1.
Mit dem Hund nicht schimpfen, weil er reingemacht hat. Entweder er kennt es nicht anders oder seine Menschen kennen die bisherigen Zeiten seiner Bedürfnisse nicht. Vielleicht liegt es auch am Alleine-Bleiben.
Festgelegte Gassizeiten oder Gartenfreilauf und die konsequent einhalten. Die Erwartung, dass sich der Hund von selbst meldet per acta legen. Kommt vielleicht irgendwann.
Den Hund nicht alleine lassen und im Auge behalten; schnell reagieren!
2.
Ältere Hunde spielen meist nicht mehr. Vielleicht kennt er so was auch nicht.
3.
Was das Futter anbelangt: ausprobieren was der Hund wirklich mag. Vielleicht kennt er kein Trockenfutter oder Dosenfutter. Da wäre es wichtig seinen Geschmack vom Vorbesitzer zu erfahren und darauf aufzubauen.
4.
Hab Geduld! Gerade Seniorenhunde sind bei einem Umzug doch sehr durch den Wind, für die bricht eine Welt zusammen. Der gesamte gewohnte Alltag bricht weg und der Hund muss sich neu darauf einstellen. Lass ihn langsam ankommen, überfordere ihn nicht. Er wird ganz von selbst sich offenbaren.