Beiträge von Herwig

    Hallo!


    Ich bin die Frau des TE!
    Hab jetzt nur alles mal überflogen und wollte ein paar Sachen richtig stellen.
    1) Das ich Angst vor Hunden habe wurde hier reininterpretiert. Ich gebe zu, wenn ich spazieren gehe und ein fremder Hund kommt an der Leine zerrend und kläffend auf mich zu, dann hab ich sicher Angst. Aber wer nicht?
    2) Die 6 Stunden die der Hund eventuell alleine ist, sind im Moment ferne Theorie und eine "worst case Rechnung". Das Leben kann sich ändern und das lässt sich schwer abschätzen. Im Moment bin ich zu Hause und gehe täglich mit meinen beiden Kindern spazieren. Denn so wie ein Hund gehören auch Kinder täglich an die frische Luft. Später möchte ich dann vorerst einmal halbtags arbeiten gehen.


    Muemmel. Das Welpen zwicken ist mir klar. Beim Beißen geht es darum, dass ich meine Kinder nicht der Gefahr aussetzen möchte von einem Hund entstellt (z.B.: Biss ins Gesicht mit bleibenden Narben) oder gar getötet zu werden.


    @greenleaf: Du schreibst, dass ein Hund, der die ganze Zeit draußen ist es dann nicht im warmen Haus aushält. Es wäre ja nicht so, dass der Hund hinein muss. Er darf hinein, wenn er will. Wie schon oben geschrieben habe ich keine Angst vor Hunden, die ich kenne sondern eventuell vor fremden Hunden, wenn sie mir gefährlich vorkommen. Ich wechsle nicht die Straßenseite, nur weil mir ein Hund entgegenkommt. In meinem Heimatort sind auch die Hunde auf der Straße rumgelaufen. Ich bin auch kein Hundegegner. Im Gegenteil, ich habe Hunde gerne, sonst würde ich ja nicht zulassen, dass einer in unser Haus kommt.


    Liebe Grüße

    trash: War bei unseren Hunden nicht so. Keine Ahnung, warum. Wir waren zu fünft. Der eine ging mit ihm joggen, der nächste spielte nur im Garten mit ihm, am Abend kam er herein, lag einfach nur bei uns, wurde ab und zu gestreichelt, waren zufriedene, ausgeglichene Hunde. Kein knurren, keine übertriebene Ängstlichkeit (bis auf: der eine hatte Angst vor Baggern keine Ahnung woher).

    Der Hund wäre ab Nachmittag im Haus oder auch nicht, je nachdem wie Hund will. Unser letzter Hund musste am Abend immer noch unbedingt seine Freunde abpassen, die jeden Tag am Garten vorbeispazierten. Manchmal wollte er sogar Nachts raus, weil da irgenwas los war, dort blieb er dann bis in die Früh.


    Der Garten ist 2800m2 groß.

    Ich habe meine Hunde immer als Freund/Familienmitglied empfunden im Sinne von "man fühlt mit dem anderen mit" und das in beide Richtungen. Hund fühlt mit Mensch und umgekehrt. Mit "Einbrecherschreck" ist nur das bloße Vorhandensein eines Hundes im Haushalt gemeint.
    @Psychologe: Ein Hund wirkt beruhigend auf Kinder, sie können sich bei ihm Trost holen, etc.

    Wofür wollen wir den Hund:


    Als Spielkamerad, als Freund, als Psychologe, als Familienmitglied, als Einbrecherabschreckung und für die vielen kleinen Dinge, die er einer Familie gibt, die schwer in Worte zu fassen sind.(Diplomat, Mediator, Kalmierer?)

    @ Maanuu:


    Ich vermute, dass die Kinder die Beschäftigung mit dem Hund später gerne "übernehmen". Wenn nicht, sind ja noch 2 Personen im Haushalt, die das bemerken werden.
    Bei den letzten drei Hunden, die ich "hatte", ging niemand regelmäßig spazieren. Der Hund wurde von den Familienmitgliedern, so wie es sich ergab, mitgenommen. Ansonsten tobten sich die Hunde im Garten aus. Meiner Meinung nach ging es diesen Hunden sehr gut. Wahrscheinlich hast du eine andere Meinung dazu. Soll so sein.
    Dass es immer noch etwas besser geht, ist klar. Aber alles unter "top" ist für mich nicht gleich schlecht. Des weiteren wird der Hund einen trockenen, windgeschützen Ruheplatz im Freien bekommen. Ein Hund, der im Freien nicht liegen kann, auch wenn es draußen kalt ist, käme für mich nicht in Frage (durch persönliche Erfahrung weiß ich, dass Schäfer, Spitz, Berner Sennenhunde, die an die Kälte gewöhnt sind, auch bei Minusgraden in der Nacht nicht krank werden.


    Die Möglichkeit den Hund mit in die Arbeit zu nehmen besteht weder für mich noch für meine Frau.


    Wir wohnen im Bezirk Mistelbach.