ZitatAlles anzeigenHm, ich hatte ja schon weiter vorne geschrieben, das ich auch Ignorieren hier für eine schlechte Wahl halte...umlenken, ablenken...nein, nicht für solche Situationen.
Auch ein Junghund in seinen "5 Minuten" kann sehr wohl sich beherrschen lernen...ist jetzt meine Meinung.
...wenn dem nicht so wäre, wären meine Kinder wahrscheinlich tausendmal umgerannt, in die Nase gezwickt oder Spielzeug aus der Hand gerissen wurden...
...und ich bin mir sicher, das würde meine Hündin (ebenfalls Temperamentsbündel) heute noch tun.
Klar darf der Hund mal in der Wohnung laufen (sie tut es aber nicht)...und auspowern darf sie sich im Freilauf.Da ist sie auch ein richtiger Clown...allerdings (und das gehört in die gleiche Erziehungskategorie) hat sie mich früher öfters umgerannt bzw. angerempelt...das ist wahrscheinlich auch Übermut gewesen...aber DAS GEHT MAL GAR NICHT...das hab ich ihr ganz schnell abgewöhnt.
Ein Hund der seine wilden 5 Minuten hat und GAR NICHT HÖRT...hat einfach bis dato nicht gelernt das es ein ungehöriges Verhalten ist.
...das diese Hunde in dieser Zeit nicht hören KÖNNEN, ist meiner Meinung ein Märchen.
Wie hast Du denn im Freilauf reagiert? Ihn weggeschickt? Was ich jetzt so rausgehört habe, schließt du ihn praktisch vom Rudel aus, wenn er sich daneben benimmt, richtig? Das hat bei unserem, wie erwähnt, im Welpenalter auch gut funktioniert.