Beiträge von MyPuppy2

    Hallo alle zusammen!


    Heute hab ich an Euch eine Frage zum Thema Bellen.

    Unser fast 6 Monate alter Labrador-Schäferhund Mischling bellt. Was prinzipiell ja hündisch und nicht schlecht ist.


    Leider passiert es bei ihm aber immer aus dem Schlaf raus.
    Er legt sich hin und pennt. Dann ein Geräusch in der Wohnung (z.B. ich steh vom Schreibtisch auf) oder im Haus (leider recht viele Geräusche weil Arztpraxis im Haus) und er schreckt hoch, bellt kurz was das Zeug hält, steuert verwirrt in der Wohnung rum, rennt dann schon mal gerne gegen ne Tür oder so, legt sich wieder hin und pennt weiter.
    Mich stört das jetzt nicht wirklich, wobei man in der Nacht schonmal ordentlich erschrecken kann. Es ist nur kurz und die Nachbarn sagen, dass sie es nicht hören.


    Ich habe aber das Gefühl, dass es ihn aufregt und stresst. Ich hab schon alles versucht: Tür zu, Fenster zu, Kissen ins hinterste Zimmereck. Aber seine Ohren sind einfach super.


    Habt ihr eine Idee, wie ich ihm den Stress nehmen kann?
    Oder meint ihr, dass es ihn gar nicht so stresst?


    Ich bin gespannt auf Eure Meinung


    Herzlich
    Marie

    Hallo


    Würde gerne mit meinem schwarzen Hund bei heißem Wetter in den Wald und nicht auf die zwar schönen, aber doch recht baumlosen Wiesen im englischen Garten.
    Daher hab ich gedacht, ich probier mal den Perlacher Forst aus.
    Einzig fehlt mir die Idee, wo ich da rumlaufen soll, wo ich parken soll und vor allem, wo ich diese Hundewiesen finde. Bei googlemaps sieht das alles ganz schön groß aus.*g


    Herzlich
    Marie

    Wenn er beißt oder auch nur nach unseren Händen schnappt brechen wir das Spiel sofort ab, gehen aus dem Zimmer und machen die Tür zu.
    Wir haben mal durch eine andere Tür zu dem Zimmer beobachtet, was der Kleine gemacht hat. Erst ist er noch etwas rumgesprungen, hat sich dann winselnd vor die Tür gesetzt und war dann irgendwann still.
    Wenn wir dann wieder rein gehen fangen wir kein neues Spiel wildes Spiel an. Wir versuchen dann eher ruhig mit ihm zu spielen oder ihn nur zu streicheln. Meistens geht das dann sehr gut.

    Das klingt wirklich sehr unprofessionell.


    Unsere Trainerin in der Welpenspielstunde ermutigt uns sogar dazu ein Spiel abzubrechen wenn wir das Gefühl haben, dass es nicht mehr ok ist. Sie hat uns Anzeichen dafür genannt und bespricht mit uns das auch immer und immer wieder.
    Der "Spiel-Raudi" wird dann einfach auf den Arm und aus dem Spiel genommen.
    Wenn der jeweilige Besitzer nicht schnell genug ist, dann ist sie sofort da und erledigt das.
    Nach kurzer Zeit darf er dann wieder mitspielen.

    Es gibt einen Kong extra für Welpen.
    Ich hab auch was von dieser Creme gekauft. Das ist für den Anfang einfacher als die Leckerli. Die hat meiner nicht klein bekommen und war dann völlig gefrustet. Mit der Creme ist es eine super Beschäftigung.

    Ich kann Dich so gut verstehen!!!!!!


    Ich fahre im April auch 10 Tage weg. Mit meiner Schwester. Ein lange geplanter Urlaub den ich auch nicht absagen kann oder will. (Wichtiges Familiending und so)


    Mein Freund ist da und passt auf den kleinen Hund auf. Klar.


    Ich hab nur so Schiss, dass er mich nach 10 Tagen nicht mehr erkennt und er mich einfach vergessen hat. (+ all die coolen Dinge die er und ich schon unternommen haben)


    Krass wie schnell man selbst so einen "Wir sind ein Rudel und gehören zusammen" Gedanken bekommt........

    Also nachdem Hunde ja gerne immer am gleichen Ort ihr Geschäft erledigen hatte unser Welpe nach 2 Wochen einen festen Platz draussen vor der Tür; leider aber auch mehrere feste Plätze in der Wohnung. *g


    Ich hab gewischt und gewischt mit Seife und Spüli und natürlich Bodenputzmittel und immer wieder hat er genau auf seine Stellen gemacht.
    Irgendwann hab ich angefangen ewigst viel Desinfketionsmittel zu nehmen und den Boden immer super gründlich und sehr großflächig damit sauber zu machen.


    Und siehe da: er hat seine Plätze in der Wohnung nicht wieder gefunden und seitdem sitzt er vor der Wohnungstür oder gibt eigenartige Laute von sich und will raus an seinen Platz. Seitdem läuft das alles super problemlos.


    Also: Desinfektionsmittel zur vollständigen Geruchsbeseitigung mein Tipp. Bei uns hat es geholfen.

    Hallo @all


    Ich habe mal eine Frage: vom ersten Tag an hat sich mein 12 Wochen alter Mischlingswelpe auf den Rücken gedreht und es sichtlich genossen, wenn man ihm den Bauch dabei gestreichelt hat. Gleichzeitig braucht er noch was zu kauen und er ist der glücklichste Hund ever.
    Nach einiger Zeit hat er angefangen, meinen Arm während ich ihn am Bauch streichle, mit seinen Vorder- und Hinterläufen zu umklammern und seinen Hintern heftig und in zumindest für einen Menschen recht eindeutig erscheinenden Bewegungen immer wieder an meinen Arm zu drücken.
    Was um alles in der Welt bedeutet das? Ich hab weder in meinen schlauen Hundebüchern, noch im www was dazu gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen?


    Herzlich
    die Mimi