Beiträge von Initiale

    Zitat

    http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/servi…_suchen.de.html

    Schau mal hier ort "Benzweiler" hatte ich eingegeben und 50km entfernung.

    Da fanden sich dann 3 Vereine und 2 mit Homepage. Hab darüber auch meinen Verein gefunden und musste die ersten Stunden garnichts zahlen. Generell wurd da wenig auf sofortige zahlung wert gelegt. Erstmal gucken wie es läuft und gefällt und dann weiter sehen ob man bleiben will. 10Stunden 30€ Jahresmitgliedschaft 130€. Wo dann teilnahme am Agi kurs am Begleithund Kurs und am Quereinsteiger Kurs bzw. Problemhund" Kurs mit drin war fürs ganze Jahr. Gut 2 Stunden die Woche und für meine Zweithündin kein extra Beitrag, war in der Mitgliedschaft mit drin, also 3-4 tage die Woche für beide Hunde das ganze Jahr für 130€...

    Super!! Danke!
    Den Link habe ich auch (wie die anderen) abgespeichert.
    Habe sie zwar alle durchgelesen, aber möchte sie am Wochenende hier mit meiner Familie nochmal gründlich durchgehen und anschließend beraten, was wir nun machen werden.
    Dafür sind diese Tipps sehr hilfreich.
    Die Links zeigen mir unter anderem, das in der Hundeschule einiges schief läuft und wie es besser laufen müsste!

    Also - mein Wochenende ist verplant :lol:

    Zitat

    Hallo,

    Allerdings würde ich dir auch raten, deine Erwartungen an deinen Junghund ein bisschen runter zu schrauben.
    Es klingt ein wenig so, als würdest du dem Hund am liebsten gestern schon alles Nötige für ein geregeltes Hundeleben beigebracht haben - das ist nicht böse gemeint, aber mach dir nicht so viel Druck, es bleibt noch viel Zeit und in der Pubertät wird es lerntechnisch eh noch ein Mal... lustig ;)
    Gerade als Neuling neigt man doch ein wenig dazu, zu viel zu wollen.
    Klar, Leinenführigkeit ist wichtig, doch Platz oder an einem bestimmten Ort in der Wohnung liegen bleiben; das eilt wirklich nicht.

    Meine Erwartungen waren tatsächlich hoch. Allerdings auch darauf basierend, das eine der Hundetrainerinnen gemeint hatte, das er nun aber schleunigst "platz" und "bleib" lernen muss, das er dringenst lernen muss, nicht zu ziehen oder zu springen und überhaupt sehr oft auf mich bzw meine Hand zu achten hat und nicht mit den Augen an anderen Hunden zu kleben hat.

    Der Tatsache ins Auge gefasst, das mein kleiner das alles noch nicht kann (mittlerweile Platz, Bleib und Sitz innerhalb der Wohnung), wird man sehr schnell nervös, stellt hohe Erwartungen und "hetzt" regelrecht dem Ziel entgegen, das er alles bloß bald und schnell kann, damit es nicht wieder einen Anschiss hagelt.

    Wir selber sehen es nicht soooo streng. Er ist klein (wenn auch "schon" 18 Wochen). Uns ist wichtig, das er spielt, Spaß mit uns hat, Vertrauen zu uns findet, Geräusche kennelernt (er hat panische Angst vor dem Geräusch, wenn jemand ein Rolo hochzieht), keine Angst vor Gewitter hat und solche Dinge. Na klar auch, das er nicht das Haus zusammenschreit, wenn man nur mal den Müll rausbringt und das er nach niemanden schnappt - aber nicht so "extrem", wie es die Hundeschule erwartete. Es ist zwar wichtig und Dringend - aber "richtig" beibringen und nicht so, wie es erwartet wird, indem man uns eh nichts zeigt oder erklärt :D

    Ich denke mal, ich sehe nun alles etwas lockerer und bin ein gutes Stück entspannter. Er ist also ein ganz normaler - leicht durchgeknallter kleiner Racker, der perfekt zu uns passt und keineswegs einer, der länger braucht, extrem wild ist und in keine Gruppe passt :gut:

    Geht ja ruckzuck hier mit den Antworten!
    Irgendwie scheint es bei mir mit dem zitieren nicht so ganz zu klappen - sollte ich da gerade Fehler gemacht haben - dann entschuldige ich mich hiermit schonmal!!

    Ich Danke Euch allen für die Antworten. Sie waren Hilfreich (auch die Links sind SUPER) und ich denke mal, hier wird es heute Abend einiges zu besprechen geben, was die Hundeschule angeht.

    Ich habe vor ca. 3 Wochen in der Hundeschule mal "ganz dämlich und naiv" verlauten lassen - nachdem mir gesagt wurde, ich habe mich mehr durchzusetzen, mehr mit der Leine zu arbeiten, ihm zu zeigen, wer der Rudelführer ist etc - "ich tu mir eben schwer damit, so ruckartig an der Leine zu ziehen und ihn anzuschreien". Als Antwort kam "Lieber jetzt ein paarmal ziehen und schreien - als Jahrelang, weil er es nicht lernte. Ist für Sie UND Hund dann unschöner!".

    Spätestens da hätte ich gehen sollen - aber als naiver Neuling denkt man "ist ja einleuchtend". :ops:

    Bin doch froh, das ich zu dieser - meiner Meinung nach - brutalen Art den Mumm bisher nicht hatte und zu schockiert war.

    Nochmals ein DANKE an alle - ihr seid eine tolle Hilfe, Bestätigung und auch Unterstützung! Man sollte es nicht glauben - aber es fällt einem ein Stein vom Herzen!

    Zitat

    Find die Hundeschule auch nicht gut. Wäre nicht für meine beiden.

    Für dich würd ich empfehlen deinem Hund ein Geschirr anzulegen. Weil durch das Gezerre am Halsband so das ihm schon die Luft wegbleibt, das bringt weder dir noch deinem Hund im Wachstum etwas. Ausser es löst Stress aus und schädigt eventuell noch die Bildung der Knochen und einer gesunden Körperhaltung.

    Hatte schon zwei Geschirre. Eines war zu groß - liegt im Schrank und das zweite hat er innerhalb von zwei Stunde durchgebissen. Totale Verenkungen hat er Veranstaltet, damit er da ran kommt. Trotz durchgehender Ablenkung hat er es immer wieder geschafft...

    Zitat

    Dann würd ich dir noch empfehlen dir eine neue Hundeschule zu suchen. mit 18 Wochen muss ein hund noch nicht wirklich Sitz oder Platz oder Fuß können.... jedenfalls muss es noch lange nicht Perfekt sein.
    platz wurde mir im hundesport Verein bei meinem rüden, der da sehr lernressiztent gewirkt hatte, was Platz anging. Das das leckerlie zwischen die vorderpfoten abgelegt werden soll, damit der Hund das Leckerlie auf dem Boden findet und nicht der Hand folgt (und dadurch wieder aufsteht).

    Eine andere Hundeschule ist etwas Problematisch. Eine hier in der Nähe (Nähe=relativ) - ca. 30 Minuten von hier - kostet 25€ die Stunde (finde ich sehr teuer), die nächste Hundeschule bietet nur an, die sie zu einem nach Hause kommt und in der, wo wir momentan sind, haben wir schon alles bezahlt (die erste Stunde war gut - danach bestanden sie auf komplette Zahlung, da die Stunde sonst 10€ statt 8€ kostet - was bei einem kompletten Kurs viel ausmacht) und wir dort unser Geld nicht mehr wiederbekommen...

    Zitat

    Wie du schon siehst, es gab ne vernünftige Anleitung und ne vernünftige Erklärung wieso das ganze. Geklappt hat es so natürlich dann auch.


    Erklärungen gibt es dort leider nur geringfügig. Ich weiß zumindest, warum die Hunde nicht zueinander dürfen, so lange sie noch an der Leine sind. Ansonsten weiß ich nur, das sie über Brücken etc laufen sollen, damit sie keine Angst vor Höhen haben. Das war es leider auch schon...Gibt also tatsächlich bessere!

    Zitat

    bei so jungen hunden find ich eher wichtig, das die an die Stadt an verkehrmittel und an fremde Wohnungen, sowie fremde hunde und menschen gewöhnt werden. Der Sommer fängt grad an, es sind schon super temperaturen, da kann man mal mit Welpi nen kleinen ausflug in nen Biergarten machen.

    Dieser Meinung bin ich auch!
    Als ich mal danach fragte, weil er gerade in der Stadt sehr zieht und auch vor Autos große Angst hatte, meinte sie nur, dann soll ich eben auf Feldern laufen. Und wenn ich mal Einkaufen muss? - Ja..dann machen sie eben mal einen Spaziergang in der Stadt. Das war es dann aber auch schon wieder mit Tipps von ihr :lol:

    Ich Danke Dir sehr für die Bestätigung, das wir richtig lagen!

    Zitat

    hallo ini,

    ich hab deinen beitrag gar nicht zu ende gelesen ;) weil mir gleich am anfang schon etwas aufgefallen war.
    du fühlst dich dort nicht wohl, dein bauchgefühl ist ein schlechtes, darum ist es für euch nicht die richtige hundeschule. du solltest dir mal eine andere ohne hund ansehen und dann entscheidung, ob du nicht lieber wechseln solltest.

    was du geschrieben hast, würde mir auch nicht gefallen. meine hundeschule wäre es nicht.

    übrigens, dein hund ist mit 18 wochen kein welpe mehr. ;)

    gruß marion

    Kein Welpe mehr? Schon Junghund? Wow... Ging ja schnell :lol:
    Das Problem einer anderen Hundeschule ist, das man die 130€ für den Welpenkurs schon bezahlt hat und diese leider nicht mehr zurück bekommt. So haben sie es extra schln dick auf den kleinen Ausweis drauf geschrieben, den man bei jedem Besuch abzeichnen lassen muss...
    Schön reingefallen...Die erste Stunde war damals noch schön *seufz* :headbash:

    Lieben Dank!

    Zitat

    Seh ich ähnlich, Anette.

    Ich kann auch nur raten: Wechsle bitte die Hundeschule, Dein Bauchgefühl trügt Dich nicht.

    Birgit

    Wenn man tatsächlich in seinem Verdacht und Denken bestätigt wird, wünscht man sich tatsächlich, man hätte schon eher gehandelt!
    Danke!

    Hallöchen,

    wir haben einen Australien Sheperd-Labrador-Mix, der nun mittlerweile 18 Wochen alt ist.
    Seinen ersten Schneidezahn verlor er vier Wochen und mittlerweile sind auch schon zwei Backenzähne raus.

    Er ist für jeden einzelnen Schneidezahn einen Heldentot gestorben und ich war sicherheitshalber dann bei unserem TA. Er bekam Traumeel Tabletten (Homöopatisch), aber besser wurde es dadurch nicht wirklich. Der TA schmunzelte noch und machte mich darauf aufmerksam, das es bestimmt noch lustig wird, wenn die Backenzähne dran sind (womit er recht behielt).
    Wenn es besonders schlimm ist, lenken wir ihn mit Gassi gehen, Ball spielen und Such-Spielen ab (Leckerlie suchen) und Nachts hoffen wir, das er schnell einschläft :lol:

    Er soll um die 50 cm groß werden und was das Endgewicht angeht, kann ich leider keine Auskunft geben. Momentan liegt er bei 13 kg.
    Wir haben ihn vor sechs Wochen von einem Bauern bekommen, der sich sozusagen ein kleines Taschengeld damit verdient.

    Als wir das erste mal beim TA waren, glaubte er auch nicht, das erst 12 Wochen alt sein sollte. Er schätzte ihn auf mindestens 16 Wochen, wobei sich herausstellte, das 12 Wochen schon das richtige Alter waren, der Hund aber zu früh das erste mal geimpft wurde.

    Nun hoffen wir, das er den Zahnwechsel bald hinter sich hat und auch er somit wieder etwas ruhiger wird :smile:

    Hallo zusammen,

    wir besitzen einen 18 Wochen alten Australien Sheperd-Labrador-Mix, den wir nun seit 6 Wochen haben.
    Haben uns auch direkt in einer Hundeschule angemeldet, fahren dort regelmäßig hin, machen alles mit, üben zu Hause ganz wahnsinnig dolle, aber leider nicht das, was wir in der Hundeschule gezeigt bekommen (dort bekommen wir eigentlich nichts gezeigt) - was ich nun noch genauer Erklären werde.
    Vorab ein kleiner Vermerk, warum ich hier nun um Hilfe bzw. Rat und Tipps bitte...

    Da wir "Neulinge" in Sachen Welpenerziehung und Hundeschulen-Erfahrungen sind, brauchen wir Euren Rat, da uns vieles nicht ganz in Ordnung vorkommt (was die Hundeschule betrifft) und wir doch mittlerweile etwas verzweifeln, da unser Hund nicht wirklich etwas lernt, da man uns nicht wirklich was zeigt.
    Handelt diese Hundeschule anhand meiner Beispiele richtig?
    Sind wir dort gut aufgehoben?

    Die Hundeschule besteht aus drei Hundetrainerinnen.
    Alle Hundebsitzer und deren Hunde sammeln sich auf einem Feld und werden dann dort in Gruppen aufgeteilt. Welpen zu Welpen, die schwer Erziehbaren zu den schwer Erziehbaren (so werden sie von den Trainerinnen wirklich genannt) und wenn nicht genug große Junghunde vorhanden sind - oder es sich um kleinere Rassen handelt, kommen sie mit zu den Welpen.

    Vergangenen Samstag war unser "Tobi" nun mit 7-9 anderen Hunden in der Welpengruppe, in der zwei Trainerinnen vorhanden war, von der allerdings nur ein "Dirigierte" - die andere durchgehend nur mit dem Neuzugang gesprochen hat und nicht ansprechbar war.
    Die Hunde mussten alle einmal über eine kleine Brücke gehen, Sitz machen und durften danach miteinander spielen. Nach 30 Minuten sollten sie wieder an die Leine, einmal durch einen Tunnel, wieder Sitz machen und durften wieder spielen.
    Fertig....Das war die Stunde ansich.
    Tobi - unser Hund - ist sehr Lebendig, wild und vorallem stur.
    Wir bekamen bis jetzt nicht einmal gezeigt, wie man am besten die Leinenführung übt, wie man dem Hund beibringt, Platz zu machen - geschweige denn, wie er bleibt, wo er liegt oder sitzt.
    Allerdings bekommen wir nett gesagt, das ich ihn zuhause beschäftigen soll, indem ich ihm mal wegschicke und dazu bringe, auf seinem Platz zu bleiben. WIE?
    Vor zwei Wochen war er bei großen Hunden, weil er zu wild für die Welpen war. "Platz" konnte er nicht - also konnte und sollte er nicht mitmachen - aber ich solle es ihm mal langsam beibringen...
    Überhaupt durfte er vor zwei Wochen nur beim spielen mitmachen.

    Vergangenen Samstag hielt meine Freundin Tobi kurz an der Leine. Alle Hunde spielten - nur er musste an die Leine, weil er bei den kleinen wieder zu wild war. Ein kleiner schnupperte sich von hinten an - Tobi sprang herum, rannte ruckartig hin - und zog somit ruckartig an der Leine.
    Vor versammelter Mannschaft wurde meine Freundin nieder gemacht, weil sie ihn nicht maßregelt, nicht zurück zog oder schimpfte.
    Wenn wir Tobi etwas sagen und er hört, sollen wir ihm immer ein Leckerlie geben. Samstag wurden wir zusammengestaucht, weil er ja schon vom sitzen satt werden würde.

    Mittlerweile ist eine Frau dabei, die eine bestimmte Rasse züchtet und durch die "Kuss auf Wange" Begrüßung merkt man schnell - hey...die und die Trainerin kennen sich.
    Nicht schlimm?
    Für uns leider schon....Während alle Hunde an der Leine bleiben sollen, rennt ihrer frei rum.
    Die Hunde sollen niemanden anspringen - ihrer darf es sehr wohl.
    Die Hunde sollen alle Sitzen - ihrer rennt in der Mitte herum.
    Wenn mein "wilder" zu derb mit einem Welpen umgeht (obwohl er mit 18 Wochen selbst noch einer ist - wenn auch ein großer), muss ich ihn an die Leine nehmen. Der von dieser Frau wiederum schnappt sich immer einen kleinen weißen Langhaar Hund und wirbelt ihn rum, was wiederum nicht gemaßregelt wird, da dieser Hund (Windhund) zuhause mit weißen Stoffhasen übt und es daher ja gewohnt ist...

    Nun gut - will mal nicht soweit ausholen. Wir bekamen zumindest dort außer "Sitz" nicht wirklich was gezeigt - sollen aber alles können.

    "Platz" brachte ich ihm bei, indem ich es bei anderen beobachtete, die es konnten UND, indem ich Tobi nicht mehr aus dem Napf füttere, sondern aus der Hand.
    "Bleib" brachte ich ihm genauso bei.
    Das Apportieren brachten wir ihm bei, indem wir ihm Leckerlie anboten, wenn er uns sein Spielzeug gibt und googelten dafür kräftig nach.

    Wir beobachteten nun mal gezielt die "schwer Erziehbaren" (große ausgewachsene Hunde über 1 Jahr, die alle mindestens Labrador-Größe haben), die seit Wochen die Leinenführung üben. Wenn dort ein Hund nicht spurt, wird er so ruckartig an der Leine zurück gerissen, das er regelrecht einen Salto in der Luft macht. Die Hunde werden angeschrien, das selbst ich zusammen zucken würde, wäre ich der Hund und mit der Leine eine hinten drauf, kommt auch mal vor. Wenn man dann blöd schaut (in dem Fall ich :lol: ) kommt als Antwort "Die ist heute halt mal wieder zickig".

    Wir trauen uns nicht mehr, zu fragen, wie wir etwas am besten üben - denn es hagelt nur spitze, anmaßende Bemerkungen - aber keine Hilfestellung. Alleine der genervte Blick, wenn sie sehen, das wir ja auch wieder da sind ist mir mittlerweile schon zuviel.

    Unser Hund ist 18 Wochen alt. Er schreit alles zusammen, wenn ich das Haus verlasse, er springt jeden an, er bellt, sobald er draußen was hört, zieht an der Leine, das ihm die Luft wegbleibt, hört zwar im Haus - aber draußen keinen Meter und wir üben, üben, üben - aber eben nur das, was wir ergoogeln, oder bei anderen sehen.
    Wir sind uns nicht sicher, ob die Hundeschule tatsächlich "gut" ist. Ob die Trainerinnen richtig lehren und all solche Sachen.

    Hier gibt es bestimmt einige, die mit ihrem Liebling eine Hundeschule besucht haben - zufrieden waren/sind und mir berichten können, wie eine Hundeschule funktionieren muss, oder? Ohne das man knapp 130€ für einen Welpenkurs zahlt, bei dem man dann doch alles ergoogeln muss :sad2:

    Reagiere ich vielleicht nur über und bin zu pingelig oder auch zu feinfühlig zu meinem Hund - oder ist diese Hundeschule tatsächlich nicht so korrekt? :???:

    Er wiegt nun knapp 14 kg und da kommen bestimmt noch einige hinzu. Ich würde ihm gerne das ordentlich Gassi an der Leine beibringen können, bevor ich eine Protese trage, weil er mir meinen Arm ausgerissen hat :D Auch andere Dinge, die er noch lernen muss, sind mir schrecklich wichtig, da ich auch Angst habe, das er sie irgendwann nicht mehr lernen kann, da er dann vielleicht zu alt ist.

    Ist bestimmt alles ziemlich durcheinander, was ich hier geschrieben habe - um so mehr hoffe ich, das man etwas den Durchblick behalten kann und das viele Hilfreiche Antworten kommen, was diese Hundeschule betrifft!

    Vielen Lieben Dank im Voraus,

    Ini