ZitatHaste auch wieder recht....
Was mir vielleicht diesbezüglich so sauer aufstößt: Daß man halt (ist aber in jeder Sportart so) nicht ordentlich gefordert und gefördert wird, wenn klar wird, daß der Hund vielleicht nie Prüfung laufen kann und/oder nie der "Knaller" wird. Oder man vielleicht selber nie Prüfung laufen will.
Ich finde das schade, weil auch ein Hund, der nie prüfungstauglich werden kann oder einfach nur dessen Besitzer keine Prüfungen laufen möchte, hat doch ein gutes und vernünftiges Training verdient. Eben auch um ihn auszulasten, zu fördern und zu fordern.
Aus dem Grund gibt es ja in zunehmendem Maße auch Alternativangebote innerhalb der Vereine. (Zumindest innerhalb jener Vereine, die in 10 Jahren noch existieren werden).
Einerseits gibt das Thema "Schutzhundesport" ja nicht ausschließlich VPG her. Was spricht dagegen, den Weg einer Fährtenhundkarriere einzuschlagen? Und gerade da gibt es ebenfalls überregional tolle Veranstaltungen. Und/Oder Agility? Bei uns entwickelt sich bespielsweise gerade eine Kooperation mit dem DRK (Rettungshundestaffel) und wir haben einen (kürzlich aus Norddeutschland zugezogenen) Hundesportler, dessen Hund (Hochzuchtlinie, glücklicherweise aber ohne HD) 2-gleisig fährt - auf dem seinen "Mist" ist die Idee auch gewachsen. Eben weil da VPG-Mäßig nicht viel zu machen ist.
Letztlich steht und fällt sowas mit den Leuten vor Ort. Die ganze Geschichte ist jedenfalls ziemlich in Bewegung zur Zeit.
Würde beispielsweise die Junge Dame mit dem Labbi (hab leider den Nick grade nicht parat) bei uns auf dem Platz auftauchen, würde ich möglicherweise versuchen, sie ein bisschen in die Richtung Agi/Fährte/BH evtl. dann ja auch (falls was draus wird) RH zu bewegen.... Da ist Abwechslung genug gegeben.
Zitat
Und mit den Wettbewerben sehe ich halt schon bissel das Problem, daß das eben so vermischt wird: Der Sport mit dem Gebrauchshund.
Selbst wenn ich Schnauzermädels Posts so lese, kommt mir das widersprüchlich vor: Einerseits wird die Sportart so hoch gelobt und so toll und wenn das Drumrum stimmt toll. Andererseits soll es hart sein, um richtig auszusortieren usw... Buddy-Joy "spielt" nur mit ihren Hunden, ebenso Murmelchen und Bentley. Schnauzermädel will schon deutlich andere Arbeit vom Hund haben....
Ich finde, dem wird man nicht gerecht, wenn man so unterschiedliche Anforderungen an den ein und selben Sport stellt...
Die Problematik sehe ich wohl und ich gebe zu da schlagen auch 2 Herzen in meiner Brust. Einerseits gönne ich jedem seinen Spaß auch mit VPG. Und ich mach das auch just 4 Fun mit meiner 2.-Hündin ausm TS. Einerseits um sie zu fordern und ihr eine Aufgabe zu geben, andererseits hab ich aber kein Bock, noch ne andere Baustelle (Agi oder so aufzumachen).
Ich sehe es allerdings kritisch, wenn ich dann (live so erlebt) von nem Aussiehalter aus der Agi-Gruppe, die auf dem Nebenplatz trainieren darauf angesprochen werde, ob er nicht auch bei uns mitmachen könnte weil das ja (Originalzitat) "eher Sport für richtige Jungs" sei... Und das mit nem Hund der auf dem Nebenplatz in die Knie geht, weil wir bei uns drüben bei der Freifolge 2 Schüsse abgeben... also sorry, da hörts bei mir echt auf.