Beiträge von Kirk7

    Hallo Shalea,


    vielen Dank!!


    Ja, am besten nehme ich Zotti´s Werte mit und fahre mit ihr zur Tierklinik in Bielefeld.

    Hier zuhause hab ich wegen dem Thema auch noch Streit, ich sollte sie gehen lassen :verzweifelt:


    Montag ging es ihr noch recht gut, da hat sie mich auf dem Hof noch begrüsst, als ich von der Arbeit kam.Ist im Garten gerannt


    Aber jetzt scheint sie erblindet zu sein, sie rennt alles mögliche um und geht immer in irgend welche Ecken. :( :


    Jetzt schläft sie gerade.


    Ich stehe jetzt total neben mir, der Gedanke dass ich sie nächste Woche nicht mehr um sie habe, ist total schrecklich...ach, meine arme Zotti :verzweifelt:

    Hallo,


    letzte Nacht ist Zottel total unruhig, ist ständig aufgestanden und lief in der Wohnung rum.
    Ich gab ihr ein Novalgin Zäpfchen, aber das schlug nicht an...
    dann musste sie sich übergeben, die Unruhe wurde immer schlimmer, sie stellte sich ständig in irgendwelche Ecken. :( :


    Heute morgen bin ich mit ihr zu TÄ´in gefahren, sie meinte das die Unruhe wohl vom Gehirn her kommt und die Prognose für Zottel sehr schlecht aussehen würde,
    wir hätten nur eine sehr geringe Chance, sie spritzte ihr ein Antibiotikum und Kortison, leider weiss ich jetzt vor lauter Stress nicht wie die Medikamente hießen!?
    Ich habe schreckliche Angst meine Hündin zu verlieren...und ich weiss auch nicht was ich jetzt noch machen kann.. :verzweifelt:
    ich habe noch einen Termin offen für einen Cushing-Test in der TK Bielefeld, aber den werd ich gleich absagen müssen...
    Es sieht leider nicht gut aus um meine Kleine....
    Ich kann mir gar nicht vorstellen sie nicht mehr bei mir zu haben, sie ist so ein toller Hund... :verzweifelt:

    Hallo,


    ihr Bilirubin Wert ist wieder ein wenig zurückgegangen..
    Gesamt Bilirubin lag bei 7,3, Bilirubin direkt bei 4,0


    ALT 214,4
    GLDH 7,2
    g-GT 6,7


    Jetzt machen wir in zwei Wochen noch mal einen Bluttest und eine neue Titer-Bestimmung, um zu sehen wie die weitere Therapie aussehen soll.


    Ihr Zustand hat sich etwas gebessert, aber Fressen will sie immer noch nicht so richtig....


    Offen habe ich noch einen Termin bei dem Kardiologen Dr. Tobias in Hannover, aber den kann ich wohl absagen, wenn etwas genau geklärt ist, dann das ihr Herz vollkommen in Ordnung ist...


    LG Kirk

    Hallo,


    ja, da hast Du Recht, mit der Physiotherapie werden wir noch ein bisschen warten..


    Heute morgen hatte sie noch einmal Durchfall, seit dem zum Glück nicht mehr..


    Hatte mal nach den Medikamenten(die sie von der TiHo bekommen hat) "gegoogelt" und bei Omeprazol stand, dass es zu Durchfall -Erscheinungen kommen kann...


    Die Tabletten habe ich ihr heute nicht gegeben..


    Morgen sollte noch mal Blut abgenommen werden, um nach den Bilirubin Wert zu sehen...


    LG

    Hallo Shalea,


    Nutri Cal selber hatte der TA nicht, er hat mir Calo-Pet mitgegeben, das soll so ziemlich das gleiche sein...davon hat sie heute zwei Löffel bekommen...


    Und danke für den Tipp mit der Hühnerbrühe, die habe ich ihr heute gemacht und die hat ihr gut geschmeckt :smile:


    Dann habe ich noch einen Termin für sie beim Physiotherapeuten ausgemacht....


    mal sehen ob man ihre Beweglichkeit wieder verbessern kann...


    LG Kirk

    Hallo Shalea,


    vielen Dank!! :smile:


    An Gewicht hat Zottel so ca. 2kg verloren, sie wog im Februar 25kg und beim letzten wiegen so ca 23kg...


    Die Infusionen haben ihr ganz gut getan.
    Hab gestern mit ihrer TÄ gesprochen, sie meinte wir sollten am Donnerstag noch einmal Blut abnehmen um nach den Bilirubin Wert zu sehen...
    die anderen Leberwerte waren alle besser als im Juli...


    Leider hat sie gestern nicht so doll fressen wollen und sie hatte gestern Abend, in der Nacht und heute Morgen Durchfall...
    Es ist auch schwierig geworden, ihr ihre Tabletten zu geben...


    Gib es irgendein Mittel um den Appetit bei Hunden anzuregen?


    LG Kirk

    Hallo,


    ein hübscher Hund Dein Ebby, was für Symptome zeigt er denn? Wie alt ist Ebby?


    Das mit dem Geld sehe ich auch so, ich finde auch das auch ein Tier die bestmögliche Versorgung verdient hat...


    Zottel bekommt wegen der Schilddrüsenwerte "Forthyron 200", 2xtägl. 1 Tablette,
    jetzt seit dem 11.08...


    Den Thrombocytenwert weiß ich leider nicht, denn werde ich erfragen.
    Eigentlich hatte ich es so verstanden, dass die Anaplasmose an ihren aktuellen Zustand schuld wäre, aber da bin ich mir auch mehr so sicher..
    Da sie heute morgen wieder nicht fressen und trinken wollte, bin ich zu einem TA in meiner Nähe gefahren und ihm gebeten Zotti eine Infusion anzulegen...morgen früh bekommt sie vorsichtshalber auch noch mal eine...


    LG Kirk

    Hallo,


    vielen Dank!! Zuhause hatte ich auch schon viel Streit, vor allen auch wegen der Kosten...
    aber Zotti ist ein Familienmitglied für mich und ich hoffe sehr, dass ich ihr irgendwie helfen kann...


    Leider weiß ich jetzt gar nicht, was ich z.Zt. machen kann


    Hab heute einen TA gefragt, wegen dem MRT. Dieser meinte dass das nicht nötig wäre und er sich nicht vorstellen kann, das sie etwas mit dem Gehirn hat..


    Weil ihre Schilddrüsenwerte relativ unten sind (wohl aufgrund der Lebererkrankung), wurde mir vor 2 Wochen ein T4 Präparat gegeben (TSH 0,03, T4 0,7 , Triglyceride 72) , aber der Klinik sowohl der TA heute, meinten sie sollte das Präparat nicht geben..der Arzt war aber recht unfreundlich und hat mir auf meine Fragen kaum geantwortet...
    Ist es sinnvoll ihr das Präparat zu geben oder sollte es lieber abgesetzt werden?


    Sollte am besten, bevor die Antibiose wieder aufgenommen werden sollte, noch mal eine Titer-Test gemacht werden?



    LG Kirk

    Hallo,


    z.Zt. geht es eigentlich, ab und zu abends leckt sie sich Pfoten und Bauch...


    Das mit der Hühnerbrühe werde ich mal heute anbieten....


    Bis jetzt wollte sie leider noch nicht weiter fressen, aber getrunken hat sie....


    Der Hund kommt hier aus Deutschland, aus einer Zucht in Garbsen, in der Nähe von Hannover...


    Hier noch der Antikörper Bericht, der mir vom Labor geschickt wurde:
    Materialien
    Serum (S)
    Heparinplasma (HP)
    Allgemeine Patientendaten
    Alter
    11 Jahre 08 Monate
    Kastriert
    Klinische Chemie
    canine Pankreaslipase <30.0 µg/l bis 200.0
    < 200 µg/l: kein Hinweis auf Pankreatitis
    200 - 399 µg/l: fraglicher Bereich
    > 400 µg/l: Verdacht auf Pankreatitis
    Gallensäuren, gesamt 464+ µmol/l bis 15.0
    Messwert kontrolliert


    Infektionsdiagnostik
    Leptospira <1:10 Titer
    grippothyphosa-Ak
    Leptospira 1:10 Titer
    icterohaemorrhagiae-Ak
    Leptospira canicola-Ak <1:10 Titer
    Leptospira pomona-Ak <1:10 Titer
    Leptospira sejroe-Ak <1:10 Titer
    Interpretation des Leptospiren-Titers (Methode: KBR):
    < 1:10: negativ, keine komplementbindenden
    . Antikoerper gegen verschiedene
    . Leptospiren-Serovare nachweisbar
    1:10: grenzwertig
    1:20 und hoeher: komplementbindende Antikoerper gegen
    . Leptospiren nachweisbar. Hinweis auf
    . eine akute oder Rest-Titer einer
    . ueberstandenen Infektion.
    Cave! Impfstatus des Tieres beruecksichtigen! Frische
    Impfungen können Titer bis 1:80 erzeugen.
    Borrelien IgG + IgM
    Borrelien-AK IgG (EIA) >150 U/ml
    Interpretation des Borrelientiters (IgG, ELISA):
    <20 U/ml negativ
    20-24 U/ml grenzwertig
    25-100 U/ml schwach pos.
    101-150 U/ml deutlich pos.
    >150 U/ml stark pos.
    Bei positiven Befunden empfehlen wir zur Differenzierung
    von Impftiter und Feldinfektion die Nachforderung eines
    Borrellien IgG- Immunoblots.
    Borrelien-AK IgM (EIA) <20 U/ml
    Interpretation des Borrelientiters (IgM, ELISA):
    B I O C O N T R O L - Ingelheim FAX-EMAIL
    --------------------------------------------------------------------------------
    Kd-Id K0598280
    Dat. 11.08.2011
    --------------------------------------------------------------------------------
    Wenger , Karsten * Tiername: Zottel / Hund
    Auftrag-Id VAM854M/10.08.2011 ENDBEFUND Seite : 2
    --------------------------------------------------------------------------------


    Untersuchung Messwert Dim. Normalber.


    <20 U/ml negativ
    20-24 U/ml grenzwertig
    >25 U/ml positiv
    Anaplasma >1:512 Titer
    phagozytophilum-Ak
    < 1:32 keine Ak nachweisbar
    1:32 niedriger Ak-Titer
    1:64 - 1:128 mittlere Ak-Titer
    > 256 und höher hoher Ak-Titer



    Bitte beachten Sie bei der Interpretation des Befundes,
    dass das Probenmaterial ikterisch war.
    ================================================================================