Beiträge von Herwig

    ok, klar:


    Beschäftigen werden wir uns alle mit dem Hund. Erziehen werden ihn meine Frau und ich zu gleichen Teilen. Wir haben ein Haus und einen großen Garten. Wir haben nicht vor täglich mit dem Hund Gassi zu gehen, nur wenn wir ihn zum spazierengehen/laufen mitnehmen. Tägliches spielen mit dem Hund übernehmen jetzt ich und meine Frau, später wahrscheinlich großteils die Kinder. Sind beide Kinder im Kindergarten, wird der Hund bis zu 6 Stunden täglich alleine im Garten verbringen müssen.

    Unsere kleine Familie (2 Buben, Alter 1 und 2,5) ich und meine Frau suchen einen Hund. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, wodurch mir einer fehlt. Der Vater meiner Frau ist Allgemeinmediziner und hat im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit des öfteren mit Hundebissverletzungen zu tun gehabt, weshalb meine Frau ohne Hund aufgewachsen ist. Da es mein starker Wunsch ist und meine Frau manchen positiven Seiten des Lebens mit Hund etwas abgewinnen kann sind wir nun auf der Suche nach einem Hund, trotz massiver Bedenken ihrer Eltern und leichter Bedenken meiner Frau bezüglich der Gefährdung unserer beiden Buben. Die drei Hunde, die ich als Kind erlebt hatte waren täglich in unser Familienleben eingebunden und obwohl ich und meine beiden Geschwister manchmal absichtlich oder unabsichtlich grob zu den Hunden waren wäre uns nie in den Sinn gekommen, dass dieser liebevolle Beschützer einem von uns etwas tun könnte, was auch niemals auch nur im Ansatz vorkam. Nichtsdestotrotz liest man immer wieder in der Zeitung, dass überraschend der liebe Familienhund auf ein Kind losgeht. Da ich nun die treibende Kraft bin, die zur Anschaffung eines Hundes führt, fühle ich mich quasi verpflichtet sicherzustellen, dass in unserer Familie niemals ein Hund ein Kind beißt. Es ist mir klar, dass dafür eine gute Erziehung und Einbindung ins Familienleben, sowie eine Erziehung der Kinder im Umgang mit dem Hund notwendig sein werden. Doch nun im ersten Schritt stellt sich uns die große Frage: Welche Rasse/Welcher Mischling? Ein Berner Sennenhund aus guter Zucht wäre für uns eine Möglichkeit, doch sollte dieser trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal beißen, ist dies aufgrund seiner Größe natürlich gefährlicher als bei einem kleinen Hund. Wir konnten jedoch im Zuge unserer Internetrecherche keine mittelgroße Rasse finden, die charakterlich einem Berner Sennenhund entspricht. Kann uns jemand weiterhelfen?
    Grüße aus Österreich.