Ähm, wie kommst du darauf dass bei uns einiges schief läuft? Ich finde so eine Aussage ohne uns oder den Hund näher zu kennen ziemlich anmaßend.
Die Aussage bezog sich auf Deinen Text " neuerdings kotet er auch auf seinen Schlafplatz".
Bei Deinem Hund ist eine allgemeine Verwirrung eingetreten sonst würde der Hund ja nicht plötzlich in seine Schlafkörbchen koten.
Wie kommst drauf zu behaupten wir würden unseren Hund ständig beobachten und korrigieren?
An dieser/Deiner Aussage:
Sprich nach jedem Schlafen, Fressen, Trinken, Spielen gehen wir mit ihm in den Garten.
Das heißt er ist in der Regel 1 Mal pro Stunde im Garten.
Hier entsteht für mich der Eindruck, dass der Welpe unter ständiger Beobachtung steht. Das ist ja erst einmal nichts Schlimmes! Nur eben nicht hilfreich!
Liebe Gina, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Anscheinend kam es doch so an. Dafür entschuldige ich mich! War wohl nicht die richtige Wortwahl.
Die Ursache nun beim Verband oder bei der Züchterin zu suchen halte ich für keinen guten Gedanken. Die Züchterin will ja ihre Welpen verkaufen und ging bewußt nicht das Risiko ein, dass die Welpen erkranken könnten. Da war sie eher wohl sehr überfürsorglich.
Dass Dein Junghund eben doch draußen kann, zeigt, dass er morgens ganz früh draußen macht. Ist doch ein guter Ansatz! (Das schreibst Du auf der 6. Seite - oder ich hatte es bisher überlesen).
Bring einfach mal mehr Ruhe rein und verabschiede Dich von dem Gedanken, dass Dein Hund möglichst bald stubenrein sein muss. Nimm den Druck raus! Nach dem Fressen und Schlafen gleich raus auf die Pippistelle und warten! Ansonsten reicht der 5 Stunden-Takt. Was vielleicht sinnvoll wäre in der Wohnung den Zugang für ihn räumlich zu begrenzen. Er muss nicht in allen Zimmern rumlaufen müssen!