Ich denke vielmehr das uns allen klar war das die GOT angepasst werden musste angesichts der Klinik- und Notdienststerben. Zumal die medizinische Versorgung von Tieren so viel besser geworden ist.
Die Erhöhung der GOT hat sicherlich kein Klinik- und Notdienststerben verursacht. Ganz im Gegenteil: ich erlebe, dass Tiere teilweise nicht mehr am Wochenende notfallmäßig dem TA zugeführt werden, sondern am Montagmorgen. So ist am Montagmorgen die Praxis und der Telefondienst komplett überfordert. Fazit: Der Tierhalter spart zumindest die Notfallgebühr.
Klar ist, dass diese Notfallgebühr anfallen musste, weil der Wochenenddienst zum Teil mißbraucht worden ist. Wegen Impfungen muss kein TA am Wochenende arbeiten müssen.
TA haben nach der GOT Erhöhung auch ihre Sprechzeiten entsprechend vermindert, oder angepasst. Ein TA-Praxissterben kann ich in meiner Region nicht feststellen. Jedoch etliche Praxen die eben keinen Wochenenddienst mehr anbieten und in echten Notfällen muss man kilometerweit fahren um die nächste Tierklinik zu erreichen.
Ich finde, dass TA mittlerweile schlechter telefonisch erreichbar sind, weil sie - trotz GOT-Erhöhung - für sich Prioritäten gesetzt haben und die meisten Praxen nur noch über Terminvergabe erreichbar sind. Organisatorisch hat sich da einiges geändert.
Ich sehe das allgemeine Problem darin, dass der Hundehalter heute viel anspruchsvoller und aufgeklärter ist und entsprechende Leistungen einfordert. Das führt zu Zeitproblemen und bedarf eines guten Zeitmanagments. Dazu kommt, dass mehr Personal vorhanden sein muss.