Mein Spaniel ist in den 11 Jahren, die er jetzt bei uns wohnt, schon öfter abgehauen.
Allerdings ist er da meistens einfach zurück zu unserem Haus gerannt und hat die Nachbarn besucht, die er sehr gerne mag und mit deren Hündin (die mittlerweile leider schon tot ist) er sich super verstanden hat.
Ein paar Mal ist er auch weggerannt, weil er die Fährte einer Hündin aufgenommen hat.
Bei meinen Großeltern ist er auch schon ein paar Mal durch ein Loch im Zaun ausgebüchst und hat ne kleine Runde durch die Siedlung gedreht.
Wirklich Angst hatte ich ein paar Mal. Da, wo er bei meinen Großeltern weggelaufen ist, weil wir da halt nicht wussten, wo er hin ist.
Bei uns zuhause war es nicht so schlimm, weil wir mit 95%iger Sicherheit sagen konnten, dass er wieder bei den Nachbarn ist. Und das hat auch fast immer gestimmt.
Nur einmal nicht. Da hatte ich echt Panik.
Das Problem bei meinem Hund war immer, dass er dieses weglaufen einfach als Spiel gesehen hat. Das heißt, wenn man auf ihn zugegangen ist, ist er sofort wieder davongelaufen.
Und einmal war er wirklich lange weg. So ne halbe Stunde oder Stunde. Wir sind dann aufgrund der grade erwähnten Eigenschaft meines Hundes einfach zurück nachhause gegangen und haben gewartet. Und irgendwann stand er dann wieder vor der Haustür.
Man muss aber dazu sagen, dass wir auf einem Hügel wohnen und mit ihm immer auf Feldwegen etc. spazieren gehen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass er auf die Straße laufen könnte, war immer gering.
Also ja, er war schon ein kleiner Ausreißer und ist es zum Teil immer noch.
Aber er ist IMMER von alleine wieder gekommen.
Und wirklich weit weg war er auch nie.
Aber natürlich versuchen wir, diese Zwischenfälle so gut es geht zu verhindern. Das Haus meiner Großeltern ist halt sehr alt und da sind halt einige Löcher und Lücken, durch die er schlüpfen kann. Aber alle uns bekannten Ausgänge sind mittlerweile dicht gemacht.
Und wenn er wieder kam, haben wir ihm unsere Freude deutlich gezeigt. Damit er weiß, dass wieder nachhause kommen etwas sehr gutes und tolles ist.
Schimpfen bringt meiner Meinung nach nichts, weil man ihn dann ja nicht fürs ausreißen sondern fürs wiederkommen schimpft, oder? Damit verstärkt man dieses Benehmen ja noch, oder nicht?
Und mein derzeitiger Patenhund haut auch sehr gern ab bzw. versucht sie es andauernd. Einmal hat sies geschafft, sich aus dem Geschirr zu winden. Und da sie mittlerweile leider genau weiß, wie sie es anstellen muss, um sich zu befreien, versucht sies bei jeder Stresssituation.
Gott sei Dank hat sie es aus ihrem Halsband, das auch mit der Leine verbunden ist, noch nie rausgeschafft.
An dem Tag wo sie abgehauen ist hab ich leider vergessen, die Leine am Halsband festzumachen.
Aber das war mir eine Lehre. Das ist jetzt das erste, an das ich denke.