Bei uns sieht es auch sehr mager aus
1 Geschirr
1 Leine
1 Schleppleine
aber ich habe noch das Welpengeschirr zur Erinnerung,
zählt das auch ein bissel?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei uns sieht es auch sehr mager aus
1 Geschirr
1 Leine
1 Schleppleine
aber ich habe noch das Welpengeschirr zur Erinnerung,
zählt das auch ein bissel?
Sorry...ja ich meine Thyroxin...ich habe heute noch so viel gelesen,das habe ich glatt durcheinandergeschmissen.
Hallöchen,
so,nachdem ich mich durch alle Links gelesen habe und Infos aufgesaugt habe (noch mal Danke an alle),war ich am Montag mit meinem Dicken zur Blutabnahme beim TA.Hat auch soweit alles prima geklappt.
Irgendwie liebt mein Hund seinen Tierarzt und so geht auch Blutabnehmen fix über die Bühne.
Die Werte soll ich heute im laufe des Vormittags kriegen und ich bin schon sooo gespannt.
Davor hätte ich aber auch noch ne Frage.Beim Blutabnehmen bekam Casanova ja auch ein Jodmittel gespritzt.
Das was man halt sonst als Tabletten gibt.Nu is mir aufgefallen,das ich seit der Medispritze einen ganz anderen Hund habe.Am nächsten Tag war er viel ruhiger,ausgeglichener,ansprechbarer beim Training...als ob so einige Baustellen sich in Luft aufgelöst hätten.
Kann das sein?Hat das auch schon Jemand bei seinem Hund bemerkt?Geht sowas nach einer Jodgabe?Oder bilde ich mir das nur ein?
Ich werd den TA natürlich nachher löchern,aber ich bin einfach jetzt schon neugierig ob das möglich ist.
Und dann...gibt es hier vielleicht noch einen Labbihalter dessen Hund auch eine SDU hat?
Ich würde mich gern mit jemanden austauschen dem es auch so geht,falls mein Labbi denn wirklich SDU hat.
LG
Kaffeejule
Hallo Hitch,
ich habe auch einen Labrador und kenne das "Problem" nur zu gut.
Als Welpe hat mein Labi auch versucht alles in sich reinzustopfen was nur ging.Die Gassigänge waren ein Wettlauf zwischen ihm und mir.Wer sieht als erstes die Zigarettenkippe oder den Kronkorken,oder das weggeworfene Butterbrot.Eine sehr anstrengende Zeit....
Ich hab mir auch überlegt wie ich das am Besten in den Griff bekomme.
Mit viel viel üben,Ausdauer und Konsequenz haben wir es geschafft.
Angefangen haben wir in ganz ganz kleinen Schritten zu Hause.
Ich hab den Wauwi vor mir sitz machen lassen und hab mich dazugesetzt.In der einen Hand immer ein Leckerli.Ich hab einfach sein Hundefutter genommen.
Dann üben...die Hand offen vor den Hund halten...Leckerchen liegt also offen auf der Hand.Klar kommt der Hund sofort an und möchte das Leckerli haben.Bevor er sich den Brocken schnappen kann,die Hand schließen und ein konsequentes nein sagen,oder was du als Abbruchsignal eben nehmen möchtest.
Dann wieder ins sitz und die Hand wieder öffnen.Schnappt dein Wuff sofort nach dem Leckerchen Hand wieder schließen und ein Nein.
Beim nächsten Mal hab ich bevor der Hund mit der Nase zum Leckerchen ging,gleich nein gesagt.Hat er auch nur eine Sekunde gewartet und mich sogar angeguckt ,hab ich ihn gelobt und ihm dann das Leckerchen mit einem "du darfst"oder nimm`s in die Schnute gesteckt.
Das haben wir jeden Tag ein paar mal geübt und die Zeitspanne immer etwas weiter gezogen.So hat er gelernt mich zu "fragen"ob er was nehmen oder fressen darf.
Draußen hab ich es so ähnlich gemacht.Bevor er den Müll erreichen konnte,kam von mir schon ein Nein.Statt Müll gab es die Belohnung von mir.
Das hat so prima geklappt,das er heute nichts mehr ungefragt aufnimmt.Weder von der Straße,noch von Fremden,noch klaut er Essen aus der Küche oder vom Tisch.Wobei ihn der Müll auf der Straße nun gar nicht mehr interessiert.Bei Broten oder Apfelresten guckt er mich dann doch noch mal an
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen sinnvoll erklären ich bin da nicht so gut drin.
LG
Kaffeejule
Hi,
welche Symptome ich der SDU zuordne?
Ganz ehrlich..ich habe bis vor kurzem keinen der Bausteine der Sdu zugeordnet.
Ich habe die Probleme einzeln gesehen.Erst mein TA und meine Trainerin haben mich dazu angehalten mich mal näher mit der Schilddrüse zu befassen.
Im einzelnen sind die Symptome :
-immer wiederkehrender breiiger,weicher Kot.
-extrem schuppendes Fell
-trockenes,brüchiges Fell
-unruhe und unlust im wechsel mit ich nenn es mal Hyperaktivität
-geringe Konzentrationsfähigkeit
-Gewichtszunahme bei Futterreduktion und gleichbleibender Aktivität
-Haarausfall bis hin zu ersten kahlen Stellen
-ständig wiederkehrende Ohrenentzündungen
-Wärmeintoleranz(bei Sonn geht gar nichts)
-und irgendwie verändert sich auch die Fellfarbe,es wird immer heller und scheckig(früher war mein Labbi dunkelbraun,heute hat er blonde Fellflecken)
Von Futterumstellung auf Getreidefrei,Milben und Parasitentests,Schuppen und Fellpflege haben wir so ziemlich alles ausprobiert was ging.
Keine Befunde oder Besserung,nun ist die Schilddrüse dran.
Und ich hoffe damit haben wir das Übel dann gefunden...
LG
Kaffeejule
Uiiii,
vielen Dank
Das ist ja schon eine Menge.Ich werde mich durch die Links arbeiten.
@dragonwog...englisch klappt ganz gut,wenn es nicht mit zuvielen Fachbegriffen gespickt ist.Zur Not gibt es ja auch Wörterbücher
Besonders interessiert mich auch welche Blutwerte wirklich wichtig sind.Mein Ta sprach von einem "kleinen Bluttest",von dem er mir aber abrät.Und von einem großen mit T3,freies T3, T4,freies T4.TSH, Cholesterin.
Das ganze besteht aus drei Blutabnahmen mit unterschiedlichen Zeitpausen und einer Gabe Thyroxin vor der letzten Blutabnahme.Nüchtern soll er unbedingt sein.
Das klingt nach euren Infos ja schon mal gut und genau.
Erfahrungen sind doch die besten Wegweiser.
LG
Kaffeejule
Hallo...
Übernächste Woche steht bei meinem Labrador eine Schilddrüsenuntersuchung an.
Seit Tagen suche ich nach Infos und allem was ich nur kriegen kann.
Möchte einfach nicht ohne einiges Wissen bei meinem Tierarzt aufkreuzen.Die Informationen die mir mein TA gegeben hat,waren nicht wenig,aber ich hake gern nach
Im Internet findet man eine Fülle von Infos.Gutes.schlechtes,wiedersprüchliches.
Es gibt doch hier bestimmt nette Foris,die auch einen Hund mit Schilddrüsenproblemen haben.Ich würde mich riesig über Erfahrungsberichte freuen.Über Blutwerte(welche sind wichtig),gute Buchvorschläge,Internetseiten...
Alles was mir hilft meinem Wuffi wieder zu seiner alten Form zu verhelfen.
Gelesen habe ich schon Unmengen,aber es fällt mir nicht leicht das Wichtige herauszufiltern.
Freue mich über jeden Tipp...
LG
Kaffeejule
Hallo und Guten Morgen,
mein hundeverrückter Labbi und ich,suchen Hundefreunde,die auch bei jedem Wetter Lust auf einen Spaziergang haben.
Zum Gassigehen,toben,spielen und austauschen.
Wäre schön,wenn sich da der ein oder andere finden würde.
LG
Kaffeejule