Als ich den Termin gemacht habe, wurde mir von der TA-Helferin nur gesagt, man sollte nach einer Läufigkeit 3-4 Wochen warten. So habe ich dann den Termin gemacht...
Werde wohl heut nachmittag direkt hinfahren...
Ach, verdammt
Beiträge von Harzerin
-
-
Hallo zusammen,
meine Hündin ist 8 Jahre alt und wurde letzte Woche Freitag kastriert. Ich bin nicht so der Freund von Kastrationen, aber der TA empfahl es, da sie immer extrem scheinschwanger mit Milch war usw...
Gestern abend bei der Kontrolle der Kontrolle der Wunde habe ich bemerkt, dass ihr Gesäuge ziemlich angeschwollen ist, vorallem die hinteren Zitzen, schon bei der leichtesten Berühung kommt Milch raus... sie wurde ziemlich genau 4 Wochen nach Ende der letzten Läufigkeit kastriert, hatte vorher auch keine Anzeichen für Milch!
Kann das normal sein? Werde wohl heut nachmittag zur Sprechstunde meinen TA anrufen. Wollte sie eigentlich nicht zusätzlich noch mit Mediakamenten wie Galastop belasten, da sie so schon ziemlich leidet nach der OP...Hat das schonmal jemand erlebt? Was sollte ich tun? Ich weiß nicht ob ich kühlen kann, wegen der Wunde. Sie hat keinen Verband um, nur Silberspray, da laut TA Luft an die Wunde soll.
-
Hallo zusammen!
Meine Tibet Terrier Hündin Annie wird im Mai 8 Jahre alt, ist aber topfit, keine Krankheiten, total umkompliziert...
Sie war das letzte Mal im Oktober läufig und wurde danach scheinschwanger im Dezember. Sie hat in ihrem Leben nach fast jeder Läufigkeit zumindest Milch gehabt, das ist aber immer schnell wieder abgeschwollen (habe Umschläge und so gemacht), richtig schlimm mit Kuscheltiere hüten und so war es nur einmal als sie noch ganz jung war und jetzt im Dezember. Wir waren beim Tierarzt und er hat das Galastop gegeben.Dadurch ist es besser geworden, weniger Milch und die anderen Symptome gingen weg. Nach einigen Wochen wurde es aber wieder schlimmer. Mitte Januar kam eine Entzündung am Auge hinzu. Erst überm Auge, dann unterm Auge. Tierarzt war sich nicht sicher ob es Milben oder Bakterien waren, es war nur lokal. Wochenlang haben wir daran rumgedoktert mit Salben und Tabletten, bis es endlich weg war. TA wusste auch nicht, warum es so langsam heilt. Zwischendurch gabs auch wieder Galastop, damit die Scheinschwangerschaft endlich mal aufhört.
Soweit dazu... der Tierarzt meint nun, dass Annie hormonell total durcheinander sein muss. So oft scheinschwanger und dadurch natürlich anfällig für andere Sachen, wie diese Entzündung am Auge. Die Gefahr ist groß, dass sie das nach jeder Läufigkeit wieder bekommt und wir so lange damit zu tun haben. Und auch, dass sie wirklich mal etwas an der Gebärmutter bekommt. Dann müsste sie sowieso operiert werden.
Also empfiehlt er mir dringend eine Kastration. Sie müsste ja jetzt bald wieder läufig werden, ca. im Mai, von daher muss ich mich jetzt bald mal entscheiden oder es halt dann danach machen lassen.Ich habe halt super Angst um sie. Dieser Hund ist mein ein und alles. Und es ist so eine riesen Operation und sie ist ja nun schon 8 Jahre alt. Mein TA meint, dass es besser ist es jetzt zu machen, dann hat sie noch jahrelang was davon, als wenn sie wenn sie noch älter ist wegen etwas operiert werden muss.
Wie ist das Risiko einzuschätzen? Sie ist so voller Lebensfreude, ich kann es kaum über mich bringen ihr so etwas zuzumuten... die Schmerzen, der Stress, wer weiß wie schnell sie sich erholt... von Risiken a la Wesensveränderung, Narkoserisiko generell und sowas wie Inkontinenz, was weiß ich, ganz zu schweigen!
Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es vielleicht Möglichkeiten den Scheinschwangerschaften vorzubeugen oder diese homöopathisch zu behandeln? Pulsatilla zbsp. hab ich hier, das hab ich ihr schonmal gegeben, hat aber nicht so gut gewirkt. Wäre es überhaupt sinnvoll, vielleicht einen Tierheilpraktier aufzusuchen um mich beraten zu lassen? Gibt es Möglichkeiten das Problem ohne Kastration zu umgehen? Oder ist dies die beste Lösung?
Wäre nett, wenn ihr mit helft! Danke!