Da frage ich mich aber, wieso sogar VORSTÄNDE von Tierschutzorgas mit ihren Podencos/Galgos hobbymäßig (!) regelmäßig rennen laufen und Coursing ... Ich habe oben ganz explizit über Hobbyrennen gesprochen - lesen hilft
Nämlich mit dem Satz: "Rennen ist erstmal als reines Hobby kein Problem".
Beiträge von LisaSaar
-
-
ein Galgo aus Spanien?
Ein Galgo ist erstmal in Spanien nur ein Wort für ein Windhund - ein "Galgo" in Spanien kann also ein Greyhound sein, ein Galgo Espagnol oder Saluki oder oder... Es gibt den reinen Galgo Espagnol, aber die meisten Galgos aus dem spanischen TS sind Windhunde, die Galgo als auch Greyhoundblut drinne haben (viele Jäger haben irgendwann die Grey's mit eingemischt wegen Schnelligkeit), umgangssprachlich werden sie einfach als "Galgo" benannt. Der Galgo Espagnol ist zierlicher als ein Grey, hat eine schmalere und längere Nase und ja.. sieht halt was anders aus für Rassekenner.
Rennen ist erstmal als reines Hobby kein Problem. Und es ist auch nicht bei den "allermeisten" Orgas verboten. Allerdings stimmt es "einfach mal so rennen lassen" geht nicht. Da gehört schon Training dazu, sonst kann es zu bösen Verletzungen kommen.
Beim DWZRV (Deutscher Windhundzucht- und Rennverband) findest du dazu aber sehr viele Infos. Bezüglich Rennen, aber auch bezüglich Windhunde.1.Wieviel frisst ein ausgewachsener Galgo ungefähr?
Kommt auf Größe und Gewicht und Aktivität und Futter an..2.Wie oft und wie lange geht ihr mit eure Galgos raus?
Nicht nur wie oft und wie lange spielt eine Rolle. Galgos sind Sprinter und keine Ausdauerläufer. Zwei, drei Stunden am Rad mitlaufen können sie zwar, aber für ihre Glückseligkeit brauchen sie das nicht. Dann lieber 15 Minuten über ne Wiese sprinten und sich richtig auspowern und dann wieder nach Hause tippern.. da reichen dann auch nen kurzen Gassigang mit 30-45 Minuten, hauptsache er kann rennen. Drei Mal am Tag sollte der Hund definitiv rauskommen - und er sollte regelmäßig die Möglichkeit haben sich auszulaufen. Ob jetzt auf einer Wiese offline, oder in einem eingezäunten Garten/Auslauf (es gibt viele Windhundausläufe).3.Wie groß werden Galgos und wieviel wiegen sie ca.?
Kommt drauf an: reine Galgo Espagnol oder "Galgos"? Ich kenne einen Galgo mit 75cm - aber auch einen mit nur 65cm..4.Werden eure Galgos oft krank?
Krank kann jeder Hund werden. Wegen dem (gerade im ersten Winter) oft nicht wärmenden Fell können sie schon mal ne Erkältung bekommen. Aber meist sind sie eher hart im Nehmen. Nur mit der dünnen Haut kann es sein, dass sie sich öfters mal ratschen und dadurch Wunden bekommen (z.B. beim wilden Spiel, oder wenn der Hund an einem Baum entlangschrabbst).5.Wie alt werden Galgos ungefähr?
Den ältesten den ich kenne ist 13 Jahre, aber da ist ein einziger Hund wohl nicht aussagekräftig..6.Könnt ihr den Jagdtrieb eurer Galgos gut kontrolieren?
Kommt drauf an - war der Galgo beim Jäger? Hatte er schon Erfolge? Wie viel ist man bereit an Arbeit, Zeit und Geld zu investieren (gutes Anti-Jagd-Training zu machen)? Aber generell habe ich oft den Eindruck, dass die Galgos leichter zu kontrollieren sind als z.B. die Podencos, da Galgos meist nur auf Sicht gehen und nicht auf Spuren oder Gehör. Viele Galgos die ich kenne können im übersichtlichen Gebiet und bei aufmerksamen Haltern abgeleint werden.7.Wo habt ihr euren Galgo her?
Ich selber habe ja gar keinen Galgo - kenne aber sehr, sehr viele. Alle kommen aus dem Tierschutz.8.Wenn eurer Galgo aus Spanien kommt,wahr er sehr scheu,wenn ja wie lange hat es gedauert bis er sich an das leben bei euch gewöhnt hat?
Das kann man so pauschal schlecht sagen. Es gab Galgos, die waren direkt verschmust. Andere waren eher scheu, tauten aber nach zwei, drei Monaten richtig auf. Generell sollte man dem Hund alle Zeit der Welt geben. Bei meinem Podenco hat es so nach 6 Monaten "Klick" gemacht und die Bindung hat einen riesen Schub gemacht.Ich kann dir nur empfehlen, die mal bei MARULA (hier im Forum) schlau zu lesen oder ihr eine PN zu senden, die ist wirklich sehr sehr erfahren mit Windhunden.
-
Naja - klar sind sie für "solche" Hundeanfänger nicht geeignet - aber welcher Hund ist das? Welcher Hund ist für Leute geeignet, die nur nach der Optik gehen und nichts mit dem Hund machen wollen?! Da kann JEDE Rasse schief laufen.
Und Hundeanfänger ist halt nicht gleich Hundeanfänger - deswegen habe ich ja dazu geschrieben, dass sie eben NICHT per se ungeeignet für Hundeanfänger sind. Wenn hier jemand durchliest, der noch keine Hundeerfahrung hat, sich aber für einen Podi interessiert, und dann liest "Um Gottes Willen- nur nicht in Anfängerhände", dann fände ich das total doof. Deshalb einfach das schreiben, was man meint und nicht einfach alles über einen Kamm scheren.
Aber Koni, natürlich hast du recht, für "solche" Hundehalter sind Podencos auch nicht die richtigen Hunde.
-
Kein Anfängerhund? Sorry - aber das ist Blödsinn. Per se kann man sowas doch gar nicht sagen! Ich habe Maya als ersten Hund bekommen, und nicht irgendein Podenco, nein, ein Xarnego Valenciano. Podencokenner schlagen da nur die Hände über die Köppe zusammen. Und? Wir haben's trotz (oder gerade weil?) dass ich keine Hundeerfahrung wirklich hatte hinbekommen. Ich hab mich nämlich auf das Individuum vor mir einlassen können ohne "wenn ich das so und so mache muss der Hund so und so reagieren". Bei mir gab's kein "xy hat bei ALLEN Hunden geklappt", sondern ich hab mich einfach auf Maya und ihre Bedürfnisse und ihre Eigenarten einstellen können. Und da ist es schiet egal ob du schon 30 Jahre oder 0 Jahre Hundeerfahrung hast - hauptsache du kannst dich auf das Individuum und die Eigenheiten der Podencos einlassen. Dann kann auch ein Anfänger mit 'nem Podenco sehr, sehr glücklich sein!
P.S.: Inzwischen lebt sogar ein zweiter Podenco bei uns, aber "nur" ein Ibicencos, ein Xarnego reicht vollkommen
-
Leider ohne die letzten Einträge - da dort die Links nicht richtig zitiert wurden und somit nicht mehr funktionierten. Bitte richtig zitieren und NICHT kopieren..
Grüße,
Lisa.----------
Achtet bitte dadrauf, dass ihr richtig zitiert und nicht bloß kopiert. Sonst sind die ganzen vorherigen Links weg. Und auch der Vortext sollte immer mitzitiert werden, damit jeder weiß, das es um eingezäunte Auslaufflächen geht, und nicht nur um Hundewiesen.
Und auch immer die NEUESTE Version zitieren, sonst gehen Einträge verloren.
Danke! :)Nach einer PLZ geordneten Liste.
Es wäre toll, wenn jeder, der eine Wiese kennt, sie hinzufügen würde, an passender Stelle.
Gesucht werden EINGEZÄUNTE Hundeauslaufflächen.0
DÖBELN http://doebeln.de/pics/ext1710Hundewiese.pdf
(ich weiß, nicht grad der beste Link, aber ne eigene Homepage gibts net)1
BERLIN http://www.galgo-hilfe.de/auslauf/berlin
BERLIN http://www.berliner-hundeausla…s-vereins-inselhunde.html2
21335 Lüneburg http://www.der-hundekindergarten.de
22143 HAMBURG-Rahlstedt: http://www.hundewiese-hamburg.de/hoeltigbaum.html
22547 HAMBURG-Lurup: http://www.hundewiese-hamburg.de/vorhornweg.html
22299 HAMBURG-Winterhude: http://www.hundewiese-hamburg.de/stadtpark.html
22846 Norderstedt Rantzauer Forst: http://www.nordische-on-tour.d…orderstedterfreilauf.html
22848 Norderstedt: (Willy-Brandt-Park, Ecke Ochenzoller Str./Lütjenmoor)
22851 Norderstedt / OT Glashütte: http://www.nordische-on-tour.de/html/tangstedter_forst.html
23684 Scharbeutz/Klingberg: http://www.nordische-on-tour.d…efreilauf_bei_ponitz.html
24402 Esgrus http://www.schwanburg.de/ http://www.geniushof.de/
24558 Henstedt Ulzburg: (Hamburger Str. gegenüber vom Gewerbegebiet HU Rehn)
24568 Kaltenkirchen: http://www.nordische-on-tour.de/html/kaltenkirchen.html
24598 Heidmühlen: http://www.nordische-on-tour.d…segeberger_forst_neu.html
http://www.nordische-on-tour.de/html/segeberg_nord.html
24610 Trappenkamp: http://www.nordische-on-tour.d…/trappenkampfreilauf.html
24941 Flensburg: http://www.hundefreilauf-flensburg.de/
24976 Handewitt/Flensburg: http://www.hundefreilauf.de/index.php
24791 Alt Duvenstedt/Hüttener Berge: http://www.rastplatz-huettener…rseiten/hundefreilauf.htm
25335 Elmshorn: http://www.die-power-pfoten.de/
25821 Bredstedt: http://www.hundefreilauf-bredstedt.de//
25917 Leck
26736 Krummhörn http://www.galgos-in-ostfriesland.de/
27389 Lauenbrück http://www.hundeverein-lauenbr…nd-co-in-lauenbrueck.html3
30982 Pattensen-Hüpede: http://www.hundefreilauf-hildesheim.de/
31249 Mehrum, Trifftweg direkt am Kanal/Kraftwerk, ca. 10km lang und 5m breit
32657 Lemgo: http://www.tierschutz-lemgo.de/
32749 Hille: http://www.die-hunde-wiese.de/
32760 Detmold: http://windhunde-in-lippe.blogspot.de/p/das-gelande.htmll https://www.facebook.com/groups/121894351254416/
34537 Bad Wildungen/Mandern: http://krafts-hundepension.de/html/hundewiese.html
36145 Niederbieber bei Fulda: http://www.podencofreunde-fulda.de/
37120 Harste: http://www.active-for-dogs.de/cms/hundeplatz/index.html
38173 Sickte (http://wolfenbuettelheute.de/k…eine-oase-fur-vierbeiner/)
38709 WILDEMANN (Harz): http://www.hundewald-harz.de/v/anreise/4
41238 Mönchengladbach: http://www.windhundauslauf.jimdo.com/
44329 Dortmund http://www.tierschutzverein-do…auslaufflaechen/index.php (alle Hunde Freilaufflächen im Dortmunder Stadtgebiet, teilweise uneingezäunt)
45525 Hattingen: http://www.stadthunde.com/comm…ForumPostings/view/360367
45966 GLADBECK: http://tierhotel-st-barbara.de/freilauf.html (komplett hoch eingezäunt)
45966 GLADBECK: http://www.galgo-hilfe.de/auslauf/gladbeck
45966 Gladbeck: http://www.galgo-friends.org/
45481 Mülheim: (Eschenbruch 30, Auberg)
46149 Oberhausen: http://www.hund-oberhausen.de/
46395 Bocholt: http://hundeplatz-bocholt.de/
46535 Dinslaken (fürs Navi "Am Stadtbad 1" und dann hinter der Eissporthalle auf den Parkplatz durch fahren)
47574 Goch: http://www.hondenhut.de/ (30000 m², komplett hoch eingezäunt)
48653 COESFELD: http://www.galgo-hilfe.de/auslauf/coesfeld
49088 Osnabrück: http://www.familienhundausbild…reizeitland-und-aktivpark
49328 Melle: http://www.htc-melle.de/htmlsites/windhunde.html
49377 Vechta Calveslage: http://www.dog-plays.de/5
51109 KÖLN-Neubrück: Hundespielplatz Köln von Hunde aus Mallorca http://hunde-aus-mallorca.de/aktuelles-auslauf-koeln.php
53127 BONN: Leons Flitzewiese von Nothunde La Mancha http://nothunde-la-mancha.com/unser-wind-hundeauslauf/
53347 ALFTER: Windhundeauslauf Rhein-Sieg-Kreis http://www.windhunde-rsk.de/
55232 Alzey: http://www.kimbaland.de/
56410 Montabaur/Westerwald: https://www.facebook.com/groups/220758804692148/6
61184 Karben: http://www.galgos-in-not.de/
63069 OFFENBACH: Club für Windhundrennen FFM http://www.podencotreff.de/
63755 Alzenau: http://picca.jimdo.com/hundewald-alzenau/
67071 Ludwigshafen-Oggersheim: http://www.windhundtreff-lu.de/
69190 WALLDORF beim Flugplatz
69124 HEIDELBERG-Kirchheim: Hundewiese am Leimer Weg http://www.heidelberg.de/servl…1/index1154525479246.htmlGrenznähe Saarland:
57320 Guerstling, FRANCE: Windhundeauslauf Nähe Rehlingen-Siersburg http://www.wind-hundetreff-saarland.de/94741073
57520 Grosbliederstroff, FRANCE: kein eingezäunter Auslauf, aber eine Insel in der Saar, die gerne von Windhundehaltern bevölkert wird. Navi Adresse: 30 Chemin de l'Écluse, dort einfach über die Brücke auf die Insel fahren, parken & spazieren7
79112 FREIBURG-Waltershofen: Hundeschule am Tuniberg http://www.hundeschule-tuniber…ll/27-podi-podimixauslauf8
81737 MÜNCHEN- Perlach: http://www.top-dogs.de/12_jal.htm
890.. ULM: http://www.galgo-hilfe.de/auslauf/ulm9
90441 Nürnberg: http://www.wrv-nuernberg.de/auslauf.htm
91567 Herrieden: http://www.hundefreunde-herrieden.de/
93413 CHAM: http://www.galgo-hilfe.de/auslauf/cham
96450 Coburg
99089 Erfurt: Hundespielplatz IG Hund http://www.bestdogfriends.de/spielplatz.html -
Wir haben hier genau das gleiche Problem.
Aber bevor ich das OA einschalte (ich finde so etwas immer total doof, als Hundehalter andere Hundehalter anzuschwärzen), versuche ich selber zu handeln. Was habe ich also gemacht? Ich habe auf meine Kosten eine Packung Kottüten gespendet (von Belloo, einfach an einem gut sichtbaren Ast/Baum/sonst was gehangen), dazu ein Schild (einlaminiert), mit nem Spruch drauf, dass auch nachts die Scheißhaufen weggeräumt werden können...Dann habe ich dazu einige eingetütet und unter das Schild gelegt (war was widerlich...).
Allerdings hat's geholfen und die Leute haben vermehrt eingetütet. OA wäre für mich immer nur letzte Möglichkeit und dann auch nur wenn es um wirkliche Gefahren geht (also aggressiver Hund, etc.)
-
Kontakt herstellen, Info Fragebogen ausfüllen, Pflegestelle besuchen, evt. ein zweiter Besuch, Vorkontrolle, Vermittlung, Nachkontrolle.
-
Meine bekommen meistens täglich irgendwas. Mal getrocknete Lunge/Euter/Pansen, dann mal Ohren/Ohrmuscheln/Kopfhaut.. Zur Beschäftigung, zur Zahnpflege und für die Kalorienzufuhr.. ich bin froh um jedes Gramm was draufkommt
Wenn man mit dem Gewicht Probleme hat (also zu viel Gewicht), sollte man die Kausachen vom normalen Futter abziehen (genauso wie die Leckerlis). -
Laut Vorstellung ist der Hund 7 MONATE alt.
Ich würde auch sagen: Lehrgeld.
Beim Abholen des Hundes hast du den Impfpass ja mitgenommen - da hättest du reinschauen können und es wäre dir aufgefallen.
Mit dem Nabelbruch, weiß ich nicht, ob man das sieht oder ob einem das auffällt. Allerdings ist das natürlich blöd. Scheint so, als ob die Hunde nicht wirklich super tierärztlich betreut wurden. -
Ich würde auch erstmal räumlich trennen, so dass sie sich gegenseitig riechen können, aber keinen direkten Kontakt haben. Wichtig wäre auch noch dass die Katzen Rückzugsorte haben, wo der Hund definitiv nicht hinkann (hohe Schränke, Höhlen, etc.). Zusätzlich würde ich solche Trenngitter an die Türen machen, Katzen können durch/drüber - Hund nicht (so kannst du den Hund auch vom Katzenklo fernhalten, Hunde naschen da sehr gerne *ürgs*). Ansonsten dem Hund eine Hausleine dranmachen, dass man ihn immer schnell zu fassen kriegt.
Über die genaue Zusammenführung kann man einiges im Internet lesen.
Deine Katzen hören sich ja recht entspannt an, da würde ich wohl kein Problem sehen in Umzug + neuen Hund. Eher als "Vorteil", noch keiner hat Besitzansprüche etc..