petto.
Trefft euch auf jeden Fall mit anderen Haltern und lasst euch nicht von tollen, sozialen Shibas unter 1/2 Jahren blenden. Da sind viele noch sehr zugänglich und ach so leicht zu erziehen , aber dann kommen eben ihre typischen Charakterzüge durch. Andere Hunde brauchen sie nicht, mal so Krallenschneiden oder TA Besuche können im Tinnitus enden und mal einfach so streicheln, muss auch nicht sein usw .
Des Weiteren nicht beim Vermehrer um die Ecke kaufen weil woanders die Wartelisten so lang sind. Mittlerweile gibts doch einige Shibas mit Haut/ Allergieproblemen und andere vererben Glaukome. Also achtet auf ÖKV Papiere.