Beiträge von 2010Diego2010

    Hallo ich finds auch echt super das du dich um den Vogel gekümmert hast und die Reaktion von der Tierärztin kann ich einfach nicht verstehn... aber wie ignorant Menschen gegenüber Tieren sein können hab ich leider letztens auch feststellen müssen.
    Als ich morgends um 5:45 aufm Weg zur Arbeit war lag mitten auf der Straße eine angefahrene Katze sie hat noch gelebt und man hat gesehn das sie versucht da weg zu kommen. Also hab ich mein Auto geparkt die Katze in mein Auto gelegt und bin den ganzen weg zurück zu meinem Tierarzt gefahren der zum Glück ne Notfallnummer hat. Dort angekommen hat er mir bestätigt was ich schon vermutet hatte er konnte die Kleine nur noch erlösen. Mittlerweile wars 6 uhr (eigentlich hätte ich auf arbeit sein soll) also kurz auf arbeit angerufen und gesagt das ich mich verspäte. Dort angekommen hab ich erfahren das 10 minuten vor mir zwei arbeitskolleginnen den selben weg gefahren sind und die Katze von einem Auto vor denen angefahren wurde. Und was ham sie getan nichts.. dachten beide och die arme katze aber interessiert hats niemand das die noch lebt und total gelitten hat... letzt endlich durft ich mir dann auch noch doofe sprüche anhören warum ich wegen ner Katze zuspät zum arbeiten gekommen bin...


    Allerdings bin ich der Meinung das ich richtig gehandelt hab wer weiß wie lang die noch auf der Straße gelegen wäre und sich gequält hätte bis sie gestorben wäre....

    Danke für deinen tollen Bericht, wir wollten im Mai schon an ner Tour von Hundekanu teilnehmen allerdings hat das Wetter leider nicht mitgespielt. Jetzt machen wir im August nen zweiten Versuch vielleicht klappts ja diesmal =) Wobei ich bei meinem 40kg Hund schon noch kleine Bedenken hab =)

    Ja ich weiß das es seit kurzem auch von Wolfsblut Welpenfutter gibt =) allerdings glaub ich auch das es zuviel rohprotein für nen großen welpen enthält... und ich hab ja nur gemeint das das jeder anders sieht Bekannte von uns haben ihren Huskywelpen das Erwachsenenfutter von anfang an gefüttert und kein Welpenfutter und auch meine Freunding füttert ihren Schäferaussie-Mix (jetzt 9 monate) von anfang an mit wolfsblut adult futter. Auf jedenfall würde ich bei nem Großen Hund Luposan oder etwas ähnliches zum Futter dazugeben.

    Das hab ich jetzt auch schon nen paar mal gelesen wenns um getreidefreies Welpenfutter ging vielleicht kannst du damit was anfangen hat weniger Rohprotein also WB


    Bestes Futter Youngster mit Banane


    Bestes Futter Youngster wurde entwickelt um Ihren heranwachsenden Hund optimal zu ernähren. Verschiedene Fleischsorten sorgen für besten Geschmack und hervorragende Akzeptanz. Optimal abgestimmte Gehalte an Glucosamin und Chondroitin gewährleisten ein optimales Wachstum.


    Bestes Futter Youngster ist sehr leicht verdaulich und enthält ausgesuchte Rohfaser, die für einen gesunden Verdauungsapparat wichtig ist. Ein spezieller Mineralstoffkomplex sorgt für gesundes Wachstum von Knochen und Zähnen. "Youngster" soll ab einem Alter von 8 Wochen bis Ihr Welpe ausgewachsen ist gefüttert werden und bietet alles, was Ihr Welpe für ein aktives, gesundes und langes Hundeleben braucht.


    erlesene Fleischsorten in Lebensmittelqualität sorgen für einen einzigartigen Geschmack und dienen als unübertreffliche Eiweißquelle
    Hühnchen, leicht verdaulich und schmackhaft, enthält viel Zink und Eisen
    Lachsfleisch versorgt Ihren Hund mit, neben vielen gesunden Inhaltsstoffen, wichtigen Omega 3 Fettsäuren und Jod
    Ente liefert hochwertiges Protein und ist kollagenarm
    Truthahn enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ist reich an Linolsäure
    Wildbret, hoch verdaulich, cholesterin- und kalorienarm
    Hühnchenleber liefert auf natürliche Art die Vitamine A, B und D
    selbstverständlich Gluten- und Soyafrei
    selbstverständlich keine künstlichen Farb- oder Aromastoffen


    Inhaltsstoffe:


    Rohprotein 24%, Rohfett 14%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 8%, Vitamin A 20.000 IE/kg, Vitamin D3 2.000 IE/kg, Vitamin E 300 IE/kg, Kupfer 15 mg/kg


    Zusammensetzung:


    Fleisch (Hühnchen, Ente, Lachs, Truthahn, Wildbret), Banane, Kartoffel, Rübenfruchtfleisch, ganzer Leinsamen, Alfalfa, Vitamine & Mineralien, Lachsöl, Yucca Extrakt, Nessel, Hagebutte, Glucosamin, Chondroitin

    Huhu
    also ich hab ja auch nen recht großen Hund (Schulterhöhe 75cm und 40kg). Und wir füttern seit mein Kleiner nen Jahr ist Wolfsblut.. und davon bin ich absolut begeistert allerdings würde ich meinem Welpen kein Wolfsblut füttern. Aber da gehn die Meinungen ja auch auseinander bekannte von uns füttern die ganz normalen Wolfsblutsorten ihren Welpen.
    Zu unseren Erfahrungen: wir haben unseren Rüden mit dem 2 Phasen Programm von Happydog suprem Maxi gefüttert und Luposan Grünlippmuschelpulver dazu, und sind damit gut zurecht gekommen. Wir hatten mit nem Jahr eine Röntgenuntersuchung von Hüfte und Kniegelenke und die sind super ausgefallen laut TA alles richtig gemacht mit der Fütterung. Und jetzt füttern wir eben Wolfsblut und das verträgt er auch sehr gut.
    Letztendlich musst du für dich entscheiden was du magst... du wirst zu jedem Futter/Fütterungsmethode pro und Kontra finden.

    Also ich fütter meinem Rüden seit einigen Monaten Wolfsblut Green Vally und ich kanns nur empfehlen. Wird haben zuvor von Wolfsblut Wide Plain gefüttert das war aller dings für meinen ziemlich aktiven Rüden zu wenig gehaltvoll davon hat er nur abgenommen. Also bei aktiven Hunden würde ich von den Light-Sorten abraten. Wir weichen das Trockenfutter wie von WB auch empfohlen immer ein zum fressen.

    Hallo Zusammen,
    also mein Diego ist ja auch nen eher großer Hund, und auch bei uns stand das Thema Kastration im Raum. Letztendlich haben wir ihn jetzt vor 2 Wochen mit nem alter von ca 19 Monaten kastrieren lassen.
    Zur Vorgeschichte Diego hat ca mit nem Jahr begonnen alles was 4 Beine hat zu besteigen egal ob Rüden/Hündin kastriert oder auch nicht das war ihm egal. Und auch beim Spazieren gehn blieb er ständig stehn und hat ewig am Urin von jeder Hündin rumgeleckt, er hatte vorallem sehr viel streß wenn ne läufige hündin in der nähe unterwegs war.
    Zunächst haben wir uns im november mit ca 14 Monaten, mit Rücksprache mit Tierarzt und Hundetrainerin, haben wir uns für die chemische Kastration mit Chip entschieden, da wir zunächst testen wollten ob das besteigen überhaupt abnimmt mit einer kastration. Nach ca 4 wochen zeigte dieser Wirkung, mein Hunde bestieg kaum noch und Hündinnen stressten ihn auch nicht mehr so. Gegen Ende März fings langsam wieder an das er begann andere zu besteigen und zu stänkern also haben wir uns jetzt entschieden ihn zu kastrieren.
    Letztendlich war es meiner meinung nach gut das wir das mit dem chip getestet haben, es hat mir einfach geholfen mich für oder gegen eine kastration zu entscheiden und der zeitpunkt für unsere Kastration fand ich auch gut,man sollte auf jedenfall mindestens warten bis der Hund 1 Jahr alt ist. Und ich merke das mein Hund einfach entspannter ist jetzt nach der Kastration, aber es muss einfach auch jeder individuell für sich und für seinen Hund entscheiden.