Hallo Anke,
wie heißt das Pansenpulver von Vet Concept genau? Ich habs auf der HP beim schnellen Durchstöbern nicht gefunden.
Danke, Regina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Anke,
wie heißt das Pansenpulver von Vet Concept genau? Ich habs auf der HP beim schnellen Durchstöbern nicht gefunden.
Danke, Regina
Hallo Chris!
Ich habe bei Vet Concept mal eine Futterprobe (Young pack maxi) angefordert. Sie ist allerdings sehr klein (hat mir die freundliche Dame am Telefon schon gesagt). Gefressen hat sie mein Hund gerne, was allerdings nicht viel auszusagen hat, da er ALLES frißt! Von der Zusammensetzung her sind sie halt nicht der Hit, und dazu noch sehr teuer: 15 kg zu 52,50 €.
Zusammensetzung vom Yonug pack maxi:
Getreidearten (Mais, Reis, Hafer), Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelfleischmehl), Öle und Fette (Geflügelfett), Melasseschnitzel, Geflügelfleischhydrolisat, Volleipulver, fermentierte Hefe, Meeresalgen, Mineralien, Leinsamen, Kräuter
Ich habe mal fett geschieben, was nicht so toll daran ist, kann sein, dass ich das ein oder andere hätte auch fett machen sollen, man möge mich bitte korrigieren! (Was z.B. ist Geflügelfleischhydrolisat?)
Welches Futter von denen wolltest Du denn evtl geben?
Viele Grüße sendet Dir Regina (die im Moment auch wieder mal etwas Zweifel hat und auf der Suche ist...)
ZitatHuhu Jeanny,
...
Mich würde interessieren, wie Du ausgerechnet auf die beiden Trofus kommst?
Hallo Marta!
Weil ich lange, lange im Internet gesöbert habe, und das einzige Trofu, welches ich als wirklich gut empfunden habe, das Marengo war. Damals hab ich noch Belcando puppy (vom Dehner) gefüttert, also von dem Zeitpunkt, als wir Idefix bekommen haben (8 Wo.) bis er ca 12/13 Wochen alt war. Wollte den Sack noch leer machen und dann Marengo besorgen. Wie es der Zufall so will, klingelt der neue Eismann an der Tür, sieht unseren Hund und erzählt mir, dass seine Frau Marengo und Aras im Heimliefersevice vertreibt. Das war natürlich super-praktisch für mich, weil ich ja eh das Marengo wollte uns nun auch gleich eine Bezugsquelle hatte. Auf das Dog 7 bin ich nun gekommen, weil eben diese unsere Hundefutter-Dame mir das wärmstens empfohlen hat. Ist ja, wie gesagt das neueste von Aras.
Ansonsten hatte anfangs ich noch Alsa (http://www.Alsa-Hundewelt.de) , das Belcando (http://www.bogro.de), mit dem der Hund auch glücklich war, und Timberwolf in der Überlegung.
Was fütterst Du?
PS: Idefix bekommt fast täglich zusätzlich zum Marengo Kartoffeln, Nudeln, Hüttenkäse, Joghurt, Buttermich oder Quark. Er liebt das sehr und friß das oft noch vor seinem eigentlichen Futter. Das war eine Empfehlung der Tierärztin, da der Calcium/Phosphor-Anteil ansonsten nicht ganz optimal wäre. In der Praxis selbst verkaufen sie natürlich Hill'S und Eukanuba (find ich beides nicht so toll).
Viele Grüße, Regina
Hallo Marta!
Danke für die sachliche Betrachtung des Dog 7 Futters. So richtig toll finde ich es nun auch nicht mehr. Allerdings bezogen auf den Preis, wie Du schon sagst von 26,50 für 12,5 kg ist es allerdings sooo schlecht auch wieder nicht.
Fürs Marengo junior zahl ich 48,30 für 15 kg.
Ich muss jetzt aber noch mal auf der Sache mit der Futterumstellung rumreiten. Lt. Marengo soll man das Futter geben, bis der Hund 1 Jahr alt ist. (Unabhänig von der Größe des Hundes.) ???
Eigentlich wollte ich nach dem Junoir das M. Classic Genuss geben (37,60 € / 15kg). Hier die Analyse:
Verwendete Futterkomponenten (bezogen auf die Frischsubstanz): Rindfleisch, Mais, Vollkornweizen, Prachthafer, Erbsen, Fisch, Magermilch, Maiskeimöl, tierisches Fett, Muschelsediment
Inhalt:
Rohprotein 22,0% Rohfett 10,8% Rohfaser 2,1% Rohasche 3,0% verd. MJ/kg 16,7 verd.kcal/kg 3991 Lysin 1,3% Methionin 0,6% Calcium 0,63% Phosphor 0,53% Magnesium 0,10% Kalium 0,52% Natrium 0,15% Jod 0,350 mg/kg Kupfer 5,3 mg/kg Zink 42 mg/kg Mangan 25 mg/kg Eisen 147 mg/kg Vit A < 550 iE/kg Vit E 12 mg/kg Vit D3 < 1000 iE/kg Niacin 31,5 mg/kg Vit. B1 4,1 mg/kg Vit. B2 2,2 mg/kg Vit. B6 3,5 mg/kg Carotin 5 mg/kg
So jetzt hoff ich, ich hab Euch nicht erschlagen mit den ganzen Daten.
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich werde doch lieber beim Marengo bleiben. Aber ich warte mal Eure Empfehlungen ab.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal und viele Grüße,
Regina
Hallo Marta!
Ich will auch keinen Zoff anzettelen, haben wohl beide sehr aneinader vorbeigepostet... ;-)
Sorry dafür auch von meiner Seite!
Hier mal die Zusammensetzung (bezogen auf die Frischesubstanz):
Fleisch (Rind- und Geflügelfleisch), Vollkorngetreide (Weizen, Hafer, Gerste und Reis), Fett (Rinderfett), Gemüse (u.a. Karotten und Lauch), Milch, Weizenkeimöl, Spezialhefe, Fructo-Oligosaccharide, Voll-Ei-Lecithin, Vitamine und Mineralstoffe.
Angaben in %:
Rohprotein 23,1
Rohfett 7,9
Rohfaser 3,2
Rohasche 3,0
Restfeuchte 9,2
Calcium 0,9
Phosphor 0,7
Angaben in mg/kg:
Vitamin B4 4,0
Vitamin B6 4,0
Kupfer 9,5
Selen 0,45
Eisen 100
Vitamin B12 30mcg/kg
Biotin 250 mcg/kg
"Fructo-Oligosaccharide" = nicht einfach Zucker, sondern zählen zu den präbiotischen Ballaststoffen, hab ich eben soeben ergoogelt. War zuerst auch erstaunt, das in dem Futter Zucker sein soll. Ist ja zum Glück nicht so.
Aha!
Na, wenn das so ist...
Zwar hatte auch Zora mit einer konkreten Frage den Tread eröffnet...
Und die lautete nicht: "Nach welchen Maßstäben kann man ein Trockenfutter bewerten?", oder?
Und nebenbei bemerkt, wurden auf nun mehr 7 Seiten schon mehr als das ein oder andere Futter genau betrachtet, man hat nicht 7 Seiten lang die Frage erörtert "Trockenfutter - welche Kriterien zur Bewertung?"
Aber wenn Du meinst...
Ebenso nix für ungut, komm mir halt nur n bisssl ver... vor!!!
Regina
Huhu Monsters!
Na das war ja jetzt mal ne ausführliche Antwort auf meine konkrete Frage!
Ungefährt 25 Futtersorten werden hier im Tread von allen Seiten beleuchtet und beurtelit und bei der 26ten geht die Luft aus? Das kann ich nicht so recht glauben.
So was nennt man schnell abfertigen! Danke jedenfalls nochmal für die Antwort auf meinen immerhin ersten Beitrag!
Regina
PS: Was das Adultfutter angeht, da könntest Du recht haben, die Farge wurde eigentlich schon beantwortet. Jedoch war das das erste mal, das ich das höre, von wegen großer Hunde und recht bald Adultfutter usw.
Hallo Leute!
Ich möchte mich hier in die Diskusion mal einklinken und fragen was ihr von dem folgenden Hundefutter haltet? Es ist brandneu auf dem Markt und von der Firma Aras (http://www.aras.at/start.htm), wird aber unter dem Namen Bona Ventura (http://www.bonaventura.de) vertrieben.
Unser Idefix (nun 6 Monate alt und knapp 30 kg schwer, Mischling Kuvasz & Aussie) soll ab dem nächsten Sack, also wenn er so 7,5 Monate alt sein wird, auf das "Dog 7 Classic Adult" umgestellt werden. Ist eine Empfehlung von unserer Hundefutter-Dame, die uns bisher immer das Marengo junior gebracht hat. (Mit dem Marengo waren/sind wir superzufrieden, der Hund glänzt wie eine Speckschwarte, verträgt es gut usw.)
Was haltet ihr von dem Dog 7 Classic Adult? Und ist es mit 7,5 Monaten nicht noch zu früh, um das "Erwachsenen-Futter" zu geben?
Danke für Eure Hilfe im Vorruas,
Regina