Na das freut mich das ich dir helfen konnte Kannte den Link bisher auch gar nicht. Muss mir das mal anschauen
Beiträge von angelsfire
-
-
Dann wars mein Beitrag von oben wohl leider nicht....
-
Weißt du denn noch in etwa wann das war?
https://www.dogforum.de/viewto…t=futtersorten+auflistung
Sowas?
-
Kenne ich bei meinen gar nicht. Die fressen immer alles sofort oder lassen es halt sonst auch mal liegen. Aber verbuddelt wird nix.
-
Kannst du dazu noch irgendwelche Angaben machen? War es einfach ein Thread wo ein einzelner Link reingesetzt wurde der zu einer bestimmten Seite geführt hat? So ganz weiß ich nämlich noch nicht was du meinst.
-
Zitat
Guten Morgen angelsfire,
Ich kann gut verstehen wenn Du übervorsichtig bist...ist Dein Hund denn wirklich so unberechenbar bei Fremden???
Bei Kindern auf jeden Fall. Bei Erwachsenen kann man sich aber auch nicht drauf verlassen. Und er bellt dann nicht einfach nur.... Er beißt zwar nicht aber zwicken ist schon mal "drin". Wenn ich ihn direkt bei mir habe unterbinde ich das mittlerweile recht erfolgreich. Auf entfernung wüsste ich aber nicht wie.....
Es ist nicht so das ich generell Panik hätte einen Hund von der Leine zu lassen. Meine kleine hab ich auch frei obwohl sie jagdlich sehr ambitioniert ist (an der Schleppe allerdings 0 Interesse an Wild zeigt) und mittlerweile auf Fremde Hunde zustürmt. Ich habs aber soweit im Griff das ich sie bei Wild ganz gut abrufen kann sofern sie noch nicht durchgestarte ist (und darauf gebe ich extrem viel acht) und auch nicht mehr auf 1km entfernung einem Hund entgegenrast. Bei ihr wird es besser seit sie frei ist.
ZitatBei meinem Freund hab ich ihn ab und an mal frei wenn ich die Fläche wirklich weit überblicken kann.
Mich würde vor allem auch nochmal Tips von Flying-Paws und Naijra interessieren. Habt ihr noch Tips?
-
Ich versuche mal auf alles zu antworten:
ZitatIch würde es auch neu aufbauen. Der Hund hat den Rückruf vermutlich mit dem Gezuppel verknüpft. Das ist ihm unangenehm, also reagiert er langsamer, was wiederum zu verstärktem Zupfen geführt hat. Das Hier wurde so zur Zupf-Ankündigung.
Ein anderes Problem bei manchen Hunden mit der SL: der Hund ist zwar gesichert, aber der Halter auch! Der Hund weiss, dass er Frauchen nicht verlieren kann, also muss er weniger auf sie achten. Ich würde daher parallel ohne Leine im sehr kleinen Radius am Gehorsam und vor allem der Orientierung arbeiten.
Ich zupfe nicht immer. Heute hat es wunderbar geklappt. Ich hab gerufen und beide kamen freudig angeschossen. Hat den ganzen Spaziergang wunderbar funktioniert. Das ist aber eben nicht immer so. Wg. der sicherung: da hast du vollkommen recht. Er achtet zwar dank klicker viel mehr wie früher auf mich aber natürlich nicht so wie es bei anderen Hunden ist. Für mich ist die Schleppe auch definitiv ne Absicherung. Ich mache mir weniger sorgen. Ich bin mittlerweile stark verunsichert, was er natürlich auch merkt. Ihn einfach losmachen und mal üben traue ich mich nicht. Ich bin dann ständig angespannt. Ich habe "Panik" das fremde Menschen oder Kinder kommen und etwas passiert. Das kommt natürlich erschwerend hinzu.
Zitatich steh gerade auf dem Schlauch...also wie ist das??...Dein Hund ist an der Schlepp...so, dann lässt Du die Schlepp auf dem Boden schleifen...ja und dann rufst Du ihn, und er hört nicht und Du zupfst an der Schlepp und er hört trotzdem nicht(Du hast ja geschrieben das er JETZT nicht mehr auf das zupfen hört)...Was machst Du dann?Hinterherrennen?, nochmal zupfen?...oder gehst Du der Schlepp schon vor dem Rufen hinterher?...also irgendwas läuft schief und ich denke es ist irgendein Ablauf im Geschehen..., benutzt Du immer DIESELBEN Kommandos?
Mein Hund ist an der Schleppe, die Schleppe liegt manchmal auf dem Boden, manchmal nehme ich sie wieder auf. Wenn er nicht komplett abgelenkt ist dann übe ich den Rückruf mit ihm und muss normalerweise auch nicht zupfen sondern er kommt dann auch. Aber das ist halt alles ohne ablenkung.
Zitat
Das hatte ich übersehen.Das ist richtig, und den meisten viel zu wenig bewusst. Rückruf aus dem echten Freilauf ist ein Signal für eine ganze Verhaltenskette, nicht nur das Zurücklaufen. Der Hund muss
- aus seiner Welt auftauchen und sich umorientieren
- Blickkontakt suchen und halten
- wissen, was das Signal bedeutet
- ohne Umweg zügig zum Hundeführer kommenIch vermute, dass das Problem am Anfang der Kette liegt. Führt er denn andere Kommandos auf Distanz aus, Sitz oder Platz oder Schau?
Also Platz auf Entfernung haben wir schon geübt. Klappt noch nicht 100%ig aber wird immer besser. Und auch hier gilt natürlich: übe ich mit ihm gerade gezielt so wie wir es immer bei der BH Stunde gemacht haben klappt es super und er schmeißt sich regelrecht auf den Boden. Schau haben wir noch nicht gezielt eingesetzt. Sind wir aber auch gerade dabei.
-
Das klappt soweit ja auch ganz gut. Aber Herr Hund ist ja nicht doof und weiß auch wenn er ne Schleppe dran hat bzw. ich sie in der Hand habe und wann nicht
-
Warum sollte ich ihn ziehen wenn er auf zupfen doch gekommen ist?
-
Ich hab an der Schleppleine gezupft, was ihn mittlerweile aber natürlich nicht mehr beeindruckt... Da müsste man schon reißen, was ja nun auch nicht sinn der Sache ist. Wenn ich in übersichtlichem Gebiet bin lasse ich die schleppe schleifen. Sonst behalte ich das Ende in der Hand.