Beiträge von Chocoaussie

    Zitat

    Nun sei doch nicht gleich so abfällig.
    Ich habe einen Malinois-Kelpie-Mix und sage da auch immer Belgischer Schäfer und Australischer Hüti-Mix^^ Sagt die Frau zu ihrem Kelpie halt Australischer Schäferhund und gut ist. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass die Frau "doof" zu sein scheint.


    Edit: bzw der Mann.


    wenn ich einen Kelpie habe sag ich Kelpie und ganz ehrlich, es gibt in Deutschland fast keine Kelpiezüchter... wenn ich also einen so selten Hund habe, dann sag ich auch was ich da habe.


    war vielleicht einfach nur ein Mischling und gut?

    nein es gibt keine Kurzhaarvariante des Aussies, wird es wohl auch nie.


    selbst weniger befellte Aussies gehen nicht als Kurzhaar durch.


    und ich glaube auch nicht an einen Kelpie, die gibt es bei weiten zu selten, die Frau wird einfach zu doof sein einen Computer zum googeln zu benutzen oder ein Hundebuch zukaufen und hat sich ihren Mischling schön schwatzen lasssen... :???:

    Viele behaupten die Roten sind etwas durchgeknallter, aber das ist halt so ein Spruch der ab und an fällt.^^


    Sag ich im Scherz unter Aussieleuten auch manchmal, wenn Collin mal wieder typisch Collin ist.


    Aber viel Wahres ist da nicht dran ;)

    Zitat

    seitdem ich die Erfahrung gemacht habe, weiss ich, dass man alles sehr schön sieht und für alles eine Lösung hat, aber es ist halt, wenn der Hund/die Hunde nicht mitmachen ein Kampf. Dass ist das, was ich als SEHR schwer empfunden habe.


    Ich auch, und deswegen habe ich auch weiter nur einen Hund. Ich wohne auf 50qm mit 2 Zimmern, mein Ersthund wollte keinen zweiten und hat das auch gezeigt, andere Hunde zeigen das durch Rückzug, meiner ging in die Offensive. Ich hatte nicht die Möglichkeit dauerhaft zu trennen und hab den Schritt gemacht erstmal auf einen Zweithund zu verzichten.


    Besonders in der Stadt ist es so auch viel angenehmer, einen Hund kann man überall mit hin nehmen ... kann man schnell mal unterbringen.


    Zudem habe ich eingesehen, dass neben Uni, Arbeit und mir ein zweiter Hund vielleicht dafür gesorgt hätte, dass immer einer zu kurz kommt, gut ich habe auch recht arbeitsintensive Rassen gehabt (damals Aussie und Border)


    Nun ja natürlich hat ein zweithund auch immense Vorteile keine Frage.


    Aber letztenendes musst du abwegen was du willst und was in euer Leben passt. ;)

    Wir haben aktuell drei Wohnung zur Auswahl, eine im EG, eine in der 3.Etage, wo gegenüber zwei Hundefreudne von Collin wohnen und eine andere im EG... Überall ist Collin kein Problem, alle Wohnungen sind zwischn 50 und 60 qm und haben nen Balkon^^


    nun muss ich mich entscheiden und nen Nachmieter für meine Wohnung finden.

    auf der anderenseite kann man das versuchen, da ist alles zugewachsen, muss man aber halt auch durchkommen^^


    wos super ist mit hund und wasser, ist an der Leipziger Neuseenplatte... Hainer See und so, da fahren wir im Sommer sehr oft hin.

    Wir sind auch grad wieder auf Wohnungssuche, bisher war Collin aber kein Problem.
    Er darf nur kein Kampfhund sein und niemanden Angst machen (O-ton der Maklerin).
    Die Haftpflicht wollen sie als Kopie bekommen, was aber okay ist, finde ich. Meine nächsten Nachbarn unterschreiben mir noch ein Schreiben, dass Collin weder bellt noch negativ auffällt, der Rest ist dann Glückssache... ;)