Wir sind auch wieder mit dabei.
Filou, Cairn Terrier, 4 Jahre, unkastriert
Elsje, Bolonka Zwetna, 2 1/2, kastriert
... und ganz vielleicht spiele ich mit dem Gedanken an einen weiteren Cairn-Rüden im nächsten Jahr...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir sind auch wieder mit dabei.
Filou, Cairn Terrier, 4 Jahre, unkastriert
Elsje, Bolonka Zwetna, 2 1/2, kastriert
... und ganz vielleicht spiele ich mit dem Gedanken an einen weiteren Cairn-Rüden im nächsten Jahr...
Das ist das Gleiche...
Es ist schon ein Unterschied, ob etwas erforscht ist und ich darauf basierend sagen kann, etwas kann nicht nachgewiesen werden, oder ob es nur gar keine Studien zu der Problematik gibt und man deswegen keine Aussage dazu machen kann.
Und dann sagt er noch, dass die Erstverschlimmerung nicht nachgewiesen ist.
Da steht doch bloß, dass "gesteigerte Aggressivität" nicht nachgewiesen sei. Zu anderen Aspekten, die sich evtl. "erstverschlimmern" können (wie erhöhtes sexuelles Interesse) lese ich da so nichts.
Also nichts von wegen Testosteronüberschuss.
Ich hatte doch geschrieben "simuliert wird".
Also genau das, was Rückert schreibt:
Sorge ich aber dafür, dass ständig eine relativ kleine Menge eines GnRH-Agonisten im Körper zirkuliert, kommt es zum gegenteiligen Effekt, nämlich einer Übersättigung der Rezeptoren und damit zu einer sogenannten Downregulation, also einem Herunterfahren der Aktivität der Keimdrüsen.
Und er schreibt auch (Hervorherbung von mir):
Das Implantat benötigt bis zu sechs Wochen, um die volle Wirksamkeit zu erreichen. In dieser Anflutungs-Phase kann es zu einem kurzzeitigen Anstieg des Testosteronspiegels kommen. Ob dabei auch mit Auswirkungen wie zum Beispiel gesteigerter Aggressivität zu rechen ist, wurde bisher nicht systematisch untersucht. Nach meiner persönlichen Erfahrung scheint das aber eher selten der Fall zu sein.
Da die Funktionsweise des Implantats meines Wissens darauf basiert, dass dem Körper ein Testosteronüberschuss simuliert wird (weswegen er selber keines mehr produzieren muss), halte ich den anfänglichen Überschuss und das daraus resultierende Verhalten für kein Märchen.
Ich kann @Mejin insofern verstehen, dass ich mit "Da muss es mal eine Ansage geben!" immer nix anfangen kann. Der eine versteht darunter ein etwas schärferes "Hey", für den nächsten ist es 'ne "Ansage", wenn der Hund körperlich gemaßregelt wird.
Ansonsten seh ich es genau so:
Es ist nicht schlimm, wenn der Hund sich für die Zeit (im Garten) nicht frei bewegen darf.
Wahrscheinlich tust du ihm damit sogar einen riesen Gefallen?
Ich meine, es sind wenige Zeiträume oder?
Und niemand hindert dich daran, immer mal wieder zu Zoey zu gehen und zu loben, ein Kauteil zu geben, oder Wasser zu reichen.
Management heißt in der Situation für den Hund ja nun auch: Da ist dein Platz, du musst dich um nix kümmern und auf nix aufpassen.
Ich bekam beim Zwischen-den-Zeilen-lesen allerdings den Eindruck, dass das evtl. mit den Freunden, die ihre Hunde dann nicht gleichermaßen einschränken wollen, evtl. nicht klappt, man müsste zumindest sicherstellen können, dass Zoey auf ihrem Platz dann nicht bedrängt wird.
die andern beiden sind aber beides hündinnen, soweit ich weiß.
Ja, das wäre ja der Punkt, dazu noch Hündinnen, die gemeinsam in einem Haushalt leben.
Dazu die Tatsache, dass es zwischen Zoey und der jüngeren (?) der beiden Hündinnen schon mal einen oder mehrere Konflikte gab, plus, dass es bei einem Hund, dem Futter sehr wichtig ist, noch sehr hochwertige Ressourcen mit im Spiel waren.
Diese Ressourcen können für sich genug ja schon "Grund" für Streit sein - aber die Vorgeschichte eben auch. Daher in einem meiner ersten Posts ja auch die Frage, ob sicher ist, dass lediglich von Zoey der Ärger ausgeht, oder ob es nicht auch sein kann, dass die zwei anderen Hündinnen an der ein oder anderen Stelle auch mal provozieren. Dazu würde dann z.B. auch passen, dass Zoeys Reaktion laut Beschreibung ungewöhnlich heftig war.
Weiß gar nicht, ob er auch freestyle anfertigt.
Würde ich einfach mal anfragen, evtl. geht das ja... Oder selber das Halsteil enger nähen? Preislich sind die Dinger einfach genial - ich glaube, alle "speziellen" Mantrailing-Geschirre fangen deutlich teurer an.
eRPaki bietet sonst auch Zuggeschirre auf Maß an, die auch so in dem Preisbereich vom Safety liegen dürften...
Jim hat ein anny x und ein Geschirr von Uwe Radant. Das hat er zum Trailen, allerdings ist die zwischengröße SM zu eng am Hals, die M aber zu weit am Bauch.
Du kannst bei Uwe Radant meine ich auch Sonderanfertigungen machen lassen - also z.B. ein SM mit M-Halsausschnitt. Wenn ihr so grundsätzlich mit der Passform fürs Trailen zufrieden seit, wäre das ja vielleicht noch was. Hier sieht man ein paar Beispiele für die Sondergrößen: Größenbeispiele für SAFETY Kurzgeschirre - Weltmeisters Dogfood/Dogsport
Ansonsten evtl. ein Grossenbacher, da gibt es auch ein spezielles Trailgeschirr. Es ist allerdings deutlich teurer, als das Safety, da macht es dann Sinn, es bei einem Händler anzuprobieren: Hundeschirre Grossenbacher, Barfhaus, Volker Degutsch, Schölerpad 76, 45143 Essen
Decken kennen die Hunde unserer Freundin nicht. ;-)
Und die wollen immer nah bei ihr sein.
Ist also nicht so einfach... .
Ich hatte meinen Beitrag noch ergänzt - also ich meine - wenn wir z.B. alle nur im Garten arbeiten und es nichts zu fressen gibt, funktioniert es ja - darauf bezog sich das mit dem MK.
Mit "minderwertigerem" Futter bzw. extra zugeteilten Leckerlis scheint es ja auch zu funktionieren, eigentlich habt ihr dann doch gar keine so schlechte Ausgangssituation. Ich persönlich finde das bei einem Hund, dem Futter sehr wichtig ist, schon einen guten Erfolg.
Ich hab ehrlich gesagt immer noch nicht ganz verstanden, was genau dein Wunsch ist - du scheinst doch sehr realistisch einschätzen zu können, was Zoey zu leisten vermag. Gerade wenn du schreibst, der Tag war eh schon anstrengend, es war warm, du evtl. etwas abgehetzt (weil du schriebst, Zuhauselassen ging aus Zeitgründen nicht), dann noch die beiden anderen Hunde, zu denen die Beziehung (ich weiß es nicht, vermute es aber stark) auf gewisse Art und Weise problematisch ist.
Und ein wichtiger Punkt: Damit es mit wichtigen Ressourcen auch funktioniert, seid ihr aber doch auch auf die Mitarbeit eurer Freunde angewiesen. Wenn die dass nicht wollen/können, könnt ihr doch auch nicht vernünftig trainieren, siehe das Beispiel mit Hunde einfach in den Garten lassen, obwohl ihr es, so wie ich es verstanden habe, anders abgesprochen hattet.
Ich wäre also mehr über noch mehr konkrete Tipps dankbar, als über "Das wird sich nie ändern und am Besten versucht ihr es auch gar nicht."
Na ja, die Grundfrage ist ja auch, was überhaupt ein realistisches Trainingsziel wäre. Du sagst ja selber, dass du auch nicht erwartest, dass sie in Bezug auf Ressourcen ein rosa Wattewölkchen wird und freudig alles mit allen teilt - wär ja nun auch wirklich unrealistisch. Aber was soll sie dann können, wie sollen solche Gartensituationen ablaufen?
Wäre es mein Hund, wäre mein Wunsch vermutlich: Er soll mit im Garten dabeisein können, möglichst in meiner Nähe. Und ich würde vermutlich viel Management betreiben, d.h. anleinen oder eine Box nutzen, wobei sichergestellt sein sollte, dass die anderen Hunde dann auch nicht an meinen in dem Moment bewegungseingeschränkten heran dürften. Bei allem, was darüber hinaus geht, wie z.B., dass die Hunde beim Essen frei laufen dürfen oder gemeinsam gefüttert werden o.ä., würde ich mich fragen, ob das den Trainingsaufwand wert ist.
Die Frage wäre ja auch, wie sehr eure Freunde bereit sind, mitzuziehen - wenn Zoey z.B. die einzige ist, die angebunden wird, wenn es z.B. einen Knochen gibt (konnte ich nicht ganz herauslesen), dann hat sie meiner Meinung nach zu Recht die "Sorge", dass ihr da einer was streitig machen könnte.
Zumal es unter den Hunden (habe ich jetzt aus deinen Andeutungen herausgelesen und aus früheren Posts so halb in Erinnerung) auch schonmal ordentlich Krach gab, oder? Dazu kommt, dass es auf der "Gegenseite" zwei Hündinnen sind, die in einem Haushalt leben - ist überhaupt sicher, dass Zoey der "Agitator" ist, oder reagiert sie (evtl. zu heftig) auf kleine Provokationen der anderen beiden?