Beiträge von Birtingur

    Danke!

    Nein, noch ein Blutbild brauchen wir nun wirklich nicht :dead: :lol:

    Vielen Dank dafür! Das beruhigt mich doch ein wenig, dass es nicht ganz aus der Luft gegriffen ist, was der TA gesagt hat :see_no_evil_monkey:

    Ich finde es einfach total schwer, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn überall was anderes steht und gesagt wird.
    Ich bin mega dankbar für eure wertvollen Tipps hier im Forum und finde Erfahrungswerte immer super und glaube das auch gerne! Natürlich möchte ich aber auch dem Tierarzt glauben und dann kommt noch das Labor, was auch wieder was anderes sagt und und und :doh:

    Dabei hätte ich doch einfach gerne meinen agilen Hund zurück :(

    Wow, echt spannend das alles und so verwirrend :barbar:


    Ich schaue mal, dass ich die Tablette morgen etwas früher gebe und bis wir dran sind und das Blut genommen wird, sind es ja dann fast 3 Stunden. Dafür verschiebe ich den Termin jetzt nicht nochmal.


    Wie ist das eigentlich dann mit dem Füttern... Ich gebe ja 40 min nach der Tablette das Futter. Dann ist sie aber nicht nüchtern bei der Blutabnahme :denker:

    Borreliose wurde mal getestet?

    Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker :bindafür: .

    Lieben Dank!

    Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker :bindafür: .

    Ich hab vermutet, dass das beim Mittelmeerprofil dabei war. Auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis, sollte das nicht so gewesen sein. Lasst ihr die Rickettsien nochmal überprüfen? Da war doch glaube ich ein Titer vorhanden oder?

    Genau, wir hatten ja das Auslandsprofil machen lassen und da waren Babesiose, Anaplasmose, Rickettsien, Herzwürmer und Filarien dabei.


    Der Rickettsien-Titer war erhöht, deshalb lassen wir diesen nochmal nachtesten.
    Wir haben uns gestern allerdings gegen eine Blutabnahme entschieden, aber für morgen einen neuen Termin vereinbart.
    Hatten dafür ein langes Gespräch mit dem TA und meine Welt steht jetzt wieder vollkommen auf dem Kopf :headbash:


    Er ist nicht davon überzeugt, dass sie ein SD-Problem hat, weil der TSH Wert nicht erhöht ist, was aber seiner Erfahrung nach in 99% der Fälle so ist, wenn wirklich eine UF vorliegt.

    Dennoch schließt er es nicht komplett aus und wir lassen das große Profil machen. Er hat uns aber von Laboklin abgeraten und uns IDEXX nahegelegt, da es dort wohl für Hunde validierte Werte gibt, was bei Laboklin angeblich nicht der Fall ist...? :denker:

    Da man aber anscheinend alle Werte aus dem Laboklin-Profil auch bei IDEXX bekommt, ist mir das letztendlich egal ;)


    Außerdem hat er nochmal nachgeschaut, wann eine Blutabnahme am sinnvollsten ist und laut ihm sei das bis 3 Stunden nach der Tablettengabe oder kurz davor der Fall. Ich habe extra nochmal nachgefragt, weil ich es irgendwie unlogisch finde - dann hat man ja im Prinzip den Wert ohne (volle) Wirkstoffkonzentration und nicht den Wert, wie er unter voller Konzentration ist :skeptisch2: Er meinte aber, dass das so korrekt sei :ka: Haben den Termin für 09:20 Uhr und die Tablette bekommt sie um 07:20 Uhr. Schauen wir mal, was rauskommt... Im besten Fall hat sie ja wirklich nichts :ugly:


    Ich werde noch Borreliose mittesten lassen. Das hatte ich ihm zwar gestern noch nicht gesagt, aber es reicht ja, wenn ich das morgen noch ergänze.


    Aufgrund der Symptome hat er zudem noch Herz und Kehlkopf angesprochen. Da sie beim Abtasten der Lymphknoten und der SD abwehrend reagiert hat und ja auch das Knistern in der Kehle nach dem Bellen noch vorhanden ist, fand er den Kehlkopf auffällig.
    Herz hörte sich gut an, aber der gelegentliche Husten, die nachlassende Aktivität und das Alter könnten auch für ein Herzproblem sprechen.

    Hatte ich ja auch alles schon im Hinterkopf, warte jetzt aber erst noch die SD-Werte ab und entscheide anschließend, ob und wie ich weiter verfahre.


    Bezüglich der Lahmheit hat er den Ellenbogen im Verdacht, so richtig Schmerz geäußert hat sie aber nicht - was meiner Meinung nach an der Stresssituation beim Tierarzt liegt. Beim Abtasten zuhause hat sie mit einem Quietschen am Karpalgelenk reagiert, allerdings in einer anderen Situation auch schon mal am Ellenbogen. Da vermutet er auch Arthrose und ich soll ihr im akuten Fall Novalgin geben.

    Insgesamt bin ich gefühlt keinen Schritt weiter und habe schon fast keine Lust mehr, überhaupt noch etwas untersuchen zu lassen. Ich gebe Unmengen an Geld aus und trotzdem gibt es keine konkrete Diagnose. Überall liest und hört man was anderes und der TA sagt dann nochmal was anderes.


    Und der Hund? Nimmt es einfach alles so hin, freut sich über Essen und Gassi und tut so, als wäre nix |)

    Sie hat die Tablette heute Morgen um 7:40 Uhr bekommen und der Termin ist um 15:30 Uhr... Vielleicht klären wir dann heute erstmal alles andere und machen zum Blutabnehmen nochmal einen neuen Termin aus. Das frage ich dann nachher mal - danke nochmal für den Hinweis! :bindafür:

    Ach wie schön, das freut mich sehr zu lesen :bindafür:


    Drücke dir die Daumen, dass die gute Phase ganz lange anhält :nicken:

    Wir haben heute einen Termin zum Nachtesten. Allerdings bin ich dazu jetzt doch in eine andere Praxis gewechselt. Diese kennt sich hoffentlich besser mit der Schilddrüsen-Thematik aus. Zumindest wurden sie mir empfohlen und auf meine Nachfrage am Telefon bestätigten sie das :nicken:


    Leider ist die erste Euphorie und die Verbesserungen nach den ersten Tagen der Tablettengabe wieder verschwunden. Vielleicht waren es in diesen Tagen nur Zufallstreffer, dass sie kurzzeitig mal munterer war :ka:

    Dazu kommt jetzt auch noch eine Lahmheit :( :

    Ca. eine Woche nach Beginn der Tablettengabe humpelte sie plötzlich nach dem Aufstehen vorne links. Nach ein paar Tagen war es wieder verschwunden, sodass ich dachte, sie hätte sich vertreten o.ä. . Anfang April gab es dann nochmal ein paar Tage, an denen sie - ganz leicht - gehumpelt hat.

    Tja und dann ist sie meinem Mann am Samstag Abend beim Gassi entwischt und hinter einem Hasen her ins Rapsfeld verschwunden (ich weiß, es ist Brut- und Setzzeit und aktuell Leinenpflicht - das halten wir idR auch ein :klugscheisser:). Am nächsten Morgen konnte sie kaum aufstehen und war ganz arg lahm vorne links :(
    Sie läuft sich zum Glück ein, bis nur noch ein ganz leichtes Ticken bleibt und ist auch ansonsten recht munter, sodass sie in meinen Augen kein Notfall für die Feiertage war. Beim Abtasten ist das Karpalgelenk vorne links leicht warm und geschwollen.
    Da wir ja heute eh den Termin haben, lasse ich das direkt mit abklären. Ich wollte aber auch nichts verfälschen und habe daher noch keine Schmerzmittel gegeben. Zumal ich auch nicht weiß, wie sich das alles mit den SD-Tabletten verträgt... Wird hoffentlich alles heute geklärt.

    Leider habe ich in den Nebenwirkungen der Forthyron-Tabletten gelesen, dass es zu Osteoarthrose-Schüben kommen und/oder eine bisher unentdeckte Osteoarthritis ans Licht kommen kann :muede:


    Leider sind auch die anderen Symptome noch nicht wirklich besser geworden. Das Knistern nach dem Bellen ist weiterhin da, auch das gelegentliche Husten und Niesen aus dem Liegen heraus sind weiter vorhanden. Beim Gassi ist sie immer noch schnell platt (wobei das nun auch in ein anderes Licht rückt, sollte sie wirklich Arthrose haben :emoticons_look:).

    Nun, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
    Heute wird auf jeden Fall das große SD-Profil von Laboklin gemacht und der Rickettsien-Titer nochmal bestimmt.