Hallo,
z.Zt. geht es eigentlich, ab und zu abends leckt sie sich Pfoten und Bauch...
Das mit der Hühnerbrühe werde ich mal heute anbieten....
Bis jetzt wollte sie leider noch nicht weiter fressen, aber getrunken hat sie....
Der Hund kommt hier aus Deutschland, aus einer Zucht in Garbsen, in der Nähe von Hannover...
Hier noch der Antikörper Bericht, der mir vom Labor geschickt wurde:
Materialien
Serum (S)
Heparinplasma (HP)
Allgemeine Patientendaten
Alter
11 Jahre 08 Monate
Kastriert
Klinische Chemie
canine Pankreaslipase <30.0 µg/l bis 200.0
< 200 µg/l: kein Hinweis auf Pankreatitis
200 - 399 µg/l: fraglicher Bereich
> 400 µg/l: Verdacht auf Pankreatitis
Gallensäuren, gesamt 464+ µmol/l bis 15.0
Messwert kontrolliert
Infektionsdiagnostik
Leptospira <1:10 Titer
grippothyphosa-Ak
Leptospira 1:10 Titer
icterohaemorrhagiae-Ak
Leptospira canicola-Ak <1:10 Titer
Leptospira pomona-Ak <1:10 Titer
Leptospira sejroe-Ak <1:10 Titer
Interpretation des Leptospiren-Titers (Methode: KBR):
< 1:10: negativ, keine komplementbindenden
. Antikoerper gegen verschiedene
. Leptospiren-Serovare nachweisbar
1:10: grenzwertig
1:20 und hoeher: komplementbindende Antikoerper gegen
. Leptospiren nachweisbar. Hinweis auf
. eine akute oder Rest-Titer einer
. ueberstandenen Infektion.
Cave! Impfstatus des Tieres beruecksichtigen! Frische
Impfungen können Titer bis 1:80 erzeugen.
Borrelien IgG + IgM
Borrelien-AK IgG (EIA) >150 U/ml
Interpretation des Borrelientiters (IgG, ELISA):
<20 U/ml negativ
20-24 U/ml grenzwertig
25-100 U/ml schwach pos.
101-150 U/ml deutlich pos.
>150 U/ml stark pos.
Bei positiven Befunden empfehlen wir zur Differenzierung
von Impftiter und Feldinfektion die Nachforderung eines
Borrellien IgG- Immunoblots.
Borrelien-AK IgM (EIA) <20 U/ml
Interpretation des Borrelientiters (IgM, ELISA):
B I O C O N T R O L - Ingelheim FAX-EMAIL
--------------------------------------------------------------------------------
Kd-Id K0598280
Dat. 11.08.2011
--------------------------------------------------------------------------------
Wenger , Karsten * Tiername: Zottel / Hund
Auftrag-Id VAM854M/10.08.2011 ENDBEFUND Seite : 2
--------------------------------------------------------------------------------
Untersuchung Messwert Dim. Normalber.
<20 U/ml negativ
20-24 U/ml grenzwertig
>25 U/ml positiv
Anaplasma >1:512 Titer
phagozytophilum-Ak
< 1:32 keine Ak nachweisbar
1:32 niedriger Ak-Titer
1:64 - 1:128 mittlere Ak-Titer
> 256 und höher hoher Ak-Titer
Bitte beachten Sie bei der Interpretation des Befundes,
dass das Probenmaterial ikterisch war.
================================================================================