Will mich nochmal kurz melden. Wir haben endlich nach fast einem Jahr herausgefunden, was Molly genau hat. Es handelt sich um eine sterile noduläre Pannikulitis. Eine seltene Autoimunerkrankung, die bei Hunden und Katzen auftritt und durch Medikamente (Cortison) behandelt, aber nicht geheilt werden kann. Die offenen Wunden sollen angeblich weggehen, aber sie muss ihr Leben lang Cortison nehmen. Dienstag wird sie ein letztes Mal operiert, weil sie riesige Löcher an einer Flanke hat. Ich hoffe, dass wir danach Ruhe haben...
Beiträge von Molly2004
-
-
Ich habe einen Artikel zum Thema "Fisteln & Abzesse" an anderer Stelle geschrieben. Ich hoffe, dass Dein Hund nicht einen ähnlichen Leidensweg wie meine Molly vor Dir hast.
Bei Molly fing es genauso an. Dicker, harter Knubbel, der aufging und eiterte. Keine Reaktion auf Antibiotikum und Cortison. Dann OP. Großflächige Fistel mit Fistelgängen. Molly ist seit Juli 2010 schon 5x operiert worden. An beiden Körperseiten, immer seitlich an der Flanke. Blutuntersuchungen und Untersuchung von Gewebeproben haben nichts ergeben. Letzte OP war im März. Nun hat sie gleichzeitig 4 offene Stellen, die eitern und die Tierärztin meinte, dass man nicht mehr oft operieren kann, weil durch das Narbengewebe kaum noch gesunde Haut vorhanden ist.Ich habe am Freitag einen Termin bei einer Tierheilpraktikerin und hoffe, dass sie mir helfen kann. Momentan spüle ich die Wunde nur mit Rivanol ab und benutze ein Desinfektionsspray vom Tierarzt.
Mögliche Ursachen (aber ohne wirklichen Befund): Spritzenabzess mit nachfolgender Fistelbildung, Fistelbildung nach Bissverletzung, mögliche Autoimunerkrankung (per Blutbild nicht nachweisbar)...
Falls Du irgendwas rauskriegst, was hilft, sag mir bitte bescheid...
-
Ich finde, dass Du genau richtig gehandelt hast. Mein Hund ist leider 25 kg schwer und ich kann sie nicht einfach so mal schnell auf den Arm nehmen. Sie ist auch schon zweimal angegriffen und gebissen worden. Einmal sehr schlimm. Da ist dann ein anderer Hund dazwischen gegangen und hat meine Molly gerettet. So eine Situation ist immer schlimm und nicht vorhersehbar. Ich finde es wichtig, dass Du an der Sache dranbleibst und die Anzeige nicht zurückziehst oder sowas. Der Typ sollte einfach keine Hunde halten, wenn er sie nicht im Griff hat. Leider geht das dann immer auf Kosten der Hunde, die nicht dafür können, dass ihr Besitzer unfähig ist... schade.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg und gute Besserung für Dich und Deinen Hund.
Sylvia
-
Meine Anfrage ist etwas speziell...
Molly kommt leider nicht mit allen Hündinnen aus und wird gerne gebissen. Deshalb suche ich jemanden mit einem lieben Rüden zwecks regelmäßiger, einstündiger Spaziergänge im Rimburger Wald, Alsdorfer Wald, Raum Herzogenrath, Alsdorf, Übach etc. Da Molly seit ca. 1 Jahr immer wieder operiert wird, bin ich bezüglich anderer Hunde etwas ängstlich geworden und meide große Hundegruppen.
Molly ist 7 Jahre alt und eine Australian Shepherd Hündin, kastriert. Sie steht total auf große Labradorrüden, kommt aber generell mit Rüden gut aus. Sie verteidigt ihr Spielzeug und zickt schonmal etwas rum, deshalb sollte der Rüde ein "dickes Fell" haben.
Ich bin 39 Jahre alt, bin öfter mal mit Fotoaparat und eher gemütlich unterwegs (keine Gewaltmärsche). Zeitlich bin ich recht flexibel, da ich freiberuflich arbeite. Montags und freitags kann ich auch schonmal vormittags und tagsüber gehen, an den anderen Wochentagen ab ca. 16 Uhr. Am Wochenende bin ich dann wieder flexibel.Also Männer (Rüden), bitte melden.
Gruß Sylvia
-
Ich habe meine Molly seit April letzten Jahres bei der Agila versichert. Und ich bin unendlich froh, dass ich das gemacht habe. Im Juli wurde sie krank (Fisteln) und wurde seitdem 5x operiert, andauernd behandelt etc. Die Agila ist total schnell mit der Überweisung und ich habe überhaupt keine Probleme. Ich bekomme 1000 Euro im Jahr an Behandlungskosten bezahlt, außerdem immer 80 % von jeder Operation (ohne Limit). Mittlerweile hätte ich über 4000 Euro bezahlt, wenn die Agila nicht wäre. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Sylvia
-
Nein, das Hauptproblem ist, dass Molly keine "typische" Fistel hat. Es gibt Fisteln, die z.B. vom Darm ausgehen und es gibt Analfisteln, Zahnfisteln etc. Ihre Fisteln sind mit keinen Organen verbunden, sondern direkt am Fettgewebe. Seitlich an der Flanke, teilweise unter dem Muskel. Ihr Bauch wurde auch aufgeschnitten, um zu schauen, ob die Fistel einen anderen Ursprung hat. Hat sie aber nicht. Die Tierärztin vermutet, dass das Fettgewebe mutiert. Ich selber habe eher den Verdacht, dass bei einer Beißerei vor 3 Jahren Dreck und Fremdkörper in die Wunde gekommen ist und nun durch den Körper wandert. Aber bei den zahlreichen OPs wurde nichts gefunden.
Werde als nächstes tatsächlich erstmal einen Tierheilpraktiker aufsuchen.
-
Danke für Eure Tipps. Ich habe heute Morgen wieder einen riesigen Schrecken bekommen. Molly hat ja zur Zeit an einer Seite wieder ein eiterndes Loch. Deshalb trägt sie einen speziellen Anzug, damit sie nicht an die Wunde gehen kann. Heute morgen war der Anzug auf der anderen Seite total nass. Es ist ein weiteres Loch aufgegangen. Ich bin echt verzweifelt. Ich war vor zwei Tagen nochmal beim Tierarzt. Da Molly schon 5x operiert wurde (immer an den beiden gleichen Stellen) ist dort so viel Narbengewebe, dass man nicht unendlich oft operieren kann. Irgendwann ist einfach nicht mehr genug Haut zum Verschließen der Wunde da.
Bluttests wurden natürlich direkt am Anfang gemacht. Und jede Menge Gewebeproben eingeschickt. Aber leider alles ohne Befund. Die Blutwerte sind in Ordnung, die Gewebeproben zeigen nur entzündliches Gewebe.
Keine Reaktion auf Antibiotikum und Cortison.Freue mich über weitere Tipps...
Gruß Sylvia
-
Ich hoffe, dass irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich und vielleicht eine Lösung bzw. Therapieform gefunden hat.
Bei Molly bilden sich dicke Knoten, die irgendwann aufgehen (kleines Loch) und eitern. Wir haben zuerst gespült und mit Antibiotikum behandelt. Leider ohne Erfolg. Nach 4 Wochen fehlgeschlagener Behandlung wurde sie operiert. Die OP war sehr kompliziert, die Naht riesig. Vom Rücken bis runter zum Bauch wurde geschnitten und ein große eiternde Fistel entfernt.
Im September (mitten im Urlaub) ging dann an der anderen Körperseite eine weitere eiternde Stelle auf. Also ab nach Hause und OP. Wieder wurde eine große Fistel entfernt.
Ich bin zwischenzeitlich in eine Aachener Tierklinik gewechselt. Dort wurde Molly mittlerweile weitere 3x operiert. Immer wieder entstehen eiternde, entzündete Knoten, die Fistelgänge bilden. Vor 2 Wochen wurden die letzten Fäden gezogen, mittlerweile hat sich ein neuer Knoten auf der anderen Seite gebildet. Und heute ist unterhalb der letzten Wunde wieder ein kleines, eiterndes Loch aufgegangen.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Solange Molly die OPs so gut übersteht, mache ich natürlich weiter. Aber es wäre schön, wenn man die Ursache finden würde. Es gibt Analfisteln und Fisteln, die vom Darm ausgehen. Aber ich habe nigendwo Infos über diese Art von Fisteln gefunden. Antibiotikum und Cortison schlagen nicht an, Spülungen auch nicht.Hat jemand Ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben?
Gruß Sylvia
-
Hallo,
bin ganz neu hier, bin aber direkt über dieses Thema gestolpert. Meine Hündin Molly ist auch allergisch gegen Rind, Schwein, Mais, Reis und Weizen. Und genau das sind die Hauptbestandteile fast aller Hundefuttersorten. Ich habe mich umfassend informiert. Ich hätte Futter der Firma Hills oder Royal Canin beim Tierarzt kaufen können. Das ist sehr gut, aber auch sehr teuer. Ich habe erstmal recherchiert und mich in diversen Zoofachmärkten beraten lassen. Bin dann auf die Marke Orijen gestoßen. Das Adult Futter besteht aus 70 % Geflügelfleisch und den Rest aus Gemüse. Es ist auch nicht gerade billig, aber immer noch günstiger als das Futter vom Tierarzt. Ich habe gerade den zweiten Sack (12 kg) zur Hälfte verfüttert. Mollys Fell glänzt wieder, der Durchfall und das Erbrechen haben aufgehört. Da sie nur leicht allergisch ist, hatten wir ansonsten zum Glück wenig Probleme.
Das Orijen Futter ist sehr ergiebig. Ich gebe wesentlich weniger Futter als auf der Packung steht. Die ersten 2 Wochen hatte Molly noch etwas weichen Kot und sie hat sehr viel gepupst (wahnsinniger Gestank, kaum zum Aushalten). Aber danach wurde es besser und mittlerweile ist alles im Normalzustand.Als Leckerchen füttere ich Lammfleisch. Und alle Sorten Geflügel sowieso, z.B. Strauß.
Gruß Sylvia