Somit hat der Tracker drei Tage durchgehend getrackt. Ist bei euch zuhause guter Empfang? Wenn nicht zieht das auch noch zusätzlich Saft.
Oder hast du zuhause eine „Homezone“ per WLAN
Ja und ich hab die Energiesparzone im W-Lan daheim eingerichtet.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSomit hat der Tracker drei Tage durchgehend getrackt. Ist bei euch zuhause guter Empfang? Wenn nicht zieht das auch noch zusätzlich Saft.
Oder hast du zuhause eine „Homezone“ per WLAN
Ja und ich hab die Energiesparzone im W-Lan daheim eingerichtet.
Also 3 Tage Akkulaufzeit oder? Hast du ihn nur beim Gassi an gehabt oder war er auch sonst am Hund?
Am Samstag gegen 10 hab ich den Tracker angeschaltet und der Akku lag bei 99%. Danach hatte mein Hund den Tracker nur beim Gassi an. Somit hing der Tracker hauptsächlich eingeschaltet in der Wohnung.
Ich hab jetzt mal geschaut, ich hatte den Tracker vor 6Tagen das letzte mal in Gebrauch und danach ausgeschaltet. Der Akku liegt gerade bei 99%.
Jetzt lass ich ihn mal eingeschaltet und benutze ihn bei jedem Gassi und kann dann berichten wie lange der nu bei normaler Nutzung hält.
Heute um 12:35 Uhr hatte der Tracker sich nun abgeschaltet, weil der Akku down.
Um 7:00 heute morgen lag er bei 22%.
Unsere Mietskaserne ist nahezu hermetisch abgeriegelt, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass der Akku nicht besonders lange hält.Hier kommt kaum Signal durch und der Tracker wird ständig nach nem GPS Signal suchen.
Anfangs hatte ich den durchgehend eingeschaltet, da hab ich den jeden Abend geladen. Hier in der Wohnung macht's ja auch kaum Sinn den in Betrieb zu haben.
Alternativ kann ich in den Flugmodus gehen.
So oder so braucht der Weenect dann ne Weile bis er sich wieder mit der App verbunden hat.
Ich hab jetzt mal geschaut, ich hatte den Tracker vor 6Tagen das letzte mal in Gebrauch und danach ausgeschaltet. Der Akku liegt gerade bei 99%.
Jetzt lass ich ihn mal eingeschaltet und benutze ihn bei jedem Gassi und kann dann berichten wie lange der nu bei normaler Nutzung hält.
Huhu, ich habe jetzt nicht alles nachgelesen, aber nutzt hier jemand den Tracker von Weenect?
Finde es sehr gut, dass er 1. Sehr klein und leicht ist, 2. Im Live-Tracking jede Sekunde aktualisiert, 3. Man ihn auch bei sehr breiten Halsbändern/ Geschirren nutzen kann und 4. Das Jahresabo günstiger ist als beim Tractive.
Gibt es Erfahrungsberichte?
Ich nutze den seit einiger Zeit.
Ich wollte schauen ob ich einen Tracker überhaupt brauche. Ich schalte den daher ab wenn er nicht in Gebrauch ist, denn die Akkulaufzeit ist bei Betrieb nicht so lang., selbst hier in meiner eingerichteten Energiesparzone (W-Lan daheim).
Für die Positionsbestimmung kann man in der App voreinstellen wie oft der Standort abgefragt werden soll. Bei mir wird alle 5 min die Position gesendet. Je nach Gelände und Umgebung (zum Beispiel in der Bahn) läuft das auch ziemlich reibungslos.
An Geschirr und Halsband wird der Tracker in einem Silikontäschchen befestigt.
Zum Laden muss der aber aus dem Silikontäschchen raus, da er mit USB Magnetladekabel geladen werden muss. Das ist, ohne dass man den aus dem Täschchen rausnimmt nicht möglich.
Fazit: Also für uns ist der bis dato ausreichend, auch weil ich ihn nur für Gassigänge außerhalb der täglichen Gassirunden nutze (also für Wanderungen zum Beispiel oder Ausflüge), da der Terrier eh einfach oft an der Leine bleibt.
Der Weenect hatte somit das attraktivste Angebot für mich. denn bei einer Abolaufzeit von einem Jahr liegt der Abopreis bei 69,99€.
Noch bin ich am überlegen ob ich dann beim Weenect bleibe (aufgrund der Akkuleistung; die Abdeckung ist ganz gut),
auf den Tractive umsteige oder ganz darauf verzichte, weil ich das Tracking eben seltener nutze.
Da is er am Geschirr...
Ich mache einmal am Tag das Fortan auf einen Baumwollfingerling und reibe sorgfältig die Zähne damit ab.
Jeden Abend putze ich dann mit Zahnpasta und Kinderzahnbürste.
Fortan wende ich allerdings nicht jeden Tag an, weil es im Moment nur zur Prophylaxe dient, also nur Plaque entfernen soll und keinen Zahnstein lösen.
Damals, bei der Hündin meiner Mutter, hab ich konsequent jeden Tag die betroffenen Zähne mit Fortan abgerieben und abends zusätzlich geputzt. Und so hat sich der Zahnstein langsam aber sicher gelöst.
Hier funktioniert Fortan auch ganz wunderbar. Den leichten Zahnstein der Hündin meiner Mutter hab ich damit, zusätzlich zum Putzen, wunderbar entfernt bekommen.
Beim Jungspund nutze ich das zur Reduzierung von Plauqe, aber immer zusätzlich zum Putzen.