Hallo,
also ich kann dir sagen, dass unsere Maus am Abend auch immer total aufgedreht hat. Sie ist durchs Haus geflitzt wie ne angestochene Wildsau und hat uns auch zum Spielen aufgefordet. Und das immer zur gleichen Zeit. Deshalb haben wir uns gedacht, dass sie wahrscheinlich bei ihrem Züchter um die Zeit rumgetobt hat, soll bedeuten, dass sie halt noch in diesem Rhythmus war. Aber nach ca einer Woche hat sich das Ganze gelegt und sie hat sich uns angepasst. Und das sie beim Spielen mal in den Finger zwickt, ist, denke ich noch normal. Sie kann halt noch nicht so unterscheiden in ihrem Spielwahn und Übermut. Unsere war seit Anfang an stubenrein. Bei euch war es eben mal ein Malheur, würde es jetzt auch nicht weiter beachten, außer es tritt gehäuft auf. Oder gibt es noch andere Probleme?
Beiträge von Shiba09
-
-
Frontline nehm ggf auch nur im Winter, wenn überhaupt.
Ich bin überzeugt vom Exspot, weil wir da bisher noch nie Probleme hatten und konnte es auch immer länger strecken als angegeben. Aber als Prophylaxe gg Sandmücken würd ich mich an die Angaben halten und es im Urlaub alle 2 Wochen drauf machen -
Doch das Exspot ist mittlerweile für die Sandmückenprophylaxe zugelassen! Schau hier http://www.intervet.de/products/exspot/exspot.aspx
-
Ich glaub du meinst die Delvosteronsprizte alle 6 Monate oder?
Also ich kenn zwei Hündinnen und die hatten noch nie Probleme, wenn die gleichzeitig noch geimpft wurden. Aber jeder Hund ist ja anders. Lass es lieber nochmal abklären und ruf bei deinen TA an bzw fahr hin. -
Ich hätte da noch ne ganz andere einfache Idee, auch wenn du Rohfleischfütterer bist. Aber wurden denn schonmal die Analdrüsen gecheckt? Vielleicht hat dein Hund zu wässriges und flockiges Sekret. Da die Hunde dort meist nicht rankommen gibt es ja all zu oft Übersprungshandlungen, welche sich in extremen Juckreiz äußern können.
-
Zitat
Ich wär mir da nicht so sicher. Nicht jeder Kurierfahrer holt Freitags/Samstags ab und ehe ich Verfälschungen der Werte in Kauf nehme, geh ich lieber zu Wochenbeginn.
Die Schilddrüse wirkt sich aber auch auf andere Organe aus, wie z.b Herz, deswegen kann man zu einem Organprofil raten.
-
Stell den Hund erstmal deinem TA vor und erzähl ihm , dass du die Schilddrüse im Verdacht hast. Er wird dann schon ganz genau wissen, was zu testen ist. Bei uns würde das "Allg. Suchprofil" + "Schilddrüsenscrenning" heißen, je nachdem bei welchen Labor dein TA einschickt, außer er hat ein eigenes. Hast du dann die Werte und es kommt noch nix eindeutiges raus, könnt ihr immer noch weitere Parameter anfordern(meist bis zu 14 Tage nach Blutabnahme mgl). Aber bitte geh nicht Freitag zum Blutziehen zum TA, wie du es in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, da die Proben meist nicht unverzüglich im Labor ankommen wg WE usw.
-
Ich fand den Beitrag auch sehr gut. Aber das Verhalten von der Tierschützerin und der TAin war nicht so dolle. Immerhin hätten sie ja das gleiche getan wie viele Privatleute: Welpen aus Mitleid kaufen.
-
Früher wollte ich immer einen gelben Labbi haben, aber das ist jetzt schon einige Jahre her.
Sehr hoch im Kurs stehen bei mir die Dalmatiner und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass mal einer an meiner Seite stehen wird, neben dem Shiba.
Faszierend finde ich aber auch die Rottweiler, einfach tolle Hunde!
Und falls ich mich doch entscheiden werde nen Jagdschein zu machen, käme ein Deutsch Kurzhaar oder Weimaraner auch infrage.
-
Ja meine Maus ist auch ein halber Rüde, an jedem großen Grasbüschel wird das Beinchen gehoben ^^