Beiträge von Grinsekatze1

    Was mir überhaupt nicht einleuchtet: Wenn Begleithunde vorwiegend den Job haben, den Menschen *zu begleiten* - warum gibt es da nicht ebenso standardisierte Prüfungen, die sie ablegen müssen zur Zuchtzulassung?

    Die gibt z.B. beim DTK. Dort müssen Zuchthunde mindestens die einfache BH haben. Allerdings ist die ein echter Witz. Einfach gehalten und manch ein Hund wird durch gewinkt.

    Ich denke vielmehr das uns allen klar war das die GOT angepasst werden musste angesichts der Klinik- und Notdienststerben. Zumal die medizinische Versorgung von Tieren so viel besser geworden ist.

    Die Erhöhung der GOT hat sicherlich kein Klinik- und Notdienststerben verursacht. Ganz im Gegenteil: ich erlebe, dass Tiere teilweise nicht mehr am Wochenende notfallmäßig dem TA zugeführt werden, sondern am Montagmorgen. So ist am Montagmorgen die Praxis und der Telefondienst komplett überfordert. Fazit: Der Tierhalter spart zumindest die Notfallgebühr.


    Klar ist, dass diese Notfallgebühr anfallen musste, weil der Wochenenddienst zum Teil mißbraucht worden ist. Wegen Impfungen muss kein TA am Wochenende arbeiten müssen.


    TA haben nach der GOT Erhöhung auch ihre Sprechzeiten entsprechend vermindert, oder angepasst. Ein TA-Praxissterben kann ich in meiner Region nicht feststellen. Jedoch etliche Praxen die eben keinen Wochenenddienst mehr anbieten und in echten Notfällen muss man kilometerweit fahren um die nächste Tierklinik zu erreichen.


    Ich finde, dass TA mittlerweile schlechter telefonisch erreichbar sind, weil sie - trotz GOT-Erhöhung - für sich Prioritäten gesetzt haben und die meisten Praxen nur noch über Terminvergabe erreichbar sind. Organisatorisch hat sich da einiges geändert.


    Ich sehe das allgemeine Problem darin, dass der Hundehalter heute viel anspruchsvoller und aufgeklärter ist und entsprechende Leistungen einfordert. Das führt zu Zeitproblemen und bedarf eines guten Zeitmanagments. Dazu kommt, dass mehr Personal vorhanden sein muss.

    Was mir aufstößt, sind deine permanenten Beschwerden über Tierärzte und deren Rechnungsstellungen und mir tun die Tierärzte/-innen leid, die sich täglich den A*** ausreißen, Nachtdienst schieben, Dienste verlängern, um Tieren und deren Besitzern zu helfen und die dann hier noch sowas lesen müssen.

    Ja, Tierärzte haben sich durchgesetzt, obwohl sie nie wirklich bei den vorigen Verhältnissen arm geworden sind.

    Über Jahrzehnte wurden Pflegekräfte nur kurz vor der Wahl angehört und passiert ........ ist nichts.

    Jetzt wo der aktute Pflegekraftmangel da ist, Pflegepersonal am Ende ist und hinschmeißt, jetzt wird groß gejammert und agiert. Zu spät!


    Jetzt versucht man über die Macht Geld das Personal zu kötern. Die Frage ist nur, wie lange geht das gut!

    All die Jahre haben Tierärzte die Möglichkeit gehabt zwischen dem einfachen oder dreifachen Satz abzurechnen. Arm geworden ist dabei kein Tierarzt!


    Ich verstehe durchaus, dass MRT oder CT oder spezielle Geräteuntersuchungen ihren Preis haben müssen, weil die Anschaffung von solchen Geräten eben kostspielig ist. Es hätte völlig genügt in dieser Richtung die Preis anzuheben. Das hätte auch jeder Hundebesitzer so verstanden.


    Aber das was gerade abläuft ist Abzocke. Beratungsgespräch abrechnen beim Impftermin, also das ist doch ein bisschen sehr daneben. Wenn dann ein Wurf Welpen zum Impfen kommt und das bei jedem Welpen so abgerechnet wird, ja wofür denn?


    Manche Abrechnungen sind echt überzogen!

    Offenbar ist noch jemand vom Welpenkauf zurück getreten. Als wir da waren wurde uns nämlich gesagt, dass alle Welpen vergeben seien. Jetzt sind plötzlich wieder zwei Welpen zur Vermittlung frei... 🤷🏻‍♀️

    Das sagt doch erst einmal gar nichts, außer, dass ein weiterer Welpe zur Vermittlung steht. Warum die Menschen vom Kauf zurück getreten sind, ist doch jetzt reine Spekulation.

    Ein Rücktritt kommt immer wieder mal vor!

    Der VDH macht eine Vorgabe und ob sich die Rassehundeverbände dann durchgehend daran halten ist eben wieder eine andere Schiene.


    Gerade in der Dackelzucht kenne ich VDH-Zuchten die ständig Welpen produzieren, Althunde weggeben und weit über das Ziel von Hobby- und Liebhaberzucht hinausschießen. Warum hier kein Verband dagegen schießt ist mir schleierhaft.


    Solche Zuchten decken den Bedarf und die Nachfrage und sind Einnahmequellen für den Rasseverband.