Borreliose wurde mal getestet?
Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker
.
Lieben Dank!
Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker
.
Ich hab vermutet, dass das beim Mittelmeerprofil dabei war. Auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis, sollte das nicht so gewesen sein. Lasst ihr die Rickettsien nochmal überprüfen? Da war doch glaube ich ein Titer vorhanden oder?
Genau, wir hatten ja das Auslandsprofil machen lassen und da waren Babesiose, Anaplasmose, Rickettsien, Herzwürmer und Filarien dabei.
Der Rickettsien-Titer war erhöht, deshalb lassen wir diesen nochmal nachtesten.
Wir haben uns gestern allerdings gegen eine Blutabnahme entschieden, aber für morgen einen neuen Termin vereinbart.
Hatten dafür ein langes Gespräch mit dem TA und meine Welt steht jetzt wieder vollkommen auf dem Kopf 
Er ist nicht davon überzeugt, dass sie ein SD-Problem hat, weil der TSH Wert nicht erhöht ist, was aber seiner Erfahrung nach in 99% der Fälle so ist, wenn wirklich eine UF vorliegt.
Dennoch schließt er es nicht komplett aus und wir lassen das große Profil machen. Er hat uns aber von Laboklin abgeraten und uns IDEXX nahegelegt, da es dort wohl für Hunde validierte Werte gibt, was bei Laboklin angeblich nicht der Fall ist...? 
Da man aber anscheinend alle Werte aus dem Laboklin-Profil auch bei IDEXX bekommt, ist mir das letztendlich egal 
Außerdem hat er nochmal nachgeschaut, wann eine Blutabnahme am sinnvollsten ist und laut ihm sei das bis 3 Stunden nach der Tablettengabe oder kurz davor der Fall. Ich habe extra nochmal nachgefragt, weil ich es irgendwie unlogisch finde - dann hat man ja im Prinzip den Wert ohne (volle) Wirkstoffkonzentration und nicht den Wert, wie er unter voller Konzentration ist
Er meinte aber, dass das so korrekt sei
Haben den Termin für 09:20 Uhr und die Tablette bekommt sie um 07:20 Uhr. Schauen wir mal, was rauskommt... Im besten Fall hat sie ja wirklich nichts 
Ich werde noch Borreliose mittesten lassen. Das hatte ich ihm zwar gestern noch nicht gesagt, aber es reicht ja, wenn ich das morgen noch ergänze.
Aufgrund der Symptome hat er zudem noch Herz und Kehlkopf angesprochen. Da sie beim Abtasten der Lymphknoten und der SD abwehrend reagiert hat und ja auch das Knistern in der Kehle nach dem Bellen noch vorhanden ist, fand er den Kehlkopf auffällig.
Herz hörte sich gut an, aber der gelegentliche Husten, die nachlassende Aktivität und das Alter könnten auch für ein Herzproblem sprechen.
Hatte ich ja auch alles schon im Hinterkopf, warte jetzt aber erst noch die SD-Werte ab und entscheide anschließend, ob und wie ich weiter verfahre.
Bezüglich der Lahmheit hat er den Ellenbogen im Verdacht, so richtig Schmerz geäußert hat sie aber nicht - was meiner Meinung nach an der Stresssituation beim Tierarzt liegt. Beim Abtasten zuhause hat sie mit einem Quietschen am Karpalgelenk reagiert, allerdings in einer anderen Situation auch schon mal am Ellenbogen. Da vermutet er auch Arthrose und ich soll ihr im akuten Fall Novalgin geben.
Insgesamt bin ich gefühlt keinen Schritt weiter und habe schon fast keine Lust mehr, überhaupt noch etwas untersuchen zu lassen. Ich gebe Unmengen an Geld aus und trotzdem gibt es keine konkrete Diagnose. Überall liest und hört man was anderes und der TA sagt dann nochmal was anderes.
Und der Hund? Nimmt es einfach alles so hin, freut sich über Essen und Gassi und tut so, als wäre nix 