Steuern werden gezahlt, der Hund ist angemeldet!
ja der account gehört zu uns, ich habe aber die artikel nicht selbst geschrieben, das war innerhalb der familie..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSteuern werden gezahlt, der Hund ist angemeldet!
ja der account gehört zu uns, ich habe aber die artikel nicht selbst geschrieben, das war innerhalb der familie..
Was ich gegen den Hundeführerschein habe? Es ist einfach unglaublich, was sich die Leute einfallen lassen, um Geld ranzuschaffen und das lässt sich nicht bestreiten. Ich habe keinen Geldmangel, aber ich sehe es nicht ein 200 euro für so was hinzublättern.
und woher willst du wissen, dass ich keine erfahrung mit Hunden habe? nur, weil ich einen kleinen habe? ist das deine meinung? dass hundehalter mit kleinen hunden oft keine erfahrung haben stimmt nur im einzelfall, da täuschst du dich aber gewaltig!!
@ rotti-frauchen: ich finde es echt eine frechheit von dir, was du hier abziehst! wieso fängst du an, einen user als dumm zu bezeichnen, das ist eine beleidigung, falls du es nicht weißt! wenn du nichts anderes zu sagen hast, dann schreibe hier bitte keine beiträge mehr, denn auf sowas kann ich gut verzichten!!
info: das mit dem jugendlichen mit pitbull war ein BEISPIEL!!!!!!!! natürlich gibt es immer ausnahmen, mein gott!
meine frage zur Haftpflicht wurde noch nicht beantwortet und das mit dem "führerschein" ist zweitrangig.
das mag ja sein, dann muss das aber nach rassen gehen, wer einen kleinen mini hund hat, für den ist sowas zeitverschwendung
ein jugendlicher (18 Jahre) der sich als ersthund einen pitbull anschafft, der sollte so einen führerschein machen
egal, welchen sinn der "führerschein" hat, es ist schlicht und einfach geldmacherei, ganz einfach
jeder kann sagen, dass der nützlich und sinnvoll sein könnte, aber nicht für so einen hohen preis!!
außerdem ist der hund innerhalb der familie geblieben, deshalb dachte ich mir, dass man das ummelden auf später verschieben kann.
und den hundeführerschein muss man machen, wenn man den hund nicht mindestens 2 jahre bei sich angemeldet hatte und wir hätten ihn bei sofortiger anmeldung erst ca. 1 jahr und da wäre der sogenannte führerschein trotzdem erforderlich.
aber die werden wahrscheinlich nicht akzeptieren, wenn man sagt, dass wir den hund schon jahre in unserer obhut hatten, denn das können wir nicht beweisen.
also: der führerschein hätte sich hier gar nicht umgehen lassen..
Hallo :)
ab 01. Juli 2011 wird die Hunde-Haftpflicht in Niedersachsen Pflicht. Der Hund lebt bei uns, ist aber bei meiner Oma gemeldet. Wir wollen ihn bald (keine Ahnung wann) fest nehmen, aber noch nicht jetzt.
Können wir für Jimmy die Versicherung abschließen, obwohl er nicht bei uns gemeldet ist? Er lebt ja schließlich seit über einem Jahr bei uns. (WARUM WIR die Versicherung abschließen und nicht meine Großeltern, das hat seine Gründe).
Wenn wir Jimmy jetzt fest übernehmen würden, dann müssten wir bald nach niedersächsischen Gesetz den "Hundeführerschein" machen, der größte Schwachsinn, den es gibt.. Aber kann man nicht angeben, dass wir den Hund schon sehr lange bei uns hatten, es waren ja schließlich keine Fremden, sondern meine Oma, von der wir den Hund hier haben.
Danke für eure Hilfe :)