Hallo,
sorry gleich zum Anfang:Sicherlich gab es das Thema schon, jedoch würde ich gern Ratschläge nur bezogen auf "meinen" Fall haben wollen. Danke dafür im Vorfeld.
Also:
Wir haben seit ca. 2,5 Monaten einen kleinen Mischling, den BALOU. Balou ist eine Mischung aus Cocker,Dackel und Labrador, zumindestens sieht er so aus. Wir wissen nur, dass die Mama nen Cocker war. Durch diese Kombination frisst er wahrscheinlich auch wie ein Scheunendräscher.
Wir haben das Problem, dass er Phasenweise, besonders morgens nicht laufen will. Bestimmte Strecken bzw. Straßen läuft er super, bei anderen blockiert er total und setzt sich hin, da lässt er sich nur schwer durch spielchen bzw. leckerlies zum bewegen animieren. Wenn er merkt es geht nach Hause bzw. wir gehen zur Arbeit (Balou kommt mit zu mir auf Arbeit) läuft er als hätte er nie etwas anderes gemacht. Da ist alles schön. Wenn wir im Wald sind, läuft er auch super ohne Leine neben mir bzw. lässt den Abstand nicht freiwillig größer werden, ausser wenn ich ihm Tannenzapfen wegschieße.
Ich kann ihn leider in der Stadt (Berlin) nicht ohne Leine laufen lassen, jedoch komme ich mit Leine sehr schwer bzw. langsam voran. Ich gebe ihm die Zeit die er braucht. auch wenn es für 10 Meter, die er freiwillig läuft 10 Minuten sind.
Das Problem, dass dazu kommt ist, dass er alles frisst was er auf der Straße findet und das sind in Berlin schonmal ab und an für einen Hund gefährliche Dinge. Er ist so fixiert, dass er sich nicht ablenken lässt. Leckerli und Spielerchen sind dann völlig uninteressant. Da ist dann wohl der Jagdtrieb höher
Was kann ich gegen bzw. für diese Kombination tun, wie sollte ich mich besser verhalten?
Ich denke, die Bindung hat er ganz gut aufgebaut, dafür dass er erst 5 Monate alt ist, natürlich klappt noch nicht jeder Rückruf, aber das sollte man auch nicht verlangen.
Ansonsten ist Balou für nen Welpen eignetlich nen relativ ruhiger Hund.
Würde mich freuen eine Antwort von irgendwem zu erhalten. Danke