Beiträge von Sylvie74

    Danke für die ausführliche Recherche. :)


    Also ich kenne einen, der keinen Jagdschein besitzt und das Ding bestanden hat, mit einem recht jungen Hund. Soo dramatisch kann das nicht sein. (das ist aber auch der einzige den ich kenne der mit dieser Rasse diese Prüfung in D gemacht hat).


    Wenn die das so machen würden, dass letztendlich wirklich nur Jagdscheininhaber ihren Hund in die Zucht bekommen, dann stirbt die Rasse hier bald aus. ;)

    Zitat


    Ich denke, für den Barbet wären die Dummy-Prüfungen und Workingtests des DRCs auch interessant. Dort kann man ohne Jagdschein mit einem Hund der JGHV Liste und FCI Papieren teilnehmen und alles ist einfach im Alltag mittels Dummys trainierbar.



    Zitiere aus der Prüfungsordnung: "Der Führer des Hundes muss den Besitz seines gültigen Jagdscheines nachweisen. Der Prüfungsleiter kann Ausnahmen in Einzelfällen zulassen, wenn sie aus züchterischen oder jagdlichen Gründen erforderlich sind." Also um den Jagdschein komme ich drum herum.


    Und in dem o. g. Link stehen die zu prüfenden Fächer. Ich muß wahrscheinlich doch auch die Prüfung DIESES Vereins, und nicht die des DRC o.ä. machen, weil die Z-Zulassungsbedingungen allein dem zuchtbuchführenden Verein obliegen, oder? Ne Dummyprüfung wäre kein Ding, aber ich fürchte, das reicht nicht aus.

    .. wenn man nen wasserfreudigen Hund hat ;)


    :pfeif:



    Ich glaub, Vorstehen sehen die auch gern, mh.. ich hab bei demselben Link grad folgendes gefunden:


    Zitat

    wird die Suche, das Vorstehen, die Nase, die Schleppe, die Schußfestigkeit im Feld und im Wasser, sowie die Schweißarbeit geprüft.


    -- hier http://www.sabinemiddelhaufesh…gd/interview_weindler.htm.


    wunderbar, da ham wir es ja. Und hier fragt sich: 1. Vorstehen - 2. Schleppe - 3. Schweißarbeit - wie üb ich das? Den Rest könnte ich mir zusammenreimen, Verlorensuche mit Dummy macht er. Schußfest dürfte er sein. Fährten legen könnte ich wohl, bißchen Equipment besorgen und das trau ich mir zu. Aber die drei Punkte oben...?

    Zitat


    Ich glaub ich hab die Regularien mit dem portugiesischen Wasserhündchen verwechselt.


    Dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D


    :D Ansonsten wäre es ja noch schöner, wenn man dennoch für sie ne Prüfung als Voraussetzung für die Zucht verlangen würden. ;)


    Die Portugiesen sind ja auch ne ganz andere Schublade.


    Ja... ich berichte dann mal. Ich bin derzeit noch in der Info-Phase, mit dem Termin für den Meldeschluß für die nächste Prüfung vor Augen... vielleicht aber auch erst zum Frühjahr hin. Is vielleicht sicherer.

    Wegen des Jagdscheines werden Ausnahmen gemacht. Das ist schon mal in trockenen Tüchern. :smile:


    Der Verein selbst bietet keine Lehrgänge an. Aber der JGHV hängt ja da dran, da gucke ich mal.


    Zitat

    Wenn du guten Kontakt zu Jägern hast und in deren Revier üben darfst, bist du fein raus, falls nicht, wird es sehr schwierig.


    Habe ich nicht. Aber irgendwie... es geht ja "nur" um die Prüfung der Anlagen. Also quasi "Grundkurs". So wie ich meinen Hund einschätze und was ich bislang gesehen habe, ist das grundsätzlich ausbaufähig bei ihm, nur war ich bislang zu dumm und hab nichts daran gemacht.


    Es ist bei der Rasse der Spagat zu schaffen zwischen "Wir brauchen mehr Hunde in der Zucht!" und "Das ist ein Jagdhund und soll auch einer bleiben". Beides verstehe ich und will jetzt mal gucken, ob man da was machen kann.


    Danke für die Tipps! Ich schätze, die Aktion braucht also etwas Zeit...

    Es gibt welche, die sagen: Wasserhunde sind super als Therapiehunde. Ich kenne ein paar, die das machen. Is vom Pudel nicht weit weg, optisch nur ursprünglicher und die einen oder anderen gibt es auch in hellerer Farbe (falls schwarz abschreckend sein sollte).


    Ich kenne aber auch einen Upswurf-Mischling der einen super Therapiehund abgibt (was jetzt keine Empfehlung sein soll, aber nur am Rande).

    Hallo,


    ok ja, wenn ich beim Kauf so eine Situation vorfände würd ich nicht nur stutzig werden. ;)


    Ich antworte dennoch mal auf die Fragen:


    Zitat


    - Pasa schläft ungern in seinem Bett, weder Weich noch gepolstert. Er schläft gern vor dem Fenster auf dem Laminatboden und wechselt des öfteren seinen Platz.


    Find ich jetzt nicht sooo besorgniserregend oder ungewöhnlich.


    -

    Zitat

    Er kuschelt ungern. Morgens wenn er uns begrüßt wedelt er zwar immer mit seinem Schwanz und man sieht ihm die Freude an, doch es bleibt in Grenzen. Bereits nach einem kurzen Moment dreht er uns seinen Rücken zu


    ebenso. Würde ich in der Eingewöhnungsphase noch nicht so dramatisch sehen.


    Zitat

    - Er hat am Anfang sehr oft zugeschnappt, was sich aber nach ca. einer Woche gelegt hat. Jetzt also nach 2 Wochen fängt er wieder an zu zuschnappen.


    Schnappen im Sinne von Welpenzwicken? --> normal. Müsse man konkretisieren.

    Zitat


    - Er knurrt uns beim spielen an


    Macht meiner auch - aber das ist dann spielerisch. Is von hier aus schwer zu beurteilen, aber wäre das schon aggressiv gemeint, wäre das schon sehr gestört. Ich tippe auf spielerisch. Müsste man sich ansehen.


    Zitat

    - Er uriniert in sein eigenes Bett und auch nachdem wir lange genug Gassi waren uriniert er zu Hause


    Das Problem taucht hier auch öfters bei Welpenbesitzern auf. Bitte hier mal Details schildern: Wann wie oft wie lange Gassi etc. :smile:

    Ich hab jetzt mal so getan, als wäre alles wie immer aber ich lege verstärkten Wert auf Locken.


    Also:


    Barsoi (87.5%)
    Bolonka Zwetna (81.25%)
    Kerry Blue Terrier (81.25%)
    Portugiesischer Wasserhund (81.25%)
    Puli (81.25%)


    Die wollen einen echt in die Barsoi- oder Bichon-Ecke drängen. Der Barsoi als "mittelgroßer Hund", "mäßig sportlich" und "nicht zu eigenständig" ... joah. passt. :D


    Immerhin ist der Portugiese dabei, wenn auch nicht der Franzose.

    Bei mir kommt raus:


    Barsoi (87.5%)
    Bolonka Zwetna (87.5%)
    Xoloitzcuintle (87.5%)
    Bergamasker (81.25%)
    Collie Kurzhaar (81.25%)


    Na ... warum hat mir das früher keiner vorgeschlagen hier?? :lol:


    Wenn ich manche Dinge als "wichtig" ankreuze, die mir einigermaßen wichtig sind, dann kommt raus:


    Bergamasker (81.25%)
    Otterhound (81.25%)
    English Setter (75%)
    Golden Retriever (75%)
    Irish Setter (75%)