Naja, es gibt ja solche und solche Barfer...
Viele pürieren das Obst und das Gemüse einfach nur, um es verwertbar zu machen, daher kam ich darauf...
Beiträge von Moosmutzel
-
-
Ich sehe den Unterschied z.B. nur darin, dass Gemüse beim Barfen roh verfüttert wird und bei Hausmannskost wird (auch) Gekochtes verfüttert, eben fast Alles was das Lebensmittelregal/ der Kühlschrank hergibt, Milchprodukte, Nüsse, Honig usw. Viele der Lebensmittel sind ja "verarbeitet"...,
werden vom Organismus dadurch besser verarbeitet/ verwertet, vielleicht !?Das Fleisch wird bei uns roh verfüttert, alles Andere ist modifiziert, verarbeitet, gekocht/ gedünstet...
-
Zitat
Der ist aber hübsch. Wie alt ist er/sie denn und wir groß?
Danke...
Also der Jacob ist 7 Jahre alt, ist 35cm groß und 55cm lang. -
Meins wurde heut` los geschickt.
-
Aber jeder Hund ist doch besonders und jede Rasse hat seine Vor- und Nachteile. Und ich wage zu behaupten, dass Jeder der einen absolut unkompliziertes Tier haben will, ohne je für die gute Tier- Halter- Beziehung zu arbeiten (ohne Bereitschaft für diese zu arbeiten), wird mit einem Hund nicht wirklich glücklich.
Gerade die Arbeit am und mit Hund, für eine tolle Hund- Halter- Beziehung, macht doch den Reiz der Hundehaltung aus!? -
Ich bin bis jetzt immer gefragt worden, ob mein Hund gestreichelt werden darf. Aber ständig werde ich angequatscht, wie alt er sei und/ oder, ob das eine Welpe sei. Er ist 7 Jahre alt und ich hab ihn jetzt fast 4 Monate.
Auch als ich damals meinen Cocker- Setter- Mischling hatte, das war vor ca. sieben Jahren, den hatte ich 12 Jahre lang, kam es eigentlich nicht vor, dass der ungefragt gestreichelt wurde, außer von Freunden. -
Nö, der kommt zur Wäsche, wird wie Weichspüler benutzt, hat aber nicht so einen dollen Eigengeruch, der nach ner Zeit verfliegt. Die Wäsche riecht dann neutral...
-
Wie wär`s mit Hygienespüler (Sagrotan oder so). Jedenfalls spüle ich die Hundedecken- und kissen damit, es riecht dann ein bissl nach dem Spülerzeugs, aber nicht mehr nach Hund...
-
Ich hätte ja gern einen Pomeranian Spitz gehabt, aber ich dachte mir dann, lieber einen Mischling, am besten kein Welpe und vom Tierheim/ Tierschutz.
Nu isses ein Volpino- Mix (italienischer Spitz) geworden und ich bin total glücklich damit... -
Weiß ich doch...