Also, alles eine Frage der Perspektive und der eigenen Ansprüche.
Jap!
Ich schreib ja viel, dass Maze ein richtig toller (und quasi fehlerfreier) Hund ist, aber die hat natürlich auch ihre Macken. Sie sind nur für mich nicht so wirklich relevant bzw. empfinde ich sie nicht als erwähnenswert, denn das was mir wichtig ist, klappt gut.
Ihre schlimmste Macke meiner Meinung nach - sie fiept morgens bis man sie füttert. Der Hund mimt da wirklich das Leiden Christi, wirft sich im Bad theatralisch auf den Boden und klingt dabei als wäre sie schwer verwundet oder aus anderen Gründen dem Tod nahe 
(kann natürlich sein, dass sie mir mal beim Jammern zugehört hat, wenn ich Hunger habe, aber das ist nur eine Vermutung
)
Letztens hat sie das auch vor Spaziergängen angefangen, aber nicht mit mir! Das hatte ich mit Frodo ja lebenslang, weil ich das verbockt habe. Wenn sie jetzt mit dem Blödsinn anfängt, machen wir "Sitzgassi" (Heißt, ich sitze erstmal im Vorzimmer bis sie sich runterfährt, dann der gleiche Spaß nach dem Rausgehen und dann gehen wir nur zur Bank vor dem Hof und sitzen dort rum bis sie todesgelangweilt ist. Je nach Zeit gehen wir dann noch bisschen an der Leine schnüffeln oder wieder heim.) und ich feiere meine Selbstbeherrschung mich davon nicht stressen zu lassen. Das klappt mit jedem Mal besser.
Noch eine Macke - Mazie rastet komplett aus, wenn wir Kinderbesuch haben. Sie versteht überhaupt nicht, dass die nicht von ihr von oben bis unten abgeschleckt werden wollen. Über Erwachsene freut sie sich auch, ist da aber noch bei Sinnen, aber wenn mein Neffe kommt, ist Holland in Not 
Kommende Woche haben wir einen Trainertermin zum Erstgespräch bezüglich Training bei Hundebegegnungen. Ich hätte da einfach gern mehr Fokus auf mich, auch wenn der Abstand geringer ist und wenn ich versuche das alleine in Angriff zu nehmen, wird das wohl nichts bis sie 5 ist, weil wir hier einfach zu wenig Begegnungen haben.