Guten Abend liebes Forum 
Da der Text ziemlich lang ist:
Eine kurze Zusammenfassung, für die, die sich nicht den ganzen Text annehmen wollen! 
Gesucht ist ein geeigneter Hund;
- Kein Jagtrieb
- Größenordnung Jack Russel Terrier
- aktiv, jedoch kuschelfreundlich
- (Agility?)
- Verträglichkeit mit 1. Tier
- Auslauf max. 2h
Fragen:
a) Kommt ein Hund in der Studienzeit zu kurz? Kann er so lange alleine bleiben / genug Zeit für Auslauf?
(Der Hund wäre zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt, wenn es in eine andere Stadt zum studieren geht, die Hundeschule etc wäre hiermit abgeschlossen)
b) Hund ist generell verträglich, macht es aber nach Sympathie aus, wen er akzeptiert, und wen nicht - Zweithund zu riskant?
-
Ich habe einen Beagle-Labrador-Pointer-Mischling,
und möchte gerne nach den Sommerferien einen neuen Hund kaufen.
Unsere Hündin "Luna" ist 4 Jahre alt, und momentan der einzige Hund im Haus.
Sie ist absolut verträglich, spielt gerne mit anderen Hunden, allerdings gibt es ein Problem:
Sie macht soetwas nach Sympathie aus. Manche mag sie, manche nicht.
Nun möchte ich gerne einen 2. Hund dazukaufen,
allerdings stelle ich mir die Frage der Verträglichkeit.
Ich wünsche mir schon sehr einen 2. Hund, aber aufgrund von ihrem Charakter weiß ich nicht,
ob es eine gute Idee ist.
Fremde Menschen nimmt sie manchmal gern, manchmal ungern in ihr Umfeld auf, ob das für Hunde genau so gilt, weiß ich nicht, da es nur einen Hund gibt, mit dem sie regelmäßig Kontakt hat (von klein auf, was ja auch nicht gerade unter "generelle Verträglichkeit" zu werten ist)
Der Hund der für uns in Frage kommt, sollte in jedem Fall kleiner als sie sein,
sollte also die Größe eines Jack Russel Terriers haben. (auch ein kleines Stück größer, nur ungefähr diese Größenordnung)
Wichtig wäre mir persönlich auch kein Jagdtrieb, da Luna einen sehr ausgeprägten hat, und ich sie somit sogut wie nie ableinen kann. Der Hund muss nicht unbedingt sehr "kinderfreundlich" sein, in unserer Familie befindet sich kein kleineres Kind, außer mir
(16J)
Der Hund sollte wenn möglich nicht viel Auslauf benötigen, (also nicht mehr als etwa 2h am Tag) da ich in 3 Jahren studieren will,
und der Hund nicht auf meinen Eltern sitzen bleiben soll, ich ihn also mitnehmen will.
Der Hund sollte unbedingt zum "kuscheln" geeigent sein. Das bedeutet ein ruhiger Abend auf dem Sofa, auf dem ich ihn kraulen kann, würde mich sehr entspannen, da Luna immer rumspringt und nicht still sein kann, und sie genrell nicht so der "Kuschelhund" ist :)
Er sollte lebhaft sein und aktiv. Neigungen zu Agility o.ä. wären natürlich auch eine sehr gute Sache, über die ich mich freuen würde, sie ihm beizubringen.
Dazu: Ist es eine gute Idee, sich vor dem Studium einen Hund anzuschaffen?
Er müsste dann ja relativ lang (?) alleine bleiben, was auch nicht immer gut ist für den Hund.
Ich weiß nicht, wie oft und wie lang man zu Hause in der Studienzeit..
Mein erster Ansatz war im Tierheim, da diese es ja am nötigsten brauchen, aber die Hunde waren leider nicht für mich geeignet, da sie entweder nicht alleine bleiben konnten, Jagdtrieb hatten, oder sich nicht mit anderen Hunden vertrugen.
Nun endlich meine Frage:
Welche Hunderasse haltet ihr für mich als geeignet? Bzw. ist es eine gute Idee, sich jetzt (noch) einen Hund anzuschaffen?
Danke für die Hilfe! 