Beiträge von angelsfire

    Haben wir auch schon gemacht da er eigentlich sehr gut auf Spielzeug reagiert. Speziell beim Rückruf habe ich mit seinem über alles geliebten Quietschie gearbeitet was es sonst niemals nicht gibt und bei dem er total austickt. Ohne ablenkung war das auch eigentlich super. Aber sobald nur minimale ablenkung dazu kommt ist es ein Glücksspiel ob das funktioniert oder nicht.


    Edit:


    @ Faesa


    wir arbeiten seit geschätzten 2 1/2 Jahren an der Schleppe. Er muss IMMER kommen wenn ich ihn rufe. Er hatte in der Zeit kein einziges Erfolgserlebnis mehr. Schleppe abbauen war aber bislang nicht angesagt. Er hält ja nicht mal nen Radius ein. Und wie gesagt: solange nichts besseres kommt ist er auch aufmerksam. Dreht sich nach mir um, kommt her wenn ich Pfeife usw. Aber wie du schon sagst. Er wägt ab. Variable Belohnung machen wir auch. Es gibt am Anfang immer was und dann halt jedes 3. oder 2. mal und das bunt gemixt. Je nachdem halt. Also nicht vorhersehbar.

    Hallo


    wenn es das schon genau so gibt dann setzt bitte einen link rein :)


    Irgendwie bin ich es langsam leid als ewige "Leckerlietante" rumzulaufen. Zumal ich nicht wirklich nen Erfolg sehe.


    Um das mal näher zu erklären:


    Mein Border-Mix ist 5 1/2. Ich hab ihn von klein auf. Er hat viel falsches gelernt da Frauchen (also ich) keinerlei Ahnung hatte. Ist also vieles selbstverschuldet. Wie so oft.


    Wir arbeiten nun aber schon seit einigen Jahren intensiv an allem möglichen. Bisher mit positiver Bestärkung. Sprich Klicker und Leckerlie. Klar gibts auch mal ein Nein aber das beeindruck ihn nicht wirklich.


    Ich renne nun also immer mit Clicker und Leckerlies durch die Gegend. Das kann auch ganz nett sein um ihm Tricks oder sowas beizubringen. Für den Rest sehe ich da aber bei uns irgendwie selbst nach Jahrelanger Arbeit keinen Erfolg. Der Rückruf klappt nicht (den haben wir nicht mit Clicker aufgebaut aber auch über Belohnung), wenn was besseres kommt kann das Leckerlie Leckerlie sein da ist das uninteressant, Fremde Menschen werden teilweise angeknurrt, in Zeiten wo ich das noch nicht wusste auch mal gezwickt. Klar gabs da Ärger. Interessiert hat es Herrn Hund aber nicht. Sprich die Konsequenzen waren wohl nicht "fürchterlich" genug. Mit Clicker und Lob (wenn er denn dann wieder ruhig ist und sich auf mich konzentriert) komme ich bei solchen Situationen nicht weiter. Klar kann ich es soweit trainieren das er an der Leine immer schön anständig ist. Aber was hab ich davon? Wenn dann mal Besuch kommt muss er auf seinem Platz liegen. Ich kann nicht aus dem Raum gehen denn 100%ig würde ich nie sagen das er da liegen bleibt. Ich kann mir keinen Hundesitter für ihn suchen. Hätte ich ja immer Angst das was passiert.


    Gleiches gilt bei anderen Situationen. Wisst ihr was ich meine? Ich will hier nicht jammern oder so. Aber vielleicht hat ja noch jemand Tips :)

    Ich fand es immer toll die Hunde im Bett zu haben. Bis Baghira angefangen hat nachts reinzupinkeln und dann in ihren Korb zu liegen. Ich hab sie daraufhin fast ein 3/4 Jahr nachts mit ihren Körben eingegittert da sie sich auch so ins Bett geschlichen haben. Seit dem kommen sie nachts nicht mehr ins Bett.


    Ich würde sie wieder ins Bett lassen aber mein Freund möchte das unter keinen Umständen. Daher schlafen sie in ihren Körben.

    Ich würd dir wirklich den Tip geben es mal mit dem Klicker zu versuchen. Wenn du das Prinzip nicht verstanden hast dann schaffe dir ein gutes Buch an oder lass es dir von jemand erfahrenem Erklären und zeigen. Bei meinem hat das in letzter Zeit eine enorme Verbesserung gebracht. Ausserdem hat er wirklich spass dran.


    Hör auf dich und den Hund so unter Druck zu setzen. Davon habt ihr doch beide nix. Ich kann das sehr gut verstehen das du frustriert bist. Ging mir auch schon sehr oft so. Aber es bringt euch kein Stück weiter.

    Ohje. Zum Glück ist nix passiert! Ich weiß genau wie das ist. Meiner ist auch schon mal auf dem Dach spazieren gegangen :shocked:


    Er ist übrigens durch ein Fenster mit Fliegengitter "geflohen". Das ist also kein Schutz.

    Bei mir sind es weniger die Freunde sondern eher mein Freund.


    Sie hatten früher auch immer Hunde und das waren todbrave Tierchen die auch super gut erzogen waren. Meine beiden sind das nicht :ops: Ich gebe mir zwar wirklich viel Mühe aber es fruchtet halt nicht alles. Dafür fehlt auf vielen Seiten das Verständnis. Auf dem Land sowieso denn bei denen gibts das nicht das ein Hund an der schleppleine am See ist oder Leinenagressionen zeigt..... Bin gestern wie eine Ausserirdische am See angeschaut worden als mein großer an der Schleppe daher kam :hust: