ZitatDie war dann aber auch nicht optimal gesichert, wie man es bei einem ängstlichen Hund unbedingt machen sollte. Und sie stellte definitiv eine Gefahrenquelle für den Autofahrer dar.
Verstehst du was ich meine? Man muss auch mal über den Tellerrand hinweg sehen.
die war angeleint und der andere Hund ist draufzugestürmt und hat den alten Mann noch von den Füßen geriessen... also ja, seh ich die Schuld da bei dem, der im Auto saß und seinen Hund nunmal nicht beeinflussen konnte..
natürlich kann das auch mit einem anderen Hund passieren, der normal Gassi geht oder am Fahrrad läuft, aber warum muss man sich dann aus Faulheit ins Auto setzen? und jetzt kommt mir irgendjemand bestimmt wieder damit, dass ich ja keine Ahnung habe und alle Gassifahrer vielleicht gehbehindert sind, der in dem Fall war es auf jeden Fall nicht. Die im Eingangspost auch nicht.
Ums nochmal klar zu machen, ein Hund den ich nicht kontrollieren kann, der gehört gesichert an eine Leine, nicht ans Fahrrad und schon überhaupt nicht ans Auto.
Aber ich wiederhole mich, malsehen wann kommt ich wäre behindertenfeindlich... was macht der gehbehinderte alte Mann eigentlich mit seinem Hund, wenn er irgendwann garnicht mehr laufen kann geschweige denn Auto fahren, Tür auf und Hund alleine gehen lassen?