Beiträge von mairi

    So, ich hab mich dann auch mal in den Strava-DF-Club getraut - mal schauen, ob ich bleibe oder ob mich der Vergleich doch eher deprimiert. :lol:


    Ich hab ja vor knapp einem Jahr erstmalig so richtig mit dem Laufen angefangen und bin einfach immer noch furchtbar langsam und kurzstreckig unterwegs. Finde ich grundsätzlich nicht schlimm, weil es tatsächlich das erste Mal ist, dass mir das Laufen Spaß macht, aber manchmal würde ich schon gerne eine deutlichere Leistungssteigerung sehen. Na ja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und besser als das ewige Couchkartoffeldasein ist es schon mal.


    Der Terrier ist mittlerweile ein ziemlich guter Laufpartner - unser Deal ist, dass wir zum Schnüffeln stehenbleiben, aber es ist sehr in seinem Sinne, schnell von Schnüffelstelle zu Schnüffelstelle zu kommen, von daher passt das.

    Die Videos sind jetzt bis Juni auf YT verfügbar - das nimmt ein bisschen den Stress.

    Das Interview möcht ich mir aber auf jeden Fall noch ein zweites Mal anschauen, diesmal dann mit Notizbuch.

    Würdest du die Notizen dann vielleicht hier teilen? Ich tu mich echt schwer mit den Vorträgen ohne Folien - ich kann sowas besser als Podcast beim Autofahren hören...


    4 1/2 Stunden Bob Bailey schrecken mich noch ein bisschen ab, aber eigentlich ich bin schon gespannt. Sein Freebie sind die Folien des Vortrags, anhand derer werde ich wohl schauen, an welche Stellen ich ggf. springen möchte.


    Ich bin ansonsten gerade am TAG Teach dran und finde es lohnenswert.

    Würde ein Anfänger einen Cairn so erziehen können, dass er ableinbar wird?

    Ein ganz eindeutiges: Es kommt drauf an. :tropf:

    Zum einen auf den Hund, zum anderen auf den Menschen, auf die Umwelt, die eigenen Ansprüche und Möglichkeiten und Motivation zu trainieren.


    Ich würde nicht wollen, dass es meine Schuld ist, dass der Hund immer an der Leine sein muss.

    Von dem Gedanken würde ich mich ein bisschen frei machen. Natürlich können wir das Verhalten von Hunden beeinflussen und auch durch Training die Genetik in Bahnen lenken, mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand. An irgendeinem Punkt übersteigt der Aufwand dann vielleicht den Nutzen, d.h. wenn es für dich/euch eine große Priorität ist, nur mit einem halben Auge/Ohr beim Hund, ohne Leine durch ein wildreiches Gebiet schlendern zu können, dann würde ich tatsächlich eher in der klassischen Begleithundeecke schauen, z.B. bei den Bichons. Da ist die Wahrscheinlichkeit einfach höher, dass das mit realistischem Trainingsaufwand gut machbar ist. Wenn ihr euch vorstellen könnt, auch mit einem Hund zu leben, der jagt und der deswegen unter Umständen zu manchen Zeiten, in manchen Gebieten, etc., angeleint sein sein muss (was mit einer vernünftigen Leinenlänge für viele Hunde auch kein Drama ist) und einfach Lust auf Terrier habt, dann go for it.

    Filou, Cairn Terrier.


    3 Suche und Orientierungsverhalten

    2 Fixieren

    0 Schleichen

    4 Hetzen

    ? Packen

    ? Töten

    ? Fressen/Aufbrechen


    Ich habe Fixieren und Beschleichen noch mal getrennt - Filou schleicht bei Wild eigentlich nicht (aber als Konfliktanzeichen/Drohung bei manchen Hundebegegnungen), sondern geht bevorzugt vom Orientieren direkt ins Hetzen.


    Die Fixiersequenz kann also sehr kurz ausfallen, das ist aber natürlich die Stelle, an der ich ansetze und die ich ausbaue. Ich arbeite da tatsächlich, wenn in der Situation möglich, mit Weiterschicken/der Spur hinterher dürfen als Belohnung, alternativ damit, Leckerlies hetzen zu lassen. An Ersatzbeute ist er draußen nicht interessiert und ich bin zu unmotiviert, das aufwändig aufzubauen. Das (an der Leine kontrollierte) Spuren anzeigen/verfolgen dürfen, hat hier aber tatsächlich den Durchbruch in Sachen Kooperationsbereitschaft gebracht.


    Parallel laufen natürlich noch Dinge wie: Ich schaue, dass sich die Erregung auch wieder, trotz aufregender Umgebung, abbauen kann. Das geht hier recht einfach über's Schnüffelnlassen nach Leckerlis, ggf. kombiniert mit isometrischen Übungen. Außerdem belohne ich gerade in wildreichen, schwierigen Umgebungen, jede Orientierung zu mir recht hochwertig.


    Packen/Töten/Fressen zeigt er - wenn er es denn schafft, besonders geschickt ist er nicht - bei Mäusen/Ratten. Bei anderen Tieren kann ich zum Glück auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Ich vermute, er würde die Sequenz bis zum Ende zeigen wollen.

    Wir wollen eigentlich nur einen netten, robusten, handlichen Begleiter, der auch mal zufrieden ist nur spazieren zu gehen, aber trotzdem Spaß daran hätte in die Hundeschule zu gehen oder Tricks zu lernen, kleine Wanderungen mitmacht und Bürohund meiner Mutter werden kann. Es mag sich jetzt so anhören, als ob wir kaum etwas mit unserem Hund machen möchten, was gewissermaßen auch stimmt, wir brauchen keinen Spezialisten, sondern eher einen Allrounder, der Begleithund sein kann.

    Begleithund ist dabei unter Umständen auch ein recht anspruchsvoller Job, den man nicht unterschätzen darf. Auch der Job als Bürohund kann, je nachdem, wie das konkret aussieht, einiges vom Hund abverlangen. Von daher klingt das für mich jetzt nicht nach "Nichts mit dem Hund machen wollen", sondern dass ihr eher keinem irgendwie strukturierten Hundesport nachgehen wollt, was ja vollkommen ok ist.


    Mein Cairn lebt eigentlich so ähnlich: Er ist Begleit- und Bürohund, er geht mit mir Joggen und seine größte Leidenschaft ist Schnüffeln. Wir haben einige Zeit ehrenamtlichen Besuchsdienst gemacht, sowie Mantrailing - er ist aber auch genauso zufrieden, wenn wir im Wald unterwegs sind und er Wildspuren nachschnüffeln darf. Er mag in der Regel alle Menschen und ist für einen unkastrierten Terrierrüden auch recht verträglich mit anderen Hunden. Er ist ansonsten relativ eigenständig, hat aber total viel Spaß an der Kooperation, wenn man gleichzeitig auch seine Wünsche und Bedürfnisse hört und darauf eingeht.

    Ich glaube viele Leute haben ein falsches Bildvon terriern, das sind nichtunbedingt sture eigenbrödler, das sind in der regel sensible Hunde die das nur mal kur ausblenden wenn es wirklich um was geht aus iher sicht. Hunde die sich eng an ihren menschen Binden und echteKumpeltypen die dazu auch noch inteligent klever und schnell sein können. Sie arbeiten aber nur mit dir zusammen wenn du fär zu ihnen bist und wenn sie wissen warum sie das tun ( zum beispil bindung oder Futter ). Mit rumbrüllen unt unterdrücken kommt man bei ihnen nicht eweit sie erwarten in der regel klare komunikation.

    Das finde ich, beschreibt das Wesen des Terriers recht gut und das muss man auch wollen.

    Ich habe sie bisher als robuste tolle Begleiter erlebt mit einer super Größe. Sie können fast alles, müssen aber nicht, freuen sich einfach dabei zu sein.

    Genau, das würde ich so unterschreiben. So vom Gefühl her sind sie tendenziell auch größer, als der Standard vorschreibt und vom Körperbau her grundsätzlich schon sehr robust. Und sie haben durchaus auch einen Sinn für Gemütlichkeit und packen sich nach einem schönen Spaziergang gern aufs Sofa oder vor den Kamin.


    Zum Border Terrier: ich sehe sie nicht wirklich als Begleithunde, auch wenn sie natürlich Familienhunde durch und durch sind und auch liebendgern mit dem Mensch zusammen sind.

    Um das mal aufzugreifen: Generell haben die meisten Terrier halt eine Vergangenheit als eigenständige Jagdhunde, z.B. zur Baujagd. Der Cairn wird heutzutage natürlich tatsächlich eher selten zur Jagd eingesetzt und die Zucht geht in Richtung Allround-Begleithund, er darf aber durchaus z.B. offiziell an Leistungsprüfungen des JGHV teilnehmen.

    Wie/ob sich diese Vergangenheit zeigt ist dann beim Individuum natürlich sehr unterschiedlich, ich würde aber sehr unterschreiben, dass man beim Terrier einfach mit Jagdverhalten rechnen und für den Hund passend damit umgehen muss.

    2020


    cynamon: Langhaar Whippet Hündin, Einzug 08.12.


    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020


    Ghandi: Ende Dezember 2020, Working Cocker


    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin



    Eilinel: Ende 2020/Anfang 2021 Australian Shepherd, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen fest





    Später


    Fullani: Ende 2020 / Anfang 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch


    GabyG: Ende Februar/Anfang März 2021, Bolonka Zwetna, vorzugsweise Rüde, Züchter gefunden, bereits Kontakt per Mail, demnächst telefonisch/persönlich. Hündin wurde gedeckt, es wird auf den Ultraschall gewartet


    Mrs Barnaby Wir stehen auf 2 Wartelisten von 2Züchter/Innen im LCD/ VDH für 2021. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen


    QueenyQ: vermutlich ab Ende Februar 2021: DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco


    Venusberg: Frühling 2021, Zwergrauhaardackel


    Murmelchen: Fruehjahr 2021, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)


    Dogs-with-Soul: Frühjahr/Sommer 2021 BorderTerrier Welpe, Rüde , Züchter steht noch nicht fest


    Krümel21: Frühjahr 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest, Hündin ist läufig


    Lokuspokus80: Frühjahr/Sommer 2021, braune Dalmatiner Hündin, Züchter und Verpaarung steht


    mairi: Sommer 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen


    datKleene: 2021 oder später, Großpudel oderKleinpudel, Farbe egal, auf Züchtersuche bzw. derzeit locker am schauen


    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl


    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest


    ver_goldet: 2021 Golden Retriever Hündin, auch Züchtersuche


    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter


    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch


    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl


    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl


    Trace: ab 2021, Pudel (KP oder GP, wird sich noch zeigen)


    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche


    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois


    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz


    Schaefchen2310: 2021/2022 Dalmatiner, Geschlecht offen, auf Züchtersuche


    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche


    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest


    Alana3010 Frühjahr 2022, Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter und Verpaarung stehen fest


    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC


    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien,Farbe egal,ein paar Züchter in der Auswahl aber noch offen.


    Alimonera: ab Frühjahr 2022, Zweithund Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, mehrere Züchter in der Auswahl (wird die Hündin meines Freundes)


    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder(beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).


    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz


    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. AufZüchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!


    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.


    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund


    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)


    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen


    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht


    Helfstyna: ab 2025 werde ich aufDobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt



    ---


    Ich hab mich mal ein bisschen runtergerückt, vor Sommer '21 wird's nix...

    Welche Vorträge interessieren euch am meisten und warum? Jemand den man DRINGEND sehen muss? Werde sicher nicht alle anschauen. Geheimtips?

    Ich mag ja BAT ganz gerne, von daher werde ich mir in jedem Fall Grisha Stewart anschauen.


    Vom Titel her spannend finde ich noch dieses hier: Eileen KovalIs: Reliable Rattlesnake Avoidance Possible Through Positive Reinforcement Training


    Hierzulande haben wir ja das Problem zum Glück nicht, aber Schlangen schienen mir bislang sowas wie der Endgegner von R+Training. (Hab aber grad mal gegoogelt und auch was zum Thema von Ken Ramirez gefunden: https://www.clickertraining.co…%20a%20fear%20of%20snakes.)

    Evtl. wäre sogar ein ganz eigener Thread für den Summit angebracht, zum Diskutieren?


    Danke jedenfalls für eure Diskussion und die Zusammenfassung!


    Ich hab bei Dr. Dunbar nämlich nach einiger Zeit ausgeschaltet weil es mir zu anekdotisch war (auch, wenn er unterhaltsam erzählt und ein Satz, der sich mir sehr eingeprägt hat, dabei war "Touching an animal is a privilege, not a right", so sinngemäß.), aber dann gucke ich jetzt doch lieber noch mal einiges nach.

    Mich macht noch immer dieser dämliche iOS-Bug fertig, dank dem man nix im Shop kaufen kann, auch nicht die Gratis-Boxen. Das nervt so kolossal, weil ich so nicht mal ab und an einen Fernraid mitmachen kann... So bin ich gerade auf Level 38 und werd das wohl auch bis ans Ende meiner Tage bleiben...