Beiträge von mairi

    Letztendlich sind Fußgänger, Kinder, Hunde gegenüber allen Fahrzeugen, ob motorisiert oder nicht, einfach unterlegen

    Wenn ich mit einem normalen Fahrrad in einen Hund reinfahre, der plötzlich und unerwartet vor mein Fahrrad springt, ich mit dem Fahrrad stürze und mir das Genick breche, dann wird mich das nicht mehr betreffen aber mein Mann und der Gesetzgeber werden es anders sehen. :hust:

    Für was plädierst du denn gerade mit deiner Aussage? Radfahrer sind natürlich nicht unverwundbar, aber gegenüber Fußgängern idR einfach deutlich schneller und mit mehr Masse unterwegs.


    Wenn neben dir auf einem Nur-Radweg plötzlich ein Hund aus dem Unterholz bricht und dir ins Rad rennt, ok - sowas kann man nun wirklich nicht vorhersehen. Dass es tragische Unfälle geben kann, ist nun leider so.


    Ansonsten kann man solche Gedankenspiele nun auch beliebig eskalieren und aus dem Hund z.B. ein Kleinkind machen. Was also wäre so verkehrt daran, dass ich dort, wo ich es nicht genau überblicken kann, wo sich andere Menschen bewegen, als Fahrradfahrer z.B. bremsbereit unterwegs bin?

    Gegenseitige Rücksichtnahme ist einfach das Zauerwort. Und daran mangelt es leider manchmal.


    Die E-Biker haben es noch nicht bis zu uns in den Wald geschafft, dafür die Mountainbiker. Die Stadt hat nun auch extra Moutainbiketrails eingerichtet, was ich auch super finde, eine richtige Beschilderung ist aber noch nicht vorhanden (nur sehr subtile Zeichen an ausgewählten Bäumen) und die Strecken führen auch über normale Waldwege, die für jeden gleichberechtigt nutzbar sind.


    Manche kommen da echt mit abartigen Geschwindigkeiten angebrettert, aber bislang kann ich nur zwei sehr positive "Nahkontakte" vermelden: Einer, der von hinten klingelte und dann meinte, als ich hastig inkl. Hunden auf die Seite verschwand, ich solle ganz in Ruhe machen, sei ja schließlich Sonntag. Und neulich joggte ich mit Hund auf einem dieser Schleichwege, bei denen mangels Beschilderung eben noch nicht ganz klar ist, was er eigentlich sein soll und eine Truppe Mountainbiker kam mir entgegen, Tempo schnell, aber nicht unangemessen, der Frontmann bremste, rief "Fußgänger!" (ja, ich jogge schneckenlangsam, danke) und die ganze Gruppe kam zum Halt. Ich mich ins Unterholz geschlagen, es wurde sich gegenseitig bedankt, alles ganz manierlich.


    Solche Begegnungen lassen mich ja ein bisschen hoffen...


    Letztendlich sind Fußgänger, Kinder, Hunde gegenüber allen Fahrzeugen, ob motorisiert oder nicht, einfach unterlegen - und deswegen ist es aus meiner Sicht eben auch die Pflicht der überlegenen, in dem Fall Radfahrer, sich entsprechend umsichtig zu verhalten und auf frequentierten Wegen oder an Engstellen einfach auch bremsbereit zu fahren.


    Und das mit der Klingel ist halt so 'ne Sache: Ich finde gut, wenn sie benutzt wird - aber doch bitte nicht als Aufforderung, sich jetzt und sofort samt Kind und Kegel zu entmaterialisieren.

    Wow, das ist schon krass.


    Diese flapsige Schreibe finde ich so grundsätzlich tatsächlich recht sympathisch, aber bei der Problematik in der Situation einfach nicht angemessen.

    Wenn da wirklich "haben wir gelernt" passiert wäre, dann sollte sich das anders anhören und noch mehr auf Reduktion, statt auf "größer, schöner, weiter" ausgerichtet sein.


    Ich kann wirklich nur hoffen, dass da am neuen Ort ganz genau geschaut wird, damit es nicht wieder so endet.

    Die Live Diskussion zum Thema Dominanz und Führungsqualität finde ich mal extrem spannend. Die anderen Live Sachen waren so Lala, aber das ist echt interessant. Vor allem, weil die Experten sich nicht immer einig sind =)

    Konnte ich leider nicht schauen, jetzt überlege ich, ob sich der Kauf des Paketes lohnt...

    Hattest du bei der Diskussion neue Erkenntnisse?

    Ich hab sogar so ein Buttonset hier rumliegen - aber mir fehlt es momentan leider an Zeit und Geduld.


    Die Idee finde ich ganz spannend - gerade auch die Frage, inwiefern die Hunde da wirklich noch differenzierter kommunizieren können, oder ob einiges eben doch durch unbewusste Suggestion vom Besitzer nur so scheint.

    Dieses Jahr ist echt der Wurm drin.


    Geld zurück gibt es idR nicht, es wird sich da wohl auf höhere Gewalt berufen - die meisten Vermieter stellen aus Kulanz einen Gutschein über den Mietpreis aus.

    Ehrlich gesagt, würde ich abwarten und drauf spekulieren, dass Weihnachten wieder offen ist.


    Die Grenze jetzt ist meines Wissens ab Freitag 23:59 dicht - wer ab kommenden Samstag gebucht hat, kann theoretisch also bis Freitagabend noch einreisen.


    (Ich habe heute Nachmittag ohne Probleme die Grenze nach DK passiert. Mein Vermieter würde zb von Fr auf Samstag auch versuchen, noch eine Unterkunft zu organisieren.)

    Da ich mit meinen beiden momentan viel getrennt gehe, hatte ich jetzt einmal, als ich mit beiden unterwegs war ein verwundertes "Oh, du hast zwei Hunde?" Und umgekehrt, mit einem Hund allein: "Hast du nicht eigentlich zwei?"


    Ansonsten, keine Ahnung. Bei Kindern sind wir oft "Oh, wie süüüüß". Meine Hündin wird sicher oft als "Typisch, die Kleinsten sind immer am Lautesten" wahrgenommen, wenn ich sie dabei habe, weiche ich - wenn es irgendwie geht - Direktbegegnungen aus. Wenn ich mit beiden unterwegs bin, fällt sie meist auch eher auf, weil sie so klassisch niedlich aussieht.


    Mein Rüde wirkt manchmal wohl eher unscheinbar. Kommentar einer Kollegin, die ihn bis dahin eigentlich nur angeleint auf dem Büroflur kannte: "Der kann ja rennen!"

    Und genau damit er nicht Mülleimer plündernd von Büro zu Büro rennt und die Kollegen begrüßt, ist er auf dem Flur idR auch angeleint... :tropf:


    Da klein und flauschig bzw. klein und wuschelig wirken wir eher nicht abschreckend - Leute die eh ihre Hunde bei sich behalten, tun das unabhängig von der Optik, ansonsten gibt es ja immer einige, die nach dem Motto "Meiner ist größer" unterwegs sind. :muede: